Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et fondements

Wandel der Väterrolle

Titre: Wandel der Väterrolle

Dossier / Travail , 2012 , 14 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jonas Schnabel (Auteur)

Sociologie - Généralités et fondements
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wenn man die Rolle des Vaters in der Familie geschichtlich betrachtet, merkt man, dass diese sich ständig wandelt.
Während früher die Mutter die Erziehung der Kinder übernahm und der Vater die Rolle des Familienoberhaupts und Ernährers hatte, der nur selten als harter Erzieher (Mühling 2007, 11) in Erscheinung trat, ist er heute oftmals mehr in die Erziehung involviert und ein gleichwertiger Teil der Familie.
Durch eine zunehmend egalitäre Rollenverteilung zwischen Frau und Mann, ist es heute immer häufiger festzustellen, dass auch die Beschäftigung mit den Kindern zur Vatersache geworden ist und eine viel engere Bindung zwischen Vater und Kind entsteht als es früher der Fall war.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass eine Vielzahl von Männern der Meinung ist, dass sich Väter vermehrt an der Erziehung beteiligen sollen (Bundesministerium für Familie 2005, 28).
Die Ansprüche an den sogenannten „modernen Vater“ sind sehr hoch, da er sich liebevoll um seine Kinder und deren Erziehung kümmern, aber auch wie früher für die Ernährung der Familie sorgen soll. Dies führt bei vielen Vätern zu Vereinbarkeitskonflikten, da viele von ihnen Vollzeit arbeiten.
Hier sind die Männer in einer Zwickmühle zwischen modernen Denk- und Lebensweisen und alten Karriere- und Rollenstrukturen gefangen, weshalb sich Väter zwar immer stärker in der Familie engagieren, aber in Umfragen trotzdem immer wieder angegeben wird, dass viele den Wunsch haben mehr Zeit mit den Kindern und der Familie und weniger Zeit mit dem Beruf zu verbringen.
Der geschichtliche Wandel der Gesellschaft und somit der Väterrolle steht auch heute nicht still. Es kommen stetig neue Lebensmodelle und Familienformen hinzu und die „normale Familie“ oder den „modernen Vater“ zu charakterisieren wird immer schwieriger. Ich werde versuchen die Gründe aufzuzeigen und uns für das Thema „Vaterschaft im Wandel“ zu sensibilisieren, da es ein wichtiger Teil unseres modernen Lebens ist, der meiner Meinung nach immer noch zu wenig Beachtung findet und oft an der Umsetzung scheitert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Wandel der Väterrolle

2. Hauptteil
2.1 Geschichtliche Entwicklung
2.2 Hintergründe
2.2.1 Gesellschaftlicher Wandel
2.2.2 Gleichstellung der Frau und Egalisierung der Geschlechterrollen
2.3 Vaterschaft Heute
2.4 Diskrepanz zwischen Theorie und Wirklichkeit

3. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wandel der Väterrolle
Université
Catholic University of Applied Sciences München
Note
1,3
Auteur
Jonas Schnabel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
14
N° de catalogue
V233185
ISBN (ebook)
9783656502777
ISBN (Livre)
9783656503118
Langue
allemand
mots-clé
Väter Vater Rolle Soziologie Familie Erziehung vaterschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Schnabel (Auteur), 2012, Wandel der Väterrolle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233185
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint