Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh.

Title: Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh.

Essay , 2013 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Madeleine Jansen (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits seit vielen Jahren sind digitale Medien ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Täglich wird Radio gehört, Fernsehen geschaut, das Handy genutzt und im Internet recherchiert, sodass die verschiedenen Medien in unserem Alltag eine bedeutende Rolle einnehmen. Entsprechend gilt dies natürlich auch für Kinder und Jugendliche, die heute in dieser Medienwelt groß werden und all die medialen Möglichkeiten so als selbstverständlich betrachten.
Um auf aktuelle Fragen des Medienumgangs insbesondere von Jugendlichen eingehen zu können, sollen im Folgenden wesentliche Daten der JIM-Studie 2012 zusammenfassend dargestellt werden, wobei im Zuge dessen aufgezeigt werden soll, in welcher Beziehung die Medien zum Freizeitverhalten der Jugendlichen stehen und ob das „normale“ Freizeitverhalten durch die Medien bedroht wird.
Die Abkürzung „JIM“ steht für „Jugend, Information, (Multi-)Media“ und befasst sich konkret mit Medienausstattung, Freizeitverhalten und Mediennutzung von Jugendlichen, insbesondere dem Umgang mit Fernsehen, Radio, Handy, Computer und Internet, außerdem geht es in dieser Studie um die Wichtigkeit und Glaubwürdigkeit von Medien. Zum Zwecke der Datenerhebung wurden für die Studie 1.201 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren telefonisch befragt (vgl. JIM 2012: 3f.).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Freizeitverhalten von Jugendlichen
  • Medienbeschäftigung von Jugendlichen in der Freizeit
  • Wichtigkeit der Medien
  • Glaubwürdigkeit der Medien
  • Medienkompetenz
  • Medien, Peers und Identitätsentwicklung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Freizeitverhalten von Jugendlichen im Kontext ihrer Mediennutzung. Sie basiert auf Daten der JIM-Studie 2012 und analysiert die Rolle von Medien im Alltag junger Menschen, insbesondere in Bezug auf ihre Freizeitaktivitäten, die Bedeutung von Medien für sie und das Vertrauen, das sie verschiedenen Medien entgegenbringen. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit die Bedeutung von Medienkompetenz und den Einfluss von Medien auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen.

  • Mediennutzung und Freizeitverhalten von Jugendlichen
  • Bedeutung und Wichtigkeit von Medien im Alltag
  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen in Medien
  • Medienkompetenz und der Einfluss von Medien auf die Schule
  • Medien, Peers und Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Medienumgangs von Jugendlichen ein und stellt die JIM-Studie 2012 als Grundlage der Untersuchung vor.
  • Freizeitverhalten von Jugendlichen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Freizeitaktivitäten von Jugendlichen, wie zum Beispiel Treffen mit Freunden, Sport, Unternehmungen mit der Familie und andere Aktivitäten. Es werden auch die Veränderungen im Freizeitverhalten mit steigendem Alter betrachtet.
  • Medienbeschäftigung von Jugendlichen in der Freizeit: Dieses Kapitel analysiert die Mediennutzung von Jugendlichen, wobei der Fokus auf die Nutzung von Internet, Fernsehen, Handy, Musikmedien, Printmedien und Computer- und Konsolenspielen liegt. Es werden auch die Veränderungen in der Mediennutzung mit steigendem Alter betrachtet.
  • Wichtigkeit der Medien: Dieses Kapitel untersucht die subjektive Wichtigkeit von Medien für Jugendliche und analysiert die Relevanz verschiedener Mediengattungen, wie zum Beispiel Musik, Internet, Handy, Radio, Fernsehen und Computer- und Konsolenspiele. Es werden auch die Unterschiede in der Bewertung der Medienwichtigkeit zwischen verschiedenen Bildungsgruppen betrachtet.
  • Glaubwürdigkeit der Medien: Dieses Kapitel untersucht das Vertrauen von Jugendlichen in verschiedene Mediengattungen und analysiert, welchem Medium sie im Falle einer widersprüchlichen Berichterstattung am ehesten Glauben schenken würden. Es werden auch die Unterschiede in der Bewertung der Glaubwürdigkeit zwischen verschiedenen Bildungsgruppen betrachtet.
  • Medienkompetenz: Dieses Kapitel betrachtet die Bedeutung von Medienkompetenz für Jugendliche und analysiert, inwiefern medienbezogene Themen in der Schule behandelt werden und wie diese Unterrichtseinheiten von den Jugendlichen bewertet werden. Es werden auch die Auswirkungen der Medienkompetenzvermittlung auf das Medienwissen und das Mediennutzungsverhalten der Jugendlichen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Freizeitverhalten von Jugendlichen, die Mediennutzung, die Bedeutung und Wichtigkeit von Medien, die Glaubwürdigkeit von Medien, Medienkompetenz, Peers und die Identitätsentwicklung. Die Arbeit basiert auf Daten der JIM-Studie 2012 und analysiert die Rolle von Medien im Alltag junger Menschen.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh.
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Soziologie)
Course
Kindheit und Jugend soziologisch
Grade
1
Author
Madeleine Jansen (Author)
Publication Year
2013
Pages
8
Catalog Number
V232520
ISBN (eBook)
9783656491989
ISBN (Book)
9783656575542
Language
German
Tags
freizeitverhalten medienalltag jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Madeleine Jansen (Author), 2013, Freizeitverhalten und Medienalltag von Jugendlichen im 21. Jh., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint