Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technologie Aérospatiale

Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode zur Ermittlung der Zielstellung von Flugführungsaufgaben

Titre: Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode zur Ermittlung der Zielstellung von Flugführungsaufgaben

Travail d'étude , 1997 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Ing. Thomas Buchmeier (Auteur)

Ingénierie - Technologie Aérospatiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Institut für Flugmechanik und Systemdynamik der Universität der Bundeswehr München wurde das Cockpit-Assistenz-System CASSY (Cockpit Assistance System) entwickelt. Eine Weiterentwicklung dieses Systems ist das Assistenz-System CAMA (Cockpit Assistant Military Aircraft), das speziell für militärische Transportflugzeuge und militärische Transportmissionen vorgesehen ist. Eine wichtige Grundlage für Expertensysteme dieser Art ist ein Zielemodell, in der Ziele und Aufgaben eines Piloten während einer Transportmission modelliert sind. Aus der Literaturrecherche geht hervor, daß es verschiedene Wissensakquisitionsmethoden gibt, wie z.B. Shared Task Model oder Group Elicitation Method, mit denen man die notwendigen Informationen erhalten kann, die für ein Zielemodell benötigt werden. Hierbei hat sich herausgestellt, das eine Expertenbefragung die geeignetste Methode ist, um an die benötigten Informationen zu gelangen. Die Group Elicitation Method ist eine Methode der Expertenbefragung, bei der mehrere Experten (hier: Transportpiloten) befragt werden und so eine gegenseitig objektive Ergänzung statt findet. Eine Einführung in die Group Elicitation Method und eine genaue Beschreibung der Vorbereitung und Durchführung sowie der Auswertung der GEM werden in dieser Studienarbeit vorgenommen. Bei dieser Arbeit wurde besonders Wert auf Praxisnähe und Operationabilität gelegt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Einführung: CASSY und CAMA
  • 3 Die „Group Elicitation Method“
    • 3.1 Allgemeine Beschreibung der GEM
    • 3.2 Aufstellen einer These
    • 3.3 Brainstorming; Sammlung von Statements
    • 3.4 Reformulierung und Zusammenfassung
    • 3.5 Bewertung
    • 3.6 Priorisierung
    • 3.7 Zusammenfassung der GEM
  • 4 GEM in Verbindung mit CAMA
    • 4.1 Vorbetrachtungen
    • 4.2 Durchführung
    • 4.3 Auswertung
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode zur Ermittlung der Zielstellung von Flugführungsaufgaben. Sie zielt darauf ab, ein Zielemodell für das Assistenzsystem CAMA (Cockpit Assistance Military Aircraft) zu erstellen. Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der „Group Elicitation Method“ (GEM) zur Erhebung von Zielen und Aufgaben eines Piloten während einer typischen Transportmission.

  • Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode für die Ermittlung von Flugführungszielen
  • Einsatz der „Group Elicitation Method“ (GEM) zur Expertenbefragung
  • Erstellung eines Zielemodells für das Assistenzsystem CAMA
  • Analyse von Zielen und Aufgaben eines Piloten während einer Transportmission
  • Bewertung der GEM als Methode zur Wissensakquisition im Bereich der Luftfahrt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt das Cockpit-Assistenz-System CASSY sowie dessen Weiterentwicklung CAMA vor. Hier wird die Bedeutung eines Zielemodells für solche Assistenzsysteme erläutert und die Notwendigkeit einer geeigneten Wissensakquisitionsmethode hervorgehoben.

Kapitel 2 führt in die „Group Elicitation Method“ (GEM) ein. Es werden die allgemeinen Prinzipien, die Schritte der Methode und die Anwendung der GEM in Verbindung mit CAMA erläutert.

Kapitel 3 beschreibt die Vorbereitung und Durchführung der Expertenbefragung anhand einer typischen militärischen Transportmission. Es werden die einzelnen Schritte der GEM im Detail dargestellt und deren Anwendung in diesem konkreten Fall illustriert.

Kapitel 4 bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und stellt die wichtigsten Erkenntnisse der Studienarbeit dar.

Schlüsselwörter

Wissensakquisition, Flugführungsaufgaben, Zielemodell, CAMA, Cockpit Assistance Military Aircraft, Group Elicitation Method, Expertenbefragung, Transportmission, Flugmechanik, Systemdynamik, Assistenzsystem, Militärluftfahrt, Flugsimulation.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode zur Ermittlung der Zielstellung von Flugführungsaufgaben
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Systemdynamik und Flugmechanik)
Note
1,3
Auteur
Dipl.-Ing. Thomas Buchmeier (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
30
N° de catalogue
V23431
ISBN (ebook)
9783638265546
ISBN (Livre)
9783638839198
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Wissensakquisitionsmethode Ermittlung Zielstellung Flugführungsaufgaben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. Thomas Buchmeier (Auteur), 1997, Entwicklung einer Wissensakquisitionsmethode zur Ermittlung der Zielstellung von Flugführungsaufgaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23431
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint