Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China

Título: Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China

Trabajo , 2003 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Moritz Hoppe (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...]
Die ADI-Zuflüsse betrugen im vergangenen Jahr (2002) insgesamt 53 Milliarden USDollar.
Abgesehen von Japan war das über die Hälfte jenes Anteils, der auf ganz
Asien entfiel (vgl. Kremb/Wagner, 2003, S. 79). Dieses große Volumen ausländischer
Direktinvestitionen, das bisher nach China floss, charakterisiert gleichzeitig die
wirtschaftliche Übergangsphase des Landes.
Dabei sind die ADI für die VR China nicht nur wegen ihres Kapitalbeitrags wichtig,
sondern auch als eine Quelle des Wissenstransfers (vgl. Altenburg, 2001, S.10).
Obwohl ADI nur eine von mehreren Möglichkeiten des Technologietransfers durch
Unternehmen darstellen (andere Möglichkeiten sind der Export technologiebasierter
Produkte oder die Lizenzvergabe an Vertreter im Ausland), kommt diesen vor allem
für Entwicklungsländer nach wie vor die größte Bedeutung zu. Dies ist in erster Linie
darauf zurückzuführen, dass eine Investition nicht alleine aus der Technologie,
sondern auch aus damit verbundenen weichen Faktoren, wie Managementerfahrung
und unternehmerischen Fähigkeiten besteht.
Eine positive Korrelation zwischen außenwirtschaftlicher Öffnung und dem
Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft wurde bereits in mehreren empirischen
Untersuchungen für Ostasien insgesamt, aber inzwischen auch für China belegt
(Bosse/Schüller, 1998, S.1320). Der technologische Wandel und die regionale
Wirtschaftsentwicklung der VR China sind also eng mit dem Zufluss von
Ausländischen Direktinvestitionen verbunden und sollen daher auch Gegenstand der
vorliegenden Arbeit sein:
Zunächst wird die allgemeine Bedeutung der ADI für China herausgestellt. Weiterhin
soll geklärt werden, welche Merkmale und Entwicklungen die ADI in China aufweisen. Dabei sollen auch die regionalen und sektoralen Schwerpunkte ausländischer
Investitionstätigkeit aufgezeigt werden.
Im zweiten Teil der Arbeit soll auf die Frage eingegangen werden, welche
Determinanten den Technologietransfer bestimmen, welchen Beitrag die ADI als
Technologieimpulsgeber ausüben und welche spezifischen Probleme beim ADIgebundenen
Technologietransfer nach China auftreten. Im letzten Teil der Arbeit steht
dann die technologische Leistungsfähigkeit und der technologische Wandel der VR
China im Mittelpunkt der Betrachtung. Letzterer soll exemplarisch anhand zweier
Branchen genauer verdeutlicht werden. Abschließend steht eine Schlussbetrachtung
der gegenwärtigen Situation in der VR China.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung und Merkmale Ausländischer Direktinvestitionen für die VR China
    • Entwicklung und Struktur der ADI in der VR China
    • Herkunftsländer und räumliche Verteilung der ADI
    • Sektorale Verteilung der ADI
  • Technologietransfer durch ADI
    • Voraussetzungen des Technologietransfers
    • Probleme im ADI-gebundenen Technologietransfer nach China
  • Forschungs- und Technologiepolitik der VR China
  • Technologische Leistungsfähigkeit und technologischer Wandel in der VR China
    • Elektroindustrie
    • Automobilindustrie
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss von ausländischen Direktinvestitionen (ADI) auf die wirtschaftliche Entwicklung und den technologischen Wandel in der Volksrepublik China. Im Vordergrund steht dabei die Frage, inwiefern ADI als wichtige Quelle für Technologietransfer fungieren und die technologische Leistungsfähigkeit des Landes fördern können.

  • Die Bedeutung von ADI für China als Quelle für Kapitalzufluss und Wissenstransfer.
  • Die Entwicklung und Struktur der ADI in China, inklusive Herkunftsländer, räumlicher Verteilung und sektoraler Schwerpunkte.
  • Die Determinanten des Technologietransfers durch ADI, sowie die Herausforderungen und Probleme, die in diesem Zusammenhang auftreten.
  • Die Rolle der ADI als Impulsgeber für den technologischen Wandel in China, am Beispiel der Elektro- und Automobilindustrie.
  • Die Bedeutung der Forschungs- und Technologiepolitik der VR China im Kontext des Technologietransfers.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von ausländischen Direktinvestitionen (ADI) für die VR China heraus. Die ADI dienen nicht nur als Kapitalquelle, sondern auch als Motor für den Technologietransfer. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Struktur der ADI in China, inklusive der regionalen und sektoralen Schwerpunkte. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf den Technologietransfer durch ADI, die Herausforderungen und die spezifischen Probleme, die in diesem Zusammenhang auftreten. Das vierte Kapitel untersucht die Forschungs- und Technologiepolitik der VR China. Das fünfte Kapitel fokussiert auf die technologische Leistungsfähigkeit und den technologischen Wandel in China, am Beispiel der Elektro- und Automobilindustrie.

Schlüsselwörter

Ausländische Direktinvestitionen (ADI), VR China, Technologietransfer, technologischer Wandel, Wirtschaftswachstum, Elektroindustrie, Automobilindustrie, Forschungs- und Technologiepolitik.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China
Universidad
University of Hannover  (Geographisches Institut)
Curso
Hauptseminar II - "Systemtransformation"
Calificación
1,3
Autor
Moritz Hoppe (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
24
No. de catálogo
V23287
ISBN (Ebook)
9783638264334
Idioma
Alemán
Etiqueta
Technologischer Wandel Direktinvestitionen China Hauptseminar Systemtransformation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Hoppe (Autor), 2003, Technologischer Wandel und Direktinvestitionen in der VR China, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23287
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint