Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filolofía latina - Literatura

Caesars aemulatio mit Pompeius bezüglich dignitas im Bellum Gallicum

Título: Caesars aemulatio mit Pompeius bezüglich dignitas im Bellum Gallicum

Trabajo , 2013 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Domenic Schäfer (Autor)

Filolofía latina - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In seinem Bellum Gallicum hatte Caesar stets die Erfolge des Pompeius im Auge. In dieser Seminararbeit habe ich mich damit auseinandergesetzt, inwiefern Caesar ganz konkret versuchte, in seinen literarischen Ausführungen im Bellum Gallicum das exemplum Pompeius nachzueifern und ihn sogar zu übertreffen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff dignitas
    • Spannweite des Begriffs und inhaltliche Eingrenzung
    • Dignitas in Caesars Sprachgebrauch
  • Die Messlatte Pompeius und seine Leistungen
  • Verschiedene Facetten von Caesars aemulatio mit Pompeius
    • Selbstdarstellung als idealer Feldherr
      • Caesars Referenzpunkt: Ciceros Rede de imperio Cn. Pompei
      • Die Feldherrentugend scientia rei militaris
      • Die Feldherrentugend virtus
      • Die Feldherrentugend auctoritas
      • Die Feldherrentugend felicitas
      • Weitere Charakteristika eines guten Feldherrn
    • Die Schilderung der Gegner
    • Caesar und seine Soldaten
    • Die Anerkennung von Caesars Leistungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Aemulatio Caesars mit Pompeius im Bellum Gallicum. Sie analysiert, wie Caesar seine Taten in Bezug auf Pompeius präsentiert und inwiefern er dessen Leistungen als Maßstab für sein eigenes Handeln betrachtet. Dabei werden der Begriff dignitas sowie Caesars Selbstdarstellung als idealer Feldherr im Kontext der aemulatio untersucht.

  • Der Begriff dignitas und seine Bedeutung in der römischen Gesellschaft
  • Caesars Darstellung seiner Leistungen im Vergleich zu Pompeius
  • Die Rolle der aemulatio in Caesars Selbstinszenierung
  • Analyse der Feldherrentugenden, die Caesar und Pompeius verkörpern
  • Die Bedeutung von Pompeius als Leitfigur im Bellum Gallicum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Aemulatio Caesars mit Pompeius vor und erläutert die Relevanz des Begriffs dignitas für die Untersuchung. Der Fokus liegt auf Caesars Darstellung seiner Leistungen im Bellum Gallicum und deren Bezug zu Pompeius.
  • Der Begriff dignitas: Hier wird der Begriff dignitas in seiner Bedeutung und Spannweite beleuchtet. Es werden historische und sprachliche Aspekte beleuchtet, um die Bedeutung dieses Begriffs für Caesars Denken und Handeln zu verdeutlichen.
  • Die Messlatte Pompeius und seine Leistungen: Dieses Kapitel widmet sich Pompeius' Erfolgen und Leistungen, die Caesar als Maßstab für sein eigenes Handeln betrachtet. Es werden Pompeius' Verdienste in der römischen Politik und im Militärwesen aufgezeigt.
  • Verschiedene Facetten von Caesars aemulatio mit Pompeius: In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der aemulatio Caesars mit Pompeius im Bellum Gallicum betrachtet. Es werden Caesars Selbstdarstellung als idealer Feldherr, seine Darstellung der Gegner sowie die Anerkennung seiner Leistungen im Vergleich zu Pompeius untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen dignitas, aemulatio, Feldherrentugenden, Bellum Gallicum, Caesar, Pompeius, Selbstdarstellung, historische Darstellung, politische Propaganda, römische Gesellschaft, römisches Militärwesen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Caesars aemulatio mit Pompeius bezüglich dignitas im Bellum Gallicum
Universidad
University of Bamberg  (Klassische Philologie - la)
Curso
Hauptseminar Caesar & Bellum Gallicum
Calificación
1,0
Autor
Domenic Schäfer (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
22
No. de catálogo
V232385
ISBN (Ebook)
9783656488897
ISBN (Libro)
9783656490371
Idioma
Alemán
Etiqueta
Caesar Pompeius dignitas Bellum Gallicum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Domenic Schäfer (Autor), 2013, Caesars aemulatio mit Pompeius bezüglich dignitas im Bellum Gallicum, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232385
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint