Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

Das Beispiel Josef Mengele


Dossier / Travail, 2012

16 Pages, Note: 2,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitende Worte

2. Aufgaben der SS-Ärzte in Konzentrations- und Vernichtungslagern

3. Verbrecherische Humanexperimente

4. Das Beispiel Josef Mengele
4.1 Leben vor Auschwitz 7 4.2 Arzt in Auschwitz
4.3 Mengeles verbrecherische Experimente
4.3.1 Zwillingsforschung 12 4.3.2 Versuche an Zwergen und missgebildeten Menschen

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

1. Einleitende Worte

„Er konnte so liebevoll zu den Kindern sein, damit sie ihn gerne hatten, brachte ihnen Süßigkei­ten mit, kümmerte sich um Kleinigkeiten ihres Alltags und tat vieles, was wir wirklich bewun­derten […]. Und dann, gleich daneben […] der Rauch aus den Krematorien, und diese Kinder wird er morgen oder in einer halben Stunde dort hinschicken. Das war die Anomalie dabei.“[1]

Diese Worte eines Häftlingsarztes charakterisieren die Person Mengele, so wie er war und sich in Auschwitz gegeben hat. Auf der einen Seite ein charmanter, gut aussehender Mann, der eine Schwäche für klassische Musik hatte. Das Gegenstück dazu, die Person, die Experimente in Auschwitz-Birkenau durchführte und Millionen von unschuldigen Menschen in die Gaskammern schickte und damit in den sicheren Tod. Mengele wird oft als „L´homme double“ - der doppelte Mensch bezeichnet. Er hatte zwei Seiten:

„Er könnte ins Wasser springen und einen Zigeuner retten, ihn mit Medikamenten versorgen wollen […] und sobald sie aus dem Wasser sind, schickt er ihn zum LKW und in die Gaskam­mer.“[2]

Daher auch sein Spitzname unter den Häftlingen: der „Todesengel von Auschwitz“. Doch was machte diesen SS-Arzt so berühmt? Welche Experimente verübte er an den wehrlosen Menschen? Des Weiteren soll in dieser Arbeit die Taten und Aufgaben ande­rer SS-Ärzte zum Gegenstand gemacht werden. Dies dient dazu, am Ende einen Ver­gleich zu ziehen. Dabei soll die Frage eine Rolle spielen: Wo ist der Unterschied zwi­schen den anderen SS-Ärzten und Josef Mengele?

Im ersten Teil dieser Arbeit sollen die Aufgabenfelder der SS-Ärzte in Konzentrations- und Vernichtungslagern vorgestellt werden, dabei spielen später dann vor allem die ver­brecherischen Humanexperimente eine Rolle. Im zweiten Abschnitt soll die Person Jo­sef Mengele im Fokus stehen. Zunächst kurze biografische Informationen, ehe dann sein Wirken als Lagerarzt in Auschwitz-Birkenau näher beleuchtet wird.

Zur aktuellen Forschungssituation ist zu erwähnen, dass sich die Literatur zum Thema NS-Medizin kaum noch überblicken lässt. Man kann sagen, dass vor allem die Person Mengele Bestandteil von Publika­tionen im Rahmen des Themas der Medizin zur Zeit des Nationalsozialismus ist. Auch in verschiedenen Dokumentationen (z.B. „Hitlers Helfer“) tritt er in Erscheinung und wird thematisiert.

Im Rahmen dieser Arbeit spielen größtenteils zwei Werke eine zentrale Rolle, zum einen „Günzburg und der Fall Josef Mengele“ von Sven Keller und „Ärzte im Dritten Reich“ von Robert Jay Lifton.

2. Aufgaben der SS–Ärzte in Konzentrations- und Vernichtungslagern

Es war üblich für bestimmte Lagerabschnitte mehrere leitende Lagerärzte zu haben. Das Aufgabengebiet, das einen Lagerarzt erwartete, hatte mit der von einem Arzt eigentlich zu erwartenden Tätigkeit der medizinischen Grundversorgung wenig zu tun. Formell waren sie für die medizinische Grundversorgung, Lagerhygiene und Fragen bei Seuchen verantwortlich. Tatsächlich waren Lagerärzte aber zentral am Vernichtungsprozess be­teiligt, was letztendlich der Hauptzweck von Auschwitz, Sobibor und anderen Vernich­tungslagern war. Sie beaufsichtigten Vergasungen, Prügelstrafen und nahmen vor allem Selektionen an der Rampe (Ort für die Ankunft neuer Häftlinge), im Krankenbau und im Lager selbst durch. Ein Lagerarzt beurteilte, ob ein Häftling arbeitsfähig (vorzeitiges Überleben) oder arbeitsunfähig (Tod) war.

Weitere Aufgabenfelder der SS-Ärzte war die Tötung durch Phenol-Injektionen ins Herz. Darüber hinaus stellten sie falsche Totenscheine aus, obwohl die Opfer vorwie­gend noch gelebt haben.[3]

Neben diesen Aufgaben gab es noch einen anderen Themenkomplex mit denen sich die SS-Ärzte beschäftigten und zwar in dem Bereich der Forschung. Dabei dienten vor al­lem Menschen, lebende Individuen, als „Versuchskaninchen“ der Ärzte. Es wurde eine Reihe von verbrecherischen Humanexperimenten in Konzentrations- und Vernichtungs­lagern durchgeführt.

3. Verbrecherische Humanexperimente

Das wohl grausamste Thema der NS-Medizin soll nun näher beleuchtet werden. Dabei sollen Experimente, die an lebenden Menschen ohne deren Einwilligung, denn davon muss man ausgehen, dargestellt werden.

Nach dem zweiten Weltkrieg erfuhr die Weltöffentlichkeit, dass während des Krieges Versuche an Menschen durchgeführt worden. Jedoch ist erst später bekannt geworden, dass es sich dabei nicht um vereinzelte Versuche handelte, sondern um Experimente in großen Umfang.[4] „In diesen Experimenten sind von den Ärzten fundamentale Gesetze ärztlicher Ethik und Deontologie vergewaltigt und mit Füßen getreten worden.“[5]

In späteren Gerichtsverfahren, wie etwa den Nürnberger Ärzteprozessen bewies man, dass die Versuche unter Missachtung elementarster Regeln der Menschlichkeit durchge­führt worden. Diese wurden durch Grausamkeit gekennzeichnet und den Opfern unter außergewöhnlichen Schmerzen zugefügt.[6] Die Opfer kamen vor allem aus Personen­gruppen, die durch die NS-Ideologien zur Vernichtung beziehungsweise Ausgrenzung bestimmt waren. Darunter zählten Juden, Zigeuner, Kriegsgefangene, Angehörige östli­cher Völker, sowie „Asoziale“ und Homosexuelle.[7]

Es gab vor allem Versuche im Bereich der Fleckfieberforschung. Schon im ersten Welt­krieg war diese Krankheit eine Todesursache vieler Soldaten. Ende 1941 kam es zu ei­ner Reihe von Experimenten, in denen Fleckfieberimpfstoffe ausgetestet wurde. We­sentlich fanden diese Versuche im KZ Buchenwald, aber auch in Auschwitz und in Ge­fangenen- und Durchgangslagern statt. Dabei wurden die Probanden mit dem Erreger infiziert und es wurden an ihnen unterschiedliche Arten von Impfstoffen ausgetestet. Eine genaue Zahl der Todesopfer ist nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass es sich dabei um Hunderte gehandelt haben muss.[8]

Ein weiterer Schwerpunkt im Bereich der Erforschung von Krankheitsbekämpfung, wa­ren die Malaria-Versuche. Im KZ Dachau waren für diese Experimente der Malariafor­scher Claus Schilling verantwortlich. Hierbei wurde ähnlich vorgegangen, wie bei den Fleckfieberversuchen. Die Opferzahlen belaufen sich alleine in Dachau auf 300-400 Tote. Auch in Buchenwald und in der Pflegeheilanstalt Pfaffenrode fanden Malariaver­suche statt.[9] Eine weitere grausame Versuchsreihe wurde im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück vorgenommen. Hierbei wurden Antiinfektionspräparate getestet. Dabei wurden polnischen Widerstandskämpferinnen, Verletzungen am Bein durch Gasbrander­reger zugefügt. Diese wurden dann mit Sulfonamid-Präparaten der Bayer-Werke behan­delt. Durchführende Ärztin war die dortige Lagerärztin Dr. Herta Oberheuser.[10]

[...]


[1] Aussage eines Häftlingsarztes in: Lifton, Robert Jay, Ärzte im Dritten Reich, Stuttgart 1993, S. 399.

[2] Ebd., S. 438.

[3] Vgl.: Keller, Sven, Günzburg und der Fall Josef Mengele. Die Heimatstadt und die Jagd nach dem NS-Verbrecher, München 2003, S. 30.

[4] Vgl.: Baumann, Stefanie M., Menschenversuche und Wiedergutmachung. Der lange Streit um Entschä­digung und Anerkennung der Opfer nationalsozialistischer Humanexperimente, München 2009, S. 21.

[5] Bogusz, Jozef, Versuche am Menschen in: Friedrich, Hennes; Matzow, Wolfgang (Hrsg.), Dienstbare Medizin. Ärzte betrachten ihr Fach im Nationalsozialismus. Göttingen 1992, S. 89.

[6] Vgl.: Ebd..

[7] Vgl.: Baumann, Menschenversuche, S. 21.

[8] Vgl.: Eckert, Wolgang U., in: Jütte, Robert (Hrsg), Medizin und Nationalsozialismus. Bilanz und Per­spektiven der Forschung, Göttingen 2011, S. 132.

[9] Vgl.: Ebd., S. 134f.

[10] Vgl.: Ebd., S. 133; vgl. dazu auch Klier, Freya, Die Kaninchen von Ravensbrück. Medizinische Versu­che an Frauen in der NS-Zeit, München 1994, S. 167-173.

Fin de l'extrait de 16 pages

Résumé des informations

Titre
Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit
Sous-titre
Das Beispiel Josef Mengele
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,3
Auteur
Année
2012
Pages
16
N° de catalogue
V233051
ISBN (ebook)
9783656500445
ISBN (Livre)
9783656501855
Taille d'un fichier
476 KB
Langue
allemand
Mots clés
Josef Mengele, Ns Medizin, Humanexperimente
Citation du texte
Sascha Weidenbach (Auteur), 2012, Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233051

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur