Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Génie Industriel

Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - eine generelle Betrachtung

Titre: Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - eine generelle Betrachtung

Epreuve d'examen , 2013 , 19 Pages

Autor:in: Michael Gräbner (Auteur)

Ingénierie - Génie Industriel
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Belegarbeit soll die hohe Bedeutung des Risikomanagements für KMU, aber insbesondere für Unternehmensgründungen, betrachten. Zunächst folgen wichtige Definitionen. Danach wird die Relevanz des Risikomanagements für KMU auch unter Berücksichtigung der Bonitätseinschätzung für dieselben untersucht. Es schließt sich eine Vorstellung der rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements unter vertiefender Betrachtung der Basel II-Beschlüsse an. Darauf folgen eine generelle Beschreibung der Risiken bei Existenzgründungen und eine Darstellung der Risiken für KMU im Allgemeinen an. Die Belegarbeit schließt mit der Darstellung des Risikomanagement-Prozesses und einem Fazit zu den gewonnenen Erkenntnissen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Belegarbeit
  • Definitionen
  • Risikomanagement – ein wichtiger Faktor für Unternehmenserfolg
    • Bedeutung von Risikomanagement für mittelständische Unternehmen
    • Bedeutung hinsichtlich der Bonitätseinschätzung
  • Rechtliche Anforderungen an das Risikomanagement
    • Basel II
      • 3-Säulen-Prinzip
      • Auswirkungen der Basel-II-Beschlüsse auf mittelständische Unternehmen
    • KonTraG
  • Betrachtung der Risiken in mittelständischen Unternehmen
    • Finanzrisiken
      • Marktrisiken
      • Kreditrisiken
    • Operationale Risiken
      • Operative Risiken
      • Strategische Risiken
  • Der Risikomanagement-Prozess
    • Risikostrategie
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung
    • Risikosteuerung
      • Risikovermeidung
      • Risikoverminderung
      • Risikoverlagerung
    • Risikoüberwachung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Belegarbeit untersucht die Bedeutung des Risikomanagements für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), insbesondere im Kontext von Unternehmensgründungen. Sie beleuchtet die Relevanz des Risikomanagements für die Bonitätseinschätzung von KMU und analysiert die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements, insbesondere im Hinblick auf die Basel II-Beschlüsse.

  • Bedeutung des Risikomanagements für KMU
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für das Risikomanagement
  • Identifizierung und Bewertung von Risiken in KMU
  • Der Risikomanagement-Prozess in der Praxis
  • Die Rolle des Risikomanagements für die Nachhaltigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Risikomanagements für KMU ein und erläutert die Zielsetzung der Belegarbeit. Im zweiten Kapitel werden wichtige Definitionen des Begriffs "Risiko" und "Risikomanagement" vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Risikomanagements für mittelständische Unternehmen und die Auswirkungen der Bonitätseinschätzung auf die Unternehmungen. Die rechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement werden im vierten Kapitel untersucht, wobei die Basel II-Beschlüsse und das KonTraG im Vordergrund stehen. Das fünfte Kapitel analysiert die verschiedenen Risiken, die in mittelständischen Unternehmen auftreten können.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, KMU, Unternehmensgründung, Bonitätseinschätzung, Basel II, KonTraG, Finanzrisiken, Operationale Risiken, Risikostrategie, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikoüberwachung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - eine generelle Betrachtung
Université
University of Applied Sciences Mittweida
Auteur
Michael Gräbner (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V232399
ISBN (ebook)
9783656488644
ISBN (Livre)
9783656493006
Langue
allemand
mots-clé
KMU Risikomanagement Problemanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Gräbner (Auteur), 2013, Risikomanagement bei kleinen und mittelständischen Unternehmen - eine generelle Betrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232399
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint