Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Salutogenese und Führungsstile. Organisationsentwicklung durch Gesundheitsförderung

Título: Salutogenese und Führungsstile. Organisationsentwicklung durch Gesundheitsförderung

Trabajo Escrito , 2011 , 28 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Annemarie Fajardo (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um gesundheitsförderliche Führung besser darstellen zu können, muss die Gesundheit der Mitarbeiter aus Sicht der Unternehmensführung betrachtet werden. Für die Unternehmensführung sollte klar sein, dass Führung Einfluss auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter haben kann (vgl. Badura et al. 2008: 34). Sie spielt eine enorme Rolle, denn die Führungskraft „ist mitverantwortlich für das soziale Klima in einer Abteilung, die Arbeitsbedingungen, den Arbeitseinsatz, die faire Beurteilung der Untergebenen und die Anerkennung ihrer Leistungen“ (Badura et al. 2008: 133). Die Art und Weise von Führung und die damit einhergehenden verschiedenen Führungsstile werden in Kapitel 3 näher erläutert sowie das Hilfsinstrument der Führung „Moderation“.

Wachsende Komplexität der Arbeit und die dadurch entstehenden erhöhten Arbeitsanforderungen mit einhergehender Zunahme an Verantwortung kann Stress auslösen, der die Gesundheit des Mitarbeiters beeinträchtigt und bei lang anhaltender Dauer auch zu chronischen Krankheiten führt (vgl. Waller (Studenbrief 3): 12; Brieskorn-Zinke 2006: 80). Unter Kapitel 5 werden deshalb der Begriff der „Salutogenese“ und die „generalisierten Widerstandsressourcen“ charakterisiert. In den Abschnitten 5.1 und 5.2 wird näher auf das Kohärenzgefühl von Mitarbeitern und Teams eingegangen und inwiefern das Kohärenzgefühl durch Führungskräfte beeinflussbar ist.

Demzufolge werden Führungskräfte richtig gefordert sein, denn es hängt von ihnen ab, inwiefern Strategien zu gesundheitsförderlichen Strukturen umgesetzt werden. Des Weiteren tragen sie die Verantwortung für die Gestaltung von adäquaten Strukturen (vgl. Badura et al. 2010: 51). Ziel ist eine mitarbeiterorientierte Unternehmenspolitik, die nicht um vertrauensbildende Maßnahmen umher kommt. Pathologische Strukturen müssen jedoch zuvor von den Führungskräften erkannt werden, um so entsprechend eingreifen zu können (vgl. Badura et al. 2008: 133, 138). In dieser Arbeit wird in Kapitel 2 die Notwendigkeit modernen Führens erläutert und der Zusammenhang mit der Gesundheit der Mitarbeiter hergestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Problemlage: Notwendigkeit modernen Führens (Badura)

3 Führungsstile und das Instrument der Moderation

4 Definition von Gesundheitsförderung – Unterteilung in Prävention und Gesundheitsförderung

5 Salutogenese – Allgemein
5.1 Stärken von Mitarbeitern (Sense of Coherence)
5.2 Stärken von Teams (Gruppen-SoC)

6 Berufliche Konsequenzen für Führungskräfte (Gesundheitsförderung und situative Führung)

7 Schluss

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Salutogenese und Führungsstile. Organisationsentwicklung durch Gesundheitsförderung
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Annemarie Fajardo (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
28
No. de catálogo
V233522
ISBN (Ebook)
9783656504504
ISBN (Libro)
9783656505907
Idioma
Alemán
Etiqueta
salutogenese führungsstile organisationsentwicklung gesundheitsförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annemarie Fajardo (Autor), 2011, Salutogenese und Führungsstile. Organisationsentwicklung durch Gesundheitsförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233522
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint