Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - War and Peace, Military

Krieg. Eine Neudefinition

Title: Krieg. Eine Neudefinition

Textbook , 2013 , 80 Pages

Autor:in: Frank Stadelmaier (Author), Philipp Schweers (Author), Markus Scholze (Author)

Originalausgabe

Sociology - War and Peace, Military
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Krieg? Diese Frage ist im 21. Jahrhundert nicht mehr im territorialen Sinn zu beantworten. Spätestens seit dem 11. September 2001 ist klar, dass sich die globale Sicherheitslage entscheidend verändert hat. Der „Feind“ ist keine Nation mehr, er hat viele Gesichter und ist überall und nirgendwo.

Daher widmet sich dieser Band der Neudefinition des Begriffes „Krieg“. Wie sieht die veränderte Sicherheitslage aus und welche Folgen hat diese für die Verteidigung eines Landes?

Aus dem Inhalt: Definition des Begriffs „Krieg“, Veränderung des Krieges, Globalisierung der Sicherheitsprobleme, der internationale Terrorismus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Die Neuen Kriege
    • Der Begriff des Krieges
    • Dimensionen des Wandels
      • Der schwache Staat als Vorbedingung
      • Die Dominanz privater Akteure
      • Die Ökonomisierung und Verstetigung des Krieges
      • Die (ökonomische) Transnationalisierung der Konflikte
      • Die Entregelung und Brutalität des Kriegsgeschehens
    • Nichts Neues unter der Sonne? - Der moderne nichtstaatliche Krieg
  • Die Klassifikation von Kriegen
    • Staatlichkeit als Maßstab?
    • Operationale Typologien
  • Die operationale Definition von Krieg
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Wandel des Krieges im 20. und 21. Jahrhundert und beleuchtet die Entstehung der „Neuen Kriege". Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in der Kriegsführung, den Akteuren und den Motiven, die hinter den modernen Konflikten stehen. Die Arbeit untersucht die Rolle des Staates und die Herausforderungen, die sich aus der Entstaatlichung des Krieges ergeben. Sie beleuchtet die ökonomischen Aspekte der modernen Kriegsführung und die zunehmende Bedeutung privater Akteure.

  • Der Wandel des Krieges und die Entstehung der „Neuen Kriege"
  • Die Entstaatlichung des Krieges und die Rolle privater Akteure
  • Die Ökonomisierung des Krieges und das Entstehen von Kriegsökonomien
  • Die Bedeutung der Globalisierung für die moderne Kriegsführung
  • Die Herausforderungen der Kriegsforschung im Kontext der „Neuen Kriege"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Krieges und setzt sich mit den klassischen Kriegstheorien von Clausewitz und Trotha auseinander. Anschließend wird die Veränderung des Krieges im 20. Jahrhundert beleuchtet, wobei der Übergang vom totalen Krieg zu den „Neuen Kriegen" dargestellt wird. Die „Neuen Kriege" werden als eine Form des Krieges charakterisiert, die durch die Entstaatlichung des Gewaltmonopols, die Ökonomisierung des Krieges und die zunehmende Bedeutung privater Akteure geprägt ist. Die Arbeit analysiert die einzelnen Dimensionen des Wandels, wie die zunehmende Bedeutung von Warlords, die Rolle von privaten Militärfirmen und die Rekrutierung von Kindersoldaten. Sie beleuchtet auch die Rolle der Globalisierung und die Transnationalisierung von Konflikten. Die Arbeit untersucht verschiedene Typologien und operationale Definitionen von Krieg und problematisiert die Rolle der Staatlichkeit als Maßstab für die Klassifikation von Kriegen. Im letzten Kapitel wird der Terrorismus als eine aktuelle Form des Krieges diskutiert und die Frage erörtert, inwieweit er in die Kategorie Krieg einzustufen ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wandel des Krieges, die „Neuen Kriege", die Entstaatlichung des Krieges, die Ökonomisierung des Krieges, private Akteure, Warlords, Kriegsökonomien, Globalisierung, Transnationalisierung, Terrorismus, Typologien, operationale Definitionen, Staatlichkeit.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Krieg. Eine Neudefinition
Authors
Frank Stadelmaier (Author), Philipp Schweers (Author), Markus Scholze (Author)
Publication Year
2013
Pages
80
Catalog Number
V232428
ISBN (eBook)
9783656483922
ISBN (Book)
9783956870576
Language
German
Tags
Krieg Kriegsforschung Sicherheitslage Terrorismus Frieden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frank Stadelmaier (Author), Philipp Schweers (Author), Markus Scholze (Author), 2013, Krieg. Eine Neudefinition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232428
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint