Kurzfassung
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Präsentation des Wirtschaftsstandortes Pearlriver Delta in der südchinesischen Provinz Guangdong. Ziel ist es, ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft herauszustellen. Im Rahmen der Arbeit werden die ge-schichtlichen Hintergründe für die Entstehung der Wirtschaftssonderzonen in China beleuchtet und das Pearlriver Delta, sowie einzelne Standorte im Delta, vorgestellt. Die Bedeutung der Region für die deutsche Wirtschaft wird anhand einer Evaluierung der Region durch Aussagen im Delta ansässiger deutscher Unternehmer hervorgehoben.
Abstract
A presentation of the business location Pearlriver Delta, located in the south Chinese province Guangdong, is being given. The main topic is to point out the importance of this region for the German economy. In this diploma thesis a brief introduction of the historical background of the special economic zones in China is being given. The Pearlriver Delta is introduced as a whole. The particular locations within the delta are introduced separately. The importance of the region is stressed by the evaluation of statements about the region by German entrepreneurs, already located in the region.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsreformen und wirtschaftliche Öffnung im geschichtlichen Kontext seit Gründung der VR China
- China unter Mao Zedong
- Chinas wirtschaftliche Lage nach der Kulturrevolution
- Reformation, Modernisierung und wirtschaftliche Öffnung unter Deng Xiaoping
- Chinas Wirtschaftssonderzonen
- Das Pearlriver Delta (PRD)
- Geschichte des Pearlriver Deltas
- Das Pearlriver Delta heute
- Infrastruktur
- Häfen
- Schienennetz
- Straßennetz
- Flughäfen
- Die Hongkong-Macau-Zuhai Brücke
- Tourismus
- Standortprofile des Pearlriver Delta
- Dongguan
- Foshan
- Guangzhou
- Jiangmen
- Shenzhen
- Shunde
- Zhaoqing
- Zhongshan
- Zhuhai
- Hongkong
- Deutsche Unternehmen im Pearlriver Delta (PRD)
- Standortvorteile des PRD aus Sicht deutscher Unternehmer
- Infrastruktur
- Clustereffekte
- Arbeitskräfte
- Lohnkosten
- Behörden
- Nähe zu Hongkong
- Das PRD als Absatzmarkt
- Weitere positive Faktoren
- Negative Faktoren
- Zoll
- Behörden
- Energieversorgung
- Korruption
- Klimatische Bedingungen
- Gesundheit
- Standortvorteile des PRD aus Sicht deutscher Unternehmer
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung des Pearl River Deltas für die deutsche Wirtschaft. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Pearl River Delta zu präsentieren und seine Relevanz für deutsche Unternehmen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die historischen Hintergründe der Entstehung chinesischer Sonderwirtschaftszonen und analysiert die spezifischen Standortfaktoren des Deltas.
- Historische Entwicklung der chinesischen Wirtschaftsreformen
- Charakteristika des Pearl River Deltas als Wirtschaftsstandort
- Bewertung der Standortfaktoren aus Sicht deutscher Unternehmen
- Infrastruktur und logistische Aspekte des Deltas
- Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen im PRD
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beschreibt die Zielsetzung sowie die Methodik. Sie hebt die Bedeutung des Pearl River Deltas als Wirtschaftsstandort hervor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsreformen und wirtschaftliche Öffnung im geschichtlichen Kontext seit Gründung der VR China: Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Chinas seit der Gründung der Volksrepublik. Es analysiert die Wirtschaftspolitik unter Mao Zedong, die Lage nach der Kulturrevolution und die einsetzenden Reformen und die Öffnung unter Deng Xiaoping, die den Weg für die Entstehung von Sonderwirtschaftszonen ebneten. Der Fokus liegt auf den Veränderungen der Wirtschaftsordnung und der schrittweisen Integration in die globale Wirtschaft.
Chinas Wirtschaftssonderzonen: Dieses Kapitel beschreibt das Konzept der chinesischen Sonderwirtschaftszonen und ihre Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Es analysiert die strategischen Gründe für deren Einrichtung und die spezifischen Rahmenbedingungen, die ausländische Investitionen anziehen sollten. Es dient als Grundlage für das Verständnis des wirtschaftlichen Erfolgs des Pearl River Deltas als Sonderwirtschaftszone.
Das Pearlriver Delta (PRD): Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des Pearl River Deltas, einschließlich seiner Geschichte, seiner aktuellen wirtschaftlichen Struktur und seiner Infrastruktur. Es werden die einzelnen Städte des Deltas und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen vorgestellt. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Deltas als Produktions- und Exportzentrum und analysiert die Rolle von Hongkong.
Deutsche Unternehmen im Pearlriver Delta (PRD): Dieses Kapitel analysiert die Präsenz deutscher Unternehmen im Pearl River Delta. Es bewertet die Standortvorteile aus Sicht der deutschen Unternehmer, wie Infrastruktur, Arbeitskräfte und Nähe zu Hongkong, und diskutiert gleichzeitig die Herausforderungen wie Zollbestimmungen, Bürokratie und Korruption. Es liefert detaillierte Einblicke in die Erfahrungen deutscher Firmen in der Region.
Schlüsselwörter
Pearl River Delta, Wirtschaftssonderzone, China, Hongkong, Guangdong, deutsche Wirtschaft, Standortfaktoren, Auslandinvestitionen, Wirtschaftsreformen, Infrastruktur, Clustereffekte, Lohnkosten, Herausforderungen, Chancen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Diplomarbeit: "Deutsche Unternehmen im Pearl River Delta"
Was ist der Gegenstand dieser Diplomarbeit?
Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung des Pearl River Deltas (PRD) für die deutsche Wirtschaft. Sie analysiert den Wirtschaftsstandort PRD und seine Relevanz für deutsche Unternehmen, beleuchtet die historischen Hintergründe der Entstehung chinesischer Sonderwirtschaftszonen und untersucht die spezifischen Standortfaktoren des Deltas.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung der chinesischen Wirtschaftsreformen, die Charakteristika des PRD als Wirtschaftsstandort, eine Bewertung der Standortfaktoren aus Sicht deutscher Unternehmen, die Infrastruktur und logistische Aspekte des Deltas sowie die Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen im PRD. Sie umfasst eine detaillierte Darstellung des PRD, einschließlich seiner Geschichte, seiner aktuellen wirtschaftlichen Struktur, seiner Infrastruktur und der einzelnen Städte des Deltas.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu folgenden Themen: Kurzfassung/Abstract, Einleitung, Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsreformen in China, Chinas Wirtschaftssonderzonen, Das Pearl River Delta (mit Unterkapiteln zu Geschichte, Infrastruktur, einzelnen Städten wie Guangzhou, Shenzhen etc. und Hongkong), Deutsche Unternehmen im Pearl River Delta (inkl. Standortvorteile und -nachteile), und Ausblick.
Welche Standortfaktoren im PRD werden für deutsche Unternehmen bewertet?
Die Arbeit bewertet Standortfaktoren wie Infrastruktur, Clustereffekte, Arbeitskräfte, Lohnkosten, Behörden, Nähe zu Hongkong, das PRD als Absatzmarkt und weitere positive Faktoren. Gleichzeitig werden negative Faktoren wie Zollbestimmungen, Behörden, Energieversorgung, Korruption, klimatische Bedingungen und Gesundheit diskutiert.
Welche historischen Aspekte werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Chinas seit der Gründung der Volksrepublik, analysiert die Wirtschaftspolitik unter Mao Zedong, die Lage nach der Kulturrevolution und die Reformen und Öffnung unter Deng Xiaoping, welche die Entstehung von Sonderwirtschaftszonen ermöglichten. Der Fokus liegt auf den Veränderungen der Wirtschaftsordnung und der schrittweisen Integration Chinas in die globale Wirtschaft.
Welche Rolle spielt Hongkong im Kontext des PRD?
Hongkong spielt eine bedeutende Rolle im Pearl River Delta und wird in der Arbeit als wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Region analysiert. Seine Nähe und seine besondere wirtschaftliche Stellung werden im Hinblick auf die Ansiedlung deutscher Unternehmen bewertet.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?
Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen bezüglich der Bedeutung des PRD als Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen, bewertet die Chancen und Herausforderungen für deutsche Investitionen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Kapitel "Ausblick" zusammengefasst.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Pearl River Delta, Wirtschaftssonderzone, China, Hongkong, Guangdong, deutsche Wirtschaft, Standortfaktoren, Auslandinvestitionen, Wirtschaftsreformen, Infrastruktur, Clustereffekte, Lohnkosten, Herausforderungen, Chancen.
- Citar trabajo
- Dipl.-Informationswirt Dirk Beckmann (Autor), 2004, Fabrik der Welt? Die Bedeutung der Produktionszone Pearlriver Delta für die deutsche Wirtschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23415