Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Die merkantilistische Staatswirtschaft in Preußen. Ausgestaltung und Entwicklung

Título: Die merkantilistische Staatswirtschaft in Preußen. Ausgestaltung und Entwicklung

Trabajo Escrito , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Harry Körner (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der immer wiederkehrenden Kritik am heutigen Kapitalismus und dessen Begleiterscheinungen in der globalisierten Welt erscheint es durchaus lohnenswert, sich einmal mit seinen Ursprüngen bzw. seinem Vorläufermodell – dem Merkantilismus – zu befassen. Da das kapitalistische Wirtschaftsmodell großenteils im europäischen Raum und im kulturell europäisch verwurzelten Nordamerika seinen Anfang hatte, ist auch für seinen Vorgänger auf das im 18. Jahrhundert überwiegend absolutistische Europa, in diesem Falle Preußen, zu schauen. Aus diesem Grunde soll diese Proseminararbeit neben einer kurzen Erläuterung der Bedeutung des Wortes „Merkantilismus“ am Anfang besonders auf eine typisch merkantilistische Spielart der Warenherstellung eingehen, die so genannte Manufaktur – ihres Zeichens Vorläuferin der Fabrik. Dieses Phänomen genauer betrachtet erläutert sehr anschaulich die Funktionsweise des merkantilen Wirtschaftens, speziell im Hinblick darauf, dass es sich bei diesem System ja um ein sehr stark staatlich beeinflusstes handelte. Es lässt sozusagen bei ausführlichem Befassen mit demselben, beispielsweise auch mit Militärfragen, genügend tiefe Einblicke in die preußische Staatsraison zu, sodass – in die richtigen Zusammenhänge gebracht – man in Anbetracht des begrenzten Rahmens einer Proseminararbeit andere Gliederungspunkte weglassen kann, welche sich ihrerseits der Staatswirtschaft zuwenden würden. Hierzu habe ich mich unter anderem Werken wie „Der Merkantilismus“ von Georg Eckert, „Die Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter des Merkantilismus 1620-1800“ von Rainer Gömmel und „Der Merkantilismusbegriff und die Rolle des absolutistischen Staates im vorindustriellen Preussen“ von Jutta Hosfeld-Guber bedient. Hinsichtlich der Quellen habe ich beispielsweise die „Publicationen aus den königlich preussischen Staatsarchiven“ oder aus den „Acta Borussica“ Quellen zusammengetragen und bearbeitet von Hugo Rachel herangezogen. Der Merkantilismus wird zwar im allgemeinen als selbstständiger Wirtschaftsstil der Epoche des Absolutismus in Europa angesehen, jedoch sehen ihn Wissenschaftler heute eher als loses Gerüst teilweise übereinstimmender, teilweise divergierender Vorgehensweisen und Auffassungen der damaligen Herrscher und Wirtschaftsgelehrten. So weiß man heute, dass es nie eine Art von jedem befolgten Regelkatalog gab und jeder Regierende zumeist eine von seinen Vorgängern und Nachfolgern abweichende Interpretation vollführte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die preuBische Staatswirtschaft anhand der Manufaktur
2.1. Der Begriff „Merkantilismus“
2.2. Der Begriff „Manufaktur“
2.3. Arbeitskraftebeschaffung
2.4. Militarausgaben
2.5. Subventionen, Monopole und Schutzmechanismen
2.6. Das merkantilistische Wesen der preuBischen Manufakturpolitik

3. Resumee

4. Quellen- und Literaturverzeichnis

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die merkantilistische Staatswirtschaft in Preußen. Ausgestaltung und Entwicklung
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,3
Autor
Harry Körner (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V232768
ISBN (Ebook)
9783656495932
ISBN (Libro)
9783656496205
Idioma
Alemán
Etiqueta
staatswirtschaft preußen ausgestaltung entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harry Körner (Autor), 2007, Die merkantilistische Staatswirtschaft in Preußen. Ausgestaltung und Entwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232768
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint