Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Konsequenzen des Konstruktivismus für die Bildungsreform in Vietnam

Title: Konsequenzen des Konstruktivismus für die Bildungsreform in Vietnam

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es bestehen große Unterschiede zwischen den Konzepten des Lernens in Vietnam und Deutschland. Im Fokus dieser Arbeit sind Probleme in der Schulbildung Vietnams aufzuzeigen und deren Lösungen durch das konstruktivistische Lernkonzept darzustellen.

Im ersten Teil wird die Wichtigkeit des Lernens für die Vietnamesen dargelegt. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil gezeigt, dass das schulische Lernen in Vietnam stark vom Konfuzianismus, die chinesischen Philosophien, die tausende Jahre auf das vietnamesische Gesellschaftsleben sowie Bildungswesen einen starken Einfluss ausübt und geprägt wird. Danach wird die Problematik des Lernens in vietnamesischen Schulen dargestellt. Als eine mögliche Lösung zur Bildungsreform in Vietnam würde ich das konstruktivistische Lernkonzept nehmen. Aus den Merkmalen des Lernens im Sinne des Konstruktivismus werden abschließend die Konsequenzen für das schulische Lernen in Vietnam gezogen, die nämlich die Veränderung der Lehrerrolle, die Eigenverantwortung des Schülers und die Einführung vom Lernen-lernen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wie wichtig ist das Lernen für die Vietnamesen?
2.1 Vietnamesen in Deutschland
2.2 Kinder in Vietnam

3. Das Lernen in vietnamesischen Schulen
3.1 Die Beeinflussung des Konfuzianismus
3.2 Passivität im Unterricht
3.3 Autorität des Lehrers

4. Neue Definition vom Lernen im Konstruktivismus
4.1 Vertreter des Konstruktivismus
4.2 Empirische Befunde
4.2.1 Aus biologischer Sicht (Maturana/Varela)
4.2.2 Aus informationstheoretischer Sicht (Förster)
4.2.3 Aus psychologischer Sicht (Glasersfeld)
4.2.4 Aus soziologischem Aspekt (Luhmann)
4.3 Grundlagen des Konstruktivismus
4.4 Konsequenzen des Konstruktivismus für das schulische Lehren und Lernen

5. Die Notwendigkeit der Bildungsreform in Vietnam
5.1 Veränderung der Lehrerrolle
5.2 Eigenverantwortung der Schüler
5.3 Wichtigkeit der Vermittlung vom Lernen lernen

6. Schlussbemerkung

7. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Konsequenzen des Konstruktivismus für die Bildungsreform in Vietnam
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Schulpädagogik)
Course
Schul- und Unterrichtsforschung: Lernen lernen
Grade
1,3
Author
Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V233630
ISBN (eBook)
9783656508625
ISBN (Book)
9783668102842
Language
German
Tags
konsequenzen konstruktivismus bildungsreform vietnam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author), 2012, Konsequenzen des Konstruktivismus für die Bildungsreform in Vietnam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233630
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint