Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP

Titel: Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Geographin Dagmar M. Götz (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit den 60er Jahren ist EU – weit ein zunehmender Flächenverbrauch durch private und öffentliche Projekte und Bauvorhaben zu beobachten.
Hiermit ging eine massive Umweltbelastung und teilweise auch Umweltzerstörung einher. Um diese Entwicklung so zu steuern, dass lebensnotwendige Güter für Mensch und Tier erhalten und nutzbar bleiben, wurde von Seiten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – heute Europäische Union - im Sinne der nachhaltigen Entwicklung am 27.6.1985 die „Richtlinie des Rates über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten“ für alle Mitgliedsstaaten verabschiedet.

Leseprobe


INHALT

1 Einleitung

2 EU–Richtlinien und Umsetzungsfristen
2.1 EU-Richtlinie 97/11/EG zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Projekten
2.2 EU - Richtlinie 2001/42/EG zur Umweltverträglichkeitsprüfung von Plänen und Programmen

3 Handlungsspielraum und Ziele einer UVP
3.1 Ziele einer Projekt–UVP nach dem UVPG
3.2 Ziele einer Plan-UVP

4 Deutsches Planungssystem und gesetzliche Grundlagen zur Prüfung und Abarbeitung einer UVP
4.1 Deutsches Planungssystem
4.2 Überblick zum Inhalt des UVPG in der Fassung der Bekanntmachung vom 05.09.2001
4.3 Überblick über die Inhalte zur Plan-UVP nach der Richtlinie 2001/42/EG

5 Verfahrensschritte von Projekt-UVP und Plan-UVP IM VERGLEICH
5.1 Verfahrensablauf Projekt- und Plan-UVP (Abb.3):
5.2 Vergleich der Inhalte von UVU/UVS der Projekt-UVP mit dem Umweltbericht der Plan-UVP
5.2.1 Arbeits-, Auswahl- und Bewertungsschritte bei der Erarbeitung von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU; s. auch BML 1985)
5.2.2. Arbeits -, Auswahl- und Bewertungsschritte bei der Erarbeitung von Umweltberichten
5.2.3 Methodische Hilfsmittel zur Systematisierung der Arbeitsfelder

6 FALLBEISPIEL: DER REGIONALE RAUMORDNUNGSPLAN (ROP) WESTPFALZ

7 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN PROJEKT- UND PLAN–UVP SOWIE EINE ERSTE BEURTEILUNG DER AUSWIRKUNGEN DER EU-RICHTLINIE

8 LITERATUR

9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar Angewandte Geographie
Note
1,7
Autor
Diplom-Geographin Dagmar M. Götz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
29
Katalognummer
V233304
ISBN (eBook)
9783656500360
ISBN (Buch)
9783656501336
Sprache
Deutsch
Schlagworte
UVP SUP Umweltverträglichkeitsprüfung EU-Richtlinie Checkliste kumulative Wirkungen Plan-UVP Projekt-UVP Deutsches Planungssystem Methoden UVPG UVU UVS EU-Richtlinie 2001/42/EG Jacoby Eberle Raumordnungsplan Siedentorp
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Geographin Dagmar M. Götz (Autor:in), 2004, Unterschiede zwischen der neuen Plan-UVP und der Projekt-UVP, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum