Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Infografiken. Eine empirische Analyse kognitionspsychologischer Abbildungen.

Titel: Infografiken. Eine empirische Analyse kognitionspsychologischer Abbildungen.

Seminararbeit , 2013 , 30 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marie-Kristin Kirschning (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wurden kognitionspsychologische Abbildungen in Form von Infografiken auf ihre Gestaltung analysiert.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 INFOGRAFIKEN UND DAS INFORMATIONSVERARBEITUNGSPARADIGMA
2.1 DEFINITION UND BEDEUTUNG DER INFOGRAFIK
2.2 KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN
2.2.1 Das Grundmodell des kognitiven Systems
2.2.2 Die Dual Coding Theorie
2.2.3 Der erweiterte DCT Ansatz
2.3 GESTALTUNGSREGELN FÜR INFOGRAFIKEN

3 ANALYSE DER INFOGRAFIKEN
3.1 DAS SENSORAMA NACH HEILIG (1955)
3.1.1 Bildbeschreibung und Einordnung
3.1.2 Inhalt
3.1.3 Bildfindung
3.1.4 Struktur
3.1.5 Darstellung
3.1.6 Wirkung
3.1.7 Verhältnis von Bild und Text
3.2 DUAL-CODING-DARSTELLUNG NACH PAIVIO (2010)
3.2.1 Bildbeschreibung und Einordnung
3.2.2 Inhalt
3.2.3 Bildfindung
3.2.4 Struktur
3.2.5 Darstellung
3.2.6 Wirkung
3.2.7 Verhältnis von Bild und Text
3.3 VERGLEICH DER INFOGRAFIKEN

4 ERGEBNISSE UND AUSBLICK

5 QUELLENVERZEICHNIS

ANHANG

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Infografiken. Eine empirische Analyse kognitionspsychologischer Abbildungen.
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Institut für Medienforschung)
Veranstaltung
Lernen mit Bildern
Note
2,3
Autor
Marie-Kristin Kirschning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
30
Katalognummer
V233366
ISBN (eBook)
9783656501176
ISBN (Buch)
9783656501428
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kognition Infografiken kognitionspsychologisch Abbildungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marie-Kristin Kirschning (Autor:in), 2013, Infografiken. Eine empirische Analyse kognitionspsychologischer Abbildungen., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233366
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum