Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - El profesor / Pedagogo

Stressprävention im Lehrerberuf

Título: Stressprävention im Lehrerberuf

Trabajo de Seminario , 2004 , 11 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Stephan Hintze (Autor)

Pedagogía - El profesor / Pedagogo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einführung

Das Unterrichten von Kindern und Jugendlichen ist eine anstrengende und Kräfte zehrende und in ihrem Schweregrad vielfach unterschätzte Arbeit. Das beweisen Arbeitsplatzanalysen sowie Untersuchungen zum Krankheitsrisiko und zum Berufsverbleib bei Lehrerinnen und Lehrern. Forschungsergebnisse zu den Belastungen im Lehrerberuf finden sich in Beiträgen von SCHARSCHMIDT. Weitere Erkenntnisse wurden von RUDOW (1994), KRTSCHMANN (1997) und SCHÖWÄLDER (2001) veröffentlicht. Einige der Hauptbelastungen sollen daher hier nur kurz in Tabellenform (Tabelle 1) aufgelistet werden.

2 Berufliche und private Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern

Tabelle 1 Berufliche und private Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern Die Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern lassen sich unterteilen in Arbeitsbedingungen einerseits, Lebensumstände und physische Befindlichkeit andererseits, sowie individuelle Bewältigungsstrategien (Coping). Manche der belastenden Bedingungen stehen miteinander in Wechselwirkung: Eine angegriffene Gesundheit mag dazu führen, auf belastende Arbeitsbedingungen überempfindlich zu reagieren. Die dadurch wiederholt und vielleicht chronisch ausgelösten Stressreaktionen wiederum belasten den Organismus. Was die mittlere Spalte betrifft, so handelt es sich um Bedingungen, die jeden betreffen können. Sie sind nicht typisch für den Lehrerberuf, erhöhen aber, wenn vorhanden, die Gesamtmenge der Belastungen. Unzweckmäßige Bewältigungsstrategien sind ebenfalls überall anzutreffen, allerdings gibt es Bedingungen im Lehrerberuf, die besonders hohe Anforderungen an das Coping-Verhalten stellen:

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Berufliche und private Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern
  • 3 Beispiele
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Stressprävention im Lehrerberuf. Sie analysiert die vielfältigen Belastungen, denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsleben ausgesetzt sind, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Dabei werden die Ursachen und Folgen dieser Belastungen untersucht und verschiedene Strategien zur Stressbewältigung und -prävention aufgezeigt.

  • Belastende Arbeitsbedingungen im Lehrerberuf
  • Private Belastungen und ihre Auswirkungen auf die berufliche Leistungsfähigkeit
  • Individuelle Bewältigungsstrategien und ihre Wirksamkeit
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Steigerung der Resilienz von Lehrerinnen und Lehrern
  • Entwicklung von Strategien zur Stressprävention im Lehrerberuf

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Stressprävention im Lehrerberuf und stellt die zentralen Themen der Arbeit vor. Es wird auf die hohen Belastungen des Lehrerberufs sowie die Notwendigkeit von Forschung und Praxisbezug im Bereich der Stressbewältigung hingewiesen.

2 Berufliche und private Belastungen von Lehrerinnen und Lehrern

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Belastungen, die Lehrerinnen und Lehrer im Berufsleben erfahren, eingehend analysiert. Dabei werden sowohl berufliche als auch private Belastungen betrachtet und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit von Lehrerinnen und Lehrern untersucht.

3 Beispiele

Dieses Kapitel bietet konkrete Beispiele für belastende Situationen und Herausforderungen im Lehreralltag. Es zeigt auf, wie sich die verschiedenen Belastungen auf die psychische und physische Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern auswirken können.

Schlüsselwörter

Stressprävention, Lehrerberuf, Arbeitsbelastung, private Belastungen, Bewältigungsstrategien, Resilienz, Arbeitsbedingungen, Gesundheit, psychische Belastung, physische Belastung, Arbeitsorganisation, Zeitmanagement, Konfliktmanagement, Lehrergesundheit, Berufsstress.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Stressprävention im Lehrerberuf
Universidad
University of Potsdam  (Pädagogik)
Curso
Präventionskonzepte für Kinder und Jugendliche
Calificación
sehr gut
Autor
Stephan Hintze (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
11
No. de catálogo
V23277
ISBN (Ebook)
9783638264266
ISBN (Libro)
9783640491636
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stressprävention Lehrerberuf Präventionskonzepte Kinder Jugendliche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Hintze (Autor), 2004, Stressprävention im Lehrerberuf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23277
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint