Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Diskussion von Bewertungsansätzen anhand einer Unternehmensbewertung für die Finanzierungsrunde eines Technologie-Start-ups (Startup)

Title: Diskussion von Bewertungsansätzen anhand einer Unternehmensbewertung für die Finanzierungsrunde eines Technologie-Start-ups (Startup)

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mike Donner (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Price is what you pay; value is what you get.” Dieses Zitat des US-amerikanischen
Großinvestors Warren Buffett verdeutlicht, dass Preis und Wert eines Objekts mitnichten
immer identisch sein müssen. Um z.B. den angemessenen Wert eines Unternehmens beurteilen zu können, existiert eine Vielzahl von Bewertungsansätzen. Jeder dieser Ansätze hat Vor- und Nachteile, deren Ausprägung von der individuellen Situation der Begutachtung eines Unternehmens abhängen können.
Im vorliegenden Beispiel geht es um die Bewertung der Smart Metering GmbH (SMART), die sich in einem noch vorwettbewerblichen Status befindet und zukünftig Umsätze mit dem Verkauf von Smart Metering Technologie erzielen möchte. Zur Aufnahme des Geschäftsbetriebs strebt das vierköpfige Gründerteam eine Barkapitalerhöhung des Eigenkapitals von mindestens 500.000 EUR gegen Erteilung von Unternehmensanteilen an. Als mögliche Kapitalgeber sollen spezialisierte, private Investoren wie Business Angel, Venture-Capital-Gesellschaften oder strategische Investoren angesprochen werden. Zusätzliches Kapital ist vor dem Hintergrund notwendig, dass SMART neben dem Stammkapital von 100.000 EUR und einem in die Firma eingebrachten Verfahrenspatent zum Durchrouten von Verbrauchsdaten vom Stromverbraucher zum Energieversorger über kein Sachvermögen außer Büroeinrichtung
verfügt. Daneben sind seit Unternehmensgründung bereits Entwicklungskosten, unter anderem 350.000 EUR für die Programmierung der Smart Meter-Firmware, angefallen. Ziel dieser Seminararbeit soll die Diskussion unterschiedlicher Bewertungsansätze am konkreten Beispiel der anstehenden Finanzierungsrunde von SMART sein. Aus Platzgründen erfolgt hierbei eine Eingrenzung der Betrachtung auf die gängigsten Bewertungsmethoden in der wissenschaftlichen Debatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Aufbau der Arbeit

2 Grundlagen ausgewählter Bewertungsmethoden
2.1 Übersicht der Bewertungsmethoden
2.2 Nicht geeignet erscheinende Bewertungsansätze für SMART
2.3 Grundsätzlich geeignet erscheinende Bewertungsansätze für SMART

3 Nähere Analyse SMARTs
3.1 Untersuchung des Unternehmens über das Multiplikatorverfahren
3.2 Kritische Reflexion zur Verbesserung der Verhandlungssituation

4 Schlussbetrachtung
4.1 Zusammenfassung
4.2 Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Internetquellen

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Diskussion von Bewertungsansätzen anhand einer Unternehmensbewertung für die Finanzierungsrunde eines Technologie-Start-ups (Startup)
College
University of applied sciences, Munich
Grade
1,3
Author
Mike Donner (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V232864
ISBN (eBook)
9783656498643
ISBN (Book)
9783656499282
Language
German
Tags
Startup Start-up Unternehmensgründung Unternehmensbewertung Bewertungsansatz Finanzierung Finanzierungsrunde Investor Investition Risikokapital DCF Discounted Cash Flow SMART Smart Metering GmbH Mottai
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mike Donner (Author), 2013, Diskussion von Bewertungsansätzen anhand einer Unternehmensbewertung für die Finanzierungsrunde eines Technologie-Start-ups (Startup), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint