Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Teamentwicklung anhand eines fiktiven Events

Titre: Teamentwicklung anhand eines fiktiven Events

Travail d'étude , 2012 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Kohtz (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hochleistungsteams „sind mehr als die Summe der Leistungen der Teammitglieder. Wenn sie zur Hochform auflaufen, werden Synergien sichtbar und Spaß daran spürbar“ Dieses Zitat von Dietrich Buchner veranschaulicht die Bedeutung von Teams, warum sie leistungsfähiger sind als Gruppen und warum der Begriff Team heutzutage so oft verwendet wird. Doch in welchen Details liegt der Unterschied zwischen Teams und Gruppen? Um dies zu klären, werde ich zuerst die Begriffe definieren und dann die Unterschiede herausarbeiten.
„Unter einem Team soll eine kleine, funktionsgegliederte Arbeitsgruppe mit gemeinsamer Zielsetzung, relativ intensiven wechselseitigen Beziehungen, einem ausgeprägten Gemeinschaftsgeist sowie einem relativ starken Gruppenzusammenhalt unter den Mitgliedern und damit einer spezifischen Arbeitsform verstanden werden“ Bereits durch diese Definition von Jürg Forster wird deutlich, dass der Unterschied zwischen Gruppen und Team oft nur ungenau getroffen wird. Für etwas mehr Trennschärfe sorgte Monika Frech mit ihrer folgenden Aussage „Jedes Team ist auch eine Gruppe, aber nicht jede Gruppe ist ein Team!“
Durch diese Aussage wird der Unterschied klarer: Eine Gruppe ist eine Mehrzahl interagierender Personen, die miteinander kommunizieren, ein gemeinsames Ziel verfolgen und sich an gemeinsame Normen halten. In einem Team dagegen herrschen intensivere wechselseitige Beziehungen zwischen den Personen und ein starker Zusammmenhalt.
Im Folgenden werde ich ausführlich ein Projekt beschreiben, in dem ich als Projektleiter eingesetzt wurde. Des Weiteren werde ich sowohl die von mir ausgewählten Teammitglieder vorstellen als auch diese den Teamrollen nach Belbin zuordnen. Außerdem werde ich ein „Kick-Off“-Meeting planen und durchführen. Die Entwicklung des Team zum Hochleistungsteam nach dem Phasenmodell von Tuckman und unter Berücksichtung beeinflussender Faktoren ist der letzte Aspekt, den ich in dieser Studienarbeit betrachten werde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung

2 Beschreibung des Projektes

3. Teammitglieder und Teamzusammensetzung
3.1 Teamrollen nach Belbin
3.2 Teamrollen im Projekt
3.3 Kompetenzen der Teammitglieder

4 Planung und Durchführung eines „Kick-Off“-Meetings

5. Entwicklung des Teams zum Hochleistungsteam
5.1 Phasemodell nach Tuckman
5.1.1 Forming
5.1.2 Storming
5.1.3 Norming
5.1.4 Performing
5.1.5 Re-Forming
5.2 Beeinflussende Faktoren
5.2.1 Behindernde Faktoren
5.2.2 Begünstigende Faktoren

Fazit

Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Teamentwicklung anhand eines fiktiven Events
Université
University of Applied Management  (Sportmanagement)
Cours
Teamentwicklung
Note
1,3
Auteur
Benjamin Kohtz (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V233632
ISBN (ebook)
9783656506119
ISBN (Livre)
9783656507871
Langue
allemand
mots-clé
FC Bayern München Audi Cup Teamentwicklung Teamrollen Belbin Phasenmodell Tuckman Tuckman
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Kohtz (Auteur), 2012, Teamentwicklung anhand eines fiktiven Events, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233632
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint