Das Handy sicher verstaut, alle Einkäufe untergebracht und den ganzen Krimskrams ordentlich aufbewahrt: Mit diesen vier Anleitungen ist für alles die richtige Tasche im Handumdrehen selbst genäht. In detaillierten Schritten erklärt Autorin und Kreativladenbesitzerin leni pepunkt in Wort und Bild, wie es geht. So kann bei der produktiven Nähstunde auch nichts mehr schiefgehen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Autorin
- Korbtasche und Shopper
- Über die Tasche
- Anleitung
- Designbeispiele
- Taschenbutler in 3 Größen
- Über die Tasche
- Anleitung
- Weiteres Design
- Kulturbeutel — Windeltasche — Utensilo
- Über die Tasche
- Anleitung
- Designbeispiele
- Handy-/Kameratasche im persönlichen Maß
- Über die Tasche
- Anleitung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Nähanleitung bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Taschenmodelle, die sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für den Verkauf geeignet sind. Die Autorin stellt dabei Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit detaillierten Fotos und Illustrationen bereit, um den Leserinnen und Lesern die Umsetzung der Modelle zu erleichtern.
- Herstellung von Taschenmodellen für verschiedene Zwecke (z.B. Korbtasche, Shopper, Taschenbutler, Kulturbeutel, Handy-/Kameratasche)
- Detaillierte Anleitungen mit Schritt-für-Schritt-Beschreibungen und Bildern
- Materialien und Hilfsmittel für die Herstellung der Taschen
- Tipps und Tricks für die Verarbeitung der Materialien
- Designbeispiele und Variationen der Taschenmodelle
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt die Autorin Yvonne Jahnke vor und erläutert ihre Motivation für die Erstellung der Nähanleitung. Im zweiten Kapitel wird die Herstellung einer Korbtasche und eines Shoppers beschrieben. Die Anleitung umfasst den Zuschnitt der benötigten Teile, die Zusammennähung der einzelnen Elemente sowie die Fertigstellung der Tasche. Im dritten Kapitel geht es um die Herstellung eines Taschenbutlers in drei verschiedenen Größen. Die Anleitung beinhaltet die Vorbereitung der Materialien, das Nähen der Taschen und die Fertigstellung des Taschenbutlers. Das vierte Kapitel behandelt die Herstellung eines Kulturbeutels, der auch als Windeltasche oder Utensilo verwendet werden kann. Die Anleitung umfasst den Zuschnitt der Teile, das Anbringen des Klettverschlusses und die Fertigstellung des Beutels. Im fünften Kapitel wird die Herstellung einer Handy-/Kameratasche im persönlichen Maß beschrieben. Die Anleitung beinhaltet die Vorbereitung der Materialien, das Nähen der Tasche und die Fertigstellung der Tasche.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nähanleitungen, Taschenmodelle, Korbtasche, Shopper, Taschenbutler, Kulturbeutel, Windeltasche, Utensilo, Handy-/Kameratasche, Materialbedarf, Hilfsmittel, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Designbeispiele, Variationen, DIY, Selbermachen, Handarbeit, Kreativität.
- Citation du texte
- leni pepunkt (Auteur), 2013, Das Taschenkarussell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232671