Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die Rolle von Führungskräften als Change Agents - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung

Titre: Die Rolle von Führungskräften als Change Agents - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Heigert (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...] Mit der vorliegenden Seminararbeit soll dem Leser aufgezeigt werden,
welche Rollen Führungskräfte als Change Agents in ihrem Unternehmen
übernehmen und welche Aufgaben sie dabei wahrnehmen. Hierfür wird zu
Beginn des 2. Kapitels zunächst der Begriff des Change Agents näher
erläutert. Im Anschluss daran werden dem Leser die unterschiedlichen
Rollen und Aufgaben von Change Agents in den verschieden
Unternehmensebenen Top-Management, mittleres Management sowie
operatives Geschäft aufgezeigt. Zur Veranschaulichung wird in Kapitel 3
ein Fallbeispiel eines Change Agent Programms aus der
Unternehmenspraxis präsentiert. Gegenstand des vierten Kapitels sind
typische, Veränderungsprojekten inhärente, Schlüsselprobleme. Mit dem
Fazit wird in Kapitel 5 vor allem auf kritische Aspekte des Change Agents
Konzepts sowie zukünftige Anforderungen, die an Change Agents zu
stellen sind, eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Change Agents
    • Begriffsklärung
    • Rollen und Aufgaben
      • Change Agents auf Top-Management Ebene
      • Change Agents im mittleren Management
      • Change Agents in der operativen Ebene
  • Change Agents in der Praxis
  • Probleme bei Veränderungsprozessen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Rolle von Führungskräften als Change Agents in Unternehmen und zeigt auf, welche Aufgaben sie in diesem Kontext übernehmen. Dabei werden die verschiedenen Definitionen und Funktionen von Change Agents auf unterschiedlichen Unternehmensebenen beleuchtet.

  • Definition und Charakterisierung von Change Agents
  • Rollen und Aufgaben von Change Agents auf verschiedenen Hierarchieebenen
  • Anwendungsbeispiele von Change Agent Programmen in der Praxis
  • Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Veränderungsprozessen
  • Kritische Würdigung des Change Agent Konzepts und zukünftige Anforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Change Agents in einer sich schnell wandelnden Wirtschaft dar und beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen in diesem Kontext bewältigen müssen.
  • Change Agents: Dieses Kapitel widmet sich der Definition und Charakterisierung von Change Agents. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff des Change Agents dargestellt und die verschiedenen Rollen und Aufgaben in den verschiedenen Unternehmensebenen beleuchtet.
  • Change Agents in der Praxis: In diesem Kapitel wird ein konkretes Beispiel für ein Change Agent Programm in der Praxis vorgestellt, um die theoretischen Konzepte zu veranschaulichen.
  • Probleme bei Veränderungsprozessen: Dieses Kapitel thematisiert die typischen Herausforderungen und Probleme, die bei Veränderungsprozessen auftreten können, und analysiert deren Einfluss auf den Erfolg von Change Management.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Change Management, Führungskräfte, Rollen und Aufgaben, Change Agents, Veränderungsprozesse, Unternehmenskultur, Motivation, und Kommunikation. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze im Bereich des Change Managements diskutiert und die Rolle von Führungskräften als Change Agents in der Praxis beleuchtet.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle von Führungskräften als Change Agents - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung
Université
University of Hagen
Note
1,3
Auteur
Benjamin Heigert (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
15
N° de catalogue
V23325
ISBN (ebook)
9783638264686
Langue
allemand
mots-clé
Rolle Führungskräften Change Agents Darstellung Anwendungsbezug Würdigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Heigert (Auteur), 2003, Die Rolle von Führungskräften als Change Agents - Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23325
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint