Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Customer Relationship Management (CRM)

Title: Customer Relationship Management (CRM)

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 17 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Nico Koßmann (Author)

Business economics - Customer Relationship Management, CRM
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing ist auf die deutliche Wettbewerbsverschärfung zurückzuführen, die Unternehmen aller Branchen zu spüren bekommen 1 . Immer gleicher werdende Produkte und Dienstleistungen der konkurrierenden Unternehmen machen es diesen nicht mehr möglich Kunden ausschließlich über Ihre Kernleistung zu binden. Der Einsatz neuer Medien, w ie das Internet versetzt den Verbraucher in eine selbstbewusstere und besser informiertere Lage. Dies ermöglicht dem Kunden, unter Berücksichtigung seiner individuellen Bedürfnisse, markenunabhängig das Produkt bzw. die Dienstleistung mit dem höchsten Nutzen zu wählen. Anstelle der Ware an sich, ist die Anforderung getreten, ein individuelles Angebot zu erhalten, das auf die persönlichen Lebensumstände und Bedürfnisse abgestimmt ist und über das Produkt hinaus eine Aufwertung durch Zusatzleistungen, Produktbündelungen oder Servicepakete erfährt. 2 Diesen Anforderungen kann klassisches Marketing nicht mehr nachkommen, da es sich ausschließlich auf die Entwicklung bestmöglicher Produkte konzentriert, die in einem für den Kunden angemessenen Preis/Leistungsverhältnis stehen und schnell verbreitet werden können. 3 Langfristige Erfolge lassen sich nur durch ein konsequentes Relationship Marketing erzielen. Hierunter ist ein Marketing Konzept zu verstehen, welches das Management der langfristigen Beziehungen zwischen Marktteilnehmern in den Vordergrund stellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing
  • Grundlagen des CRM
    • Begriff und Relevanz von CRM
    • Bestandteile des CRM (alternative Ansätze)
      • Analytisches CRM
      • Operatives CRM
      • Kollarobatives CRM
      • Bestehende Ansätze zur CRM Einführung
    • Vorteile und Zielsetzungen von CRM
  • Erfolgreiche Umsetzung von CRM
    • Voraussetzungen
    • Kernkompetenzen im CRM - Prozess
    • Phasenmodell zur Projektabwicklung
    • Softwareauswahl
    • Balanced Scorecard
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Customer Relationship Management (CRM). Sie analysiert die Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing, erklärt die Grundlagen von CRM, und zeigt die wichtigsten Bestandteile und Ziele auf. Die Arbeit beleuchtet auch die erfolgreiche Umsetzung von CRM, indem sie die notwendigen Voraussetzungen, Kernkompetenzen, Phasenmodelle, Softwareauswahl und den Balanced Scorecard Ansatz untersucht.

  • Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing
  • Grundlagen des CRM
  • Bestandteile und Ansätze des CRM
  • Vorteile und Zielsetzungen von CRM
  • Erfolgreiche Implementierung von CRM

Zusammenfassung der Kapitel

1 Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung vom Massenmarketing zum Relationship Marketing als Reaktion auf die zunehmende Wettbewerbsverschärfung. Es zeigt auf, wie sich die veränderten Marktbedingungen und die wachsende Bedeutung des Kunden auf die Marketingstrategien von Unternehmen auswirken. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit eines individuellen Angebots, das auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist und über das Produkt hinaus Zusatzleistungen bietet.

2 Grundlagen von CRM

Kapitel 2 führt in den Begriff und die Relevanz von CRM ein. Es untersucht die verschiedenen Definitionen von CRM und zeigt die Bedeutung des Kundenstamms als zentralen Erfolgsfaktor auf. Des Weiteren werden die Bestandteile von CRM aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, darunter die Differenzierung der Gestaltungsbereiche und die Unterscheidung zwischen verschiedenen Ansätzen zur CRM-Einführung.

3 Erfolgreiche Umsetzung von CRM

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Faktoren, die für eine erfolgreiche Umsetzung von CRM entscheidend sind. Neben den erforderlichen Voraussetzungen werden die Kernkompetenzen im CRM-Prozess vorgestellt. Die Bedeutung der Softwareauswahl im Kontext von CRM wird thematisiert, und der Balanced Scorecard Ansatz als Kontroll- und Steuerungselement bei der Umsetzung von CRM wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), Relationship Marketing, Massenmarketing, Kundenbeziehungen, Kundenbindung, Kundenorientierung, Informationstechnologie, Marketing, Vertrieb, Service, Datenbanken, Data Warehouse, Analytisches CRM, Operatives CRM, Kollarobatives CRM, Voraussetzungen, Kernkompetenzen, Phasenmodell, Softwareauswahl, Balanced Scorecard.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Customer Relationship Management (CRM)
College
Deutsche Versicherungsakademie GmbH
Course
Versicherungsbetriebswirt (DVA)
Grade
2,4
Author
Nico Koßmann (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V23254
ISBN (eBook)
9783638264167
Language
German
Tags
Customer Relationship Management Versicherungsbetriebswirt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Koßmann (Author), 2004, Customer Relationship Management (CRM), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint