Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Kann Kreatives Schreiben therapeutisch wirken?

Am Beispiel der Poesietherapie erklärt

Titre: Kann Kreatives Schreiben therapeutisch wirken?

Dossier / Travail , 2012 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Monika Jenke (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um der
Fragestellung nachgehen zu können, muss zunächst geklärt werden, was kreatives
Schreiben ist. Ebenso soll die Vielfalt, wozu Schreiben dienen kann, beschrieben
werden. Dabei soll die Erläuterung der positiven Aspekte überwiegen, um negative
Erinnerungen oder Ängste an das Schreiben abzubauen und beim ein oder anderen
Leser die Neugierde auf kreatives Schreiben zu wecken. Diese Aspekte möchte ich in
meinem ersten Punkt bearbeiten. Im anschließenden Punkt möchte ich hierbei ein
besonderes Augenmerk auf die vielen unterschiedlichen Aspekte des Nutzens und der
Wirkung von Kreativem Schreiben in Therapien legen. Um einen besseren Einblick in
die therapeutische Wirkung des kreativen Schreibens bekommen zu können, sollen die
Gemeinsamkeiten des kreativen Schreibprozesses und des therapeutischen Prozesses
mit einander verglichen werden. Im letzten Punkt wird noch einmal näher die
therapeutische Wirkung des kreativen Schreibens anhand eines Beispiels „der
Poesietherapie“ erläutert. Mein persönliches Anliegen mit dieser Hausarbeit ist es,
kreatives Schreiben vorzustellen, sowie die positiven Aspekte der therapeutischen Wirkung darzustellen und Offenheit dafür zu gewinnen, welchen großen Nutzfaktor
kreatives Schreiben für jeden einzelnen beinhalten kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist kreatives Schreiben?
  • 3. Kann kreatives Schreiben therapeutisch wirken?
  • 4. Kreatives Schreiben als Therapie- das Beispiel der Poesietherapie
    • 4.1 Definition Poesietherapie
    • 4.2 Die therapeutische Wirkung der Poesietherapie
    • 4.3 Formen, Inhalt und Anwendungsbereiche der Poesietherapie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob kreatives Schreiben therapeutisch wirken kann. Der Fokus liegt dabei auf der Poesietherapie als Beispiel für den Einsatz von kreativem Schreiben im therapeutischen Kontext. Die Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten des kreativen Schreibprozesses und des therapeutischen Prozesses und beleuchtet die positiven Aspekte des kreativen Schreibens für die Selbsterfahrung, Selbstfindung und Bewusstseinsentwicklung.

  • Definition und Bedeutung von kreativem Schreiben
  • Die vielfältigen Aspekte und Anwendungen des kreativen Schreibens
  • Die therapeutische Wirkung von kreativem Schreiben, insbesondere der Poesietherapie
  • Vergleich von kreativem Schreiben und therapeutischem Prozess
  • Potenzial des kreativen Schreibens zur Selbsterfahrung und Bewusstseinsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Definition des kreativen Schreibens, indem sie die Vorstellung von Studenten über kreatives Schreiben präsentiert und die Motivation der Autorin erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des Kreativen Schreibens, indem es verschiedene Perspektiven und Ansätze des Schreibens in Bezug auf Selbsterfahrung, Kommunikation und Selbsterkenntnis aufzeigt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem therapeutischen Potenzial von kreativem Schreiben und beleuchtet die Gemeinsamkeiten von Schreibprozess und therapeutischem Prozess.

Schlüsselwörter

Kreatives Schreiben, Poesietherapie, therapeutische Wirkung, Selbsterfahrung, Selbstfindung, Bewusstseinsentwicklung, Kommunikation, Schreibprozess, therapeutischer Prozess.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kann Kreatives Schreiben therapeutisch wirken?
Sous-titre
Am Beispiel der Poesietherapie erklärt
Université
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Cours
Kreatives Schreiben
Note
1,0
Auteur
Monika Jenke (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
18
N° de catalogue
V232573
ISBN (ebook)
9783656493938
ISBN (Livre)
9783656493327
Langue
allemand
mots-clé
kreatives schreiben kontext therapie kann beispiel poesietherapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Monika Jenke (Auteur), 2012, Kann Kreatives Schreiben therapeutisch wirken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232573
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint