Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I

Schwerpunkt: Bewegung im Unterricht

Title: Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mirjam Sommer (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit möchte ich ganz praktisch beleuchten, welche Bedeutung Regeln und Prozeduren für den Unterricht in der Sekundarstufe 1 haben. Zunächst werde ich auf allgemeine Bedingungen eingehen, welche gegeben sein sollten, um Regeln und Prozeduren sinnvoll einsetzen zu können. Im Weiteren werde ich die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Regeleinführung aufzeigen. Da Regeln ohne Konsequenzen bei einem Regelverstoß sinnlos wären und ein Lehrer Konsequenzen bereit halten sollte, um eine klare Linie im Unterricht vorgeben zu können, werde ich abschließend zu diesem Thema einen groben Katalog zur Regelverstoßahndung aufstellen.

Im zweiten Teil dieser Hausarbeit soll es um Prozeduren im Unterricht der Sekundarstufe 1 gehen. Im Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Lehrerin möchte ich hier Verfahren aufführen, die ich voraussichtlich in meinem Unterricht integrieren möchte. Hierbei werde ich diese auf allgemeine Prozeduren in der Klassengemeinschaft, sowie im speziellen auf die Bereiche zur Stillarbeit, der Gruppenarbeit und des lehrerzentrierten Unterrichts beziehen. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf den bewegten Unterricht legen und hierzu einen praktischen Ideenpool anlegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zu Regeln
    • Regeleinführung
    • Ahndung bei Regelverstoß
  • Prozeduren
    • Allgemeine Prozeduren
    • Prozeduren in Stillarbeit und lehrerzentriertem Unterricht
    • Prozeduren in Gruppenarbeit
    • Prozeduren im bewegtem Unterricht
      • Warum Bewegung so wichtig ist - die negativen Auswirkungen von Bewegungsmangel
      • Warum Bewegung so wichtig ist - was Bewegung positives bewirkt
      • Bewegungsanlässe im Unterricht
        • Themenbezogenes Bewegen im Unterricht für den Sprachunterricht
        • Bewegungsideen zwischen den Konzentrationsphasen
        • Bewegungspausen zwischen den Konzentrationsphasen
        • Bewegungsspiele zur Gruppenbildung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet die Bedeutung von Regeln und Prozeduren im Unterricht der Sekundarstufe 1. Sie untersucht die Bedingungen für eine sinnvolle Anwendung von Regeln und Prozeduren, die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Regeleinführung und die Konsequenzen bei Regelverstößen. Der zweite Teil der Arbeit fokussiert auf Prozeduren im Unterricht, wobei der Schwerpunkt auf dem bewegten Unterricht liegt. Die Arbeit enthält eine praktische Sammlung von Ideen und Methoden, die in den Unterricht integriert werden können.

  • Die Bedeutung von Regeln und Prozeduren im Unterricht
  • Die Bedeutung von Bewegung im Unterricht
  • Die Einbindung von Bewegung in den Sprachunterricht
  • Die Gestaltung von Prozeduren im Unterricht
  • Die Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Im Kapitel "Allgemeines zu Regeln" werden die Bedeutung von Regeln im Klassenraum, die Notwendigkeit von Werten und Anerkennung sowie die Aspekte der Regeleinführung und der Ahndung von Regelverstößen erörtert. Das Kapitel "Prozeduren" befasst sich mit der Bedeutung von Prozeduren für die Unterrichtsorganisation, die Entwicklung von Strategien für potenzielle Probleme und die Gestaltung von Prozeduren in verschiedenen Unterrichtssituationen. Der Schwerpunkt liegt auf Prozeduren im bewegten Unterricht, wobei die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die körperliche, kognitive und soziale Entwicklung der Schüler beleuchtet werden. Es werden verschiedene Bewegungsanlässe im Unterricht vorgestellt, darunter Themenbezogenes Bewegen, Bewegungsideen zwischen den Konzentrationsphasen, Bewegungspausen und Bewegungsspiele zur Gruppenbildung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Regeln, Prozeduren, Unterrichtsorganisation, Bewegung im Unterricht, Bewegungsmangel, kognitive Entwicklung, soziale Entwicklung, Sprachunterricht, Gruppenarbeit, Klassenmanagement, Selbständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und Schülermotivation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Regeln und Prozeduren für ein effektives und lernförderliches Klassenklima und argumentiert für die Integration von Bewegung in den Unterricht, um die Konzentration, die Motivation und die Lernleistung der Schüler zu steigern.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I
Subtitle
Schwerpunkt: Bewegung im Unterricht
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Lehrerolle im Schulalltag
Grade
1,0
Author
Mirjam Sommer (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V232466
ISBN (eBook)
9783656489740
ISBN (Book)
9783656490968
Language
German
Tags
regeln prozeduren sekundarstufe schwerpunkt bewegung unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirjam Sommer (Author), 2011, Regeln und Prozeduren in der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint