Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr -

Title: Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr -

Seminar Paper , 2003 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Timo Mauelshagen (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Disziplin ist sicherlich einer der wichtigsten und schwierigsten Aspekte der
Erziehung. Hierbei wird Disziplin verstanden als das Werk der Erziehung.
Dies beginnt mit der Fremderziehung und soll schließlich in die Selbsterziehung des
Individuums münden.
Ohne Disziplin ist ein effektives Lehren nicht möglich. Doch mit Disziplinlosigkeit im
weitesten Sinn muss jeder rechnen, der im Bereich der Erziehung und Bildung tätig
ist. Dies gilt für die zahlreichen verschiedenen Gemeinschaften in gleicher Art und
Weise. Allerdings ist Disziplin, ähnlich der Liebe, Achtung und Übernahme von
Verantwortung kein Schulfach, welches aus Büchern gelehrt werden kann.
Eine Disziplinierung des Subjekts kann, allerdings, auch nicht durch die
fremdbestimmte Unterwerfung unter konkrete Ordnungen langfristig Erfolg
versprechen. Sie läßt sich auch nicht durch einfaches Fordern erreichen.1Vielmehr
erwächst sie aus sozialen Beziehungen, gegenseitiger Achtung und
Kooperationsbereitschaft.
Disziplin wird darüber hinaus als ein fortwährender Prozess verstanden, welchen es
immer wieder zu hinterfragen und zu fördern gilt. Dieser Prozess greift dabei immer
wieder auf konkrete Ordnungen zurück und nutzt sie so als Orientierungshilfe, um
das Ziel, die Selbständigkeit aus eigener Einsicht heraus zu erreichen2.
In der vorliegenden Ausarbeitung möchte ich insbesondere auf das Wesen der
Disziplin, als eine Forderung an das Individuum, die der sittlichen Ordnung unseres
Sozialgebildes entspringt, eingehen. Hierbei sollen auch die Möglichkeiten ihrer
Hinführung und Sicherung durch “Erzieherische Maßnahmen“ behandelt werden.
In den Mittelpunkt dieser Überlegungen möchte ich zum einen die deutsche
Bundeswehr und die allgemeinbildende Schule stellen.
1 Vgl. Dreikurs, Rudolf ( Hrsg.), Lehrer und Schüler lösen Disziplinprobleme,
Weinheim u. Basel 1987, S.73
2 Vgl. Ipfling, H.-J. ( Hrsg.), Disziplin ohne Zwang, München 1976, S.11

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wieso Disziplin?
    • Der Begriff "Disziplin"
    • Das Wesen der Disziplin
  • Erziehung in der Bundeswehr
    • Soldatengesetz
  • Erziehungsmaßnahmen
    • Erlass “Erzieherische Maßnahmen”
    • Allgemeine “Erzieherische Maßnahmen”
    • Zusätzliche “Erzieherische Maßnahmen”
    • Besondere “Erzieherische Maßnahmen”
    • Zweck und Richtlinien der Maßnahmen
  • Die Institution Schule
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Disziplin im Kontext von Erziehung, insbesondere im Bereich der Bundeswehr und der allgemeinbildenden Schule. Im Zentrum der Betrachtung stehen die “Erzieherischen Maßnahmen” als Mittel zur Hinführung und Sicherung von Disziplin, wobei auch die Frage nach dem Wesen der Disziplin als Forderung an das Individuum und ihre Bedeutung für die soziale Ordnung beleuchtet wird.

  • Das Wesen der Disziplin als Forderung an das Individuum
  • Die Rolle der Disziplin in der Bildung und Erziehung
  • Die Funktion von “Erzieherischen Maßnahmen” in der Bundeswehr und Schule
  • Die Grenzen und Auswirkungen von Disziplinierung
  • Die Bedeutung von Selbstdisziplin und sozialer Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der Disziplin als zentralen Aspekt der Erziehung ein und betont die Bedeutung von Disziplin für effektives Lernen und ein harmonisches Zusammenleben. Sie stellt zudem die deutsche Bundeswehr und die allgemeinbildende Schule als Beispiele für Institutionen dar, in denen Disziplin eine wichtige Rolle spielt.
  • Wieso Disziplin?: Dieser Abschnitt argumentiert, dass eine feste Ordnung für ein reibungsloses Zusammenleben und das Wachstum einer Gemeinschaft unabdingbar ist. Es werden verschiedene Faktoren wie Zeiten, Ansprüche, Rechte und Pflichten, sowie die Notwendigkeit von Regeln und Ordnungen in unterschiedlichen sozialen Bereichen wie Familie, Schule und Bundeswehr hervorgehoben.
  • Der Begriff der “Disziplin”: Dieser Abschnitt beleuchtet den Ursprung und die Entwicklung des Begriffs “Disziplin” im Laufe der Zeit. Es wird deutlich gemacht, dass der Begriff nicht nur mit Strafe und Kontrolle verbunden ist, sondern auch mit Lehre, Unterricht und Ordnung. Disziplin wird im pädagogischen Kontext als der Einfluss einer aufgestellten Ordnung auf die Bildung von Personen verstanden.
  • Erziehung in der Bundeswehr: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Erziehung in der Bundeswehr und verweist auf das Soldatengesetz als wichtigen Rahmen für die Ausbildung und Disziplinierung von Soldaten.
  • Erziehungsmaßnahmen: In diesem Abschnitt werden verschiedene Arten von “Erzieherischen Maßnahmen” in der Bundeswehr und Schule vorgestellt. Es wird die Notwendigkeit von Richtlinien und dem Zweck dieser Maßnahmen beleuchtet.
  • Die Institution Schule: Dieser Abschnitt widmet sich der Institution Schule und ihrer Bedeutung für die Vermittlung von Wissen und Werten, die zur Förderung von Disziplin beitragen.

Schlüsselwörter

Disziplin, Erziehung, “Erzieherische Maßnahmen”, Bundeswehr, Schule, soziale Ordnung, Selbstdisziplin, Ordnung, Regelung, Bildung, Unterricht, Lernen, Regeln, Vorschriften, Normen, Pflichten, Rechte.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr -
College
University of Hannover  (Erziehungswissenschaften)
Course
Seminar: Einführung in die Erziehungswissenschaften
Grade
1
Author
Timo Mauelshagen (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V23412
ISBN (eBook)
9783638265386
Language
German
Tags
Disziplin Erzieherische Maßnahmen Schule Bundeswehr Seminar Einführung Erziehungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Mauelshagen (Author), 2003, Disziplin - Erzieherische Maßnahmen in Schule und Bundeswehr -, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23412
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint