Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías

MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion

Título: MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion

Trabajo , 2004 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christoph Andreas Schlütter (Autor)

Ciencias de la computación - Internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In den letzten Jahren konnte eine rasante technologische Entwicklung von Endnutzergeräten,
wie z.B. PCs, Personal Desktop Assistants (PDAs) oder auch Handys, beobachtet werden.
Zudem ergaben sich neue Möglichkeiten in der Übermittlung multimedialer Inhalte durch
immer schnellere Breitband-Internetverbindungen und neue Funknetztechnologien wie
UMTS. Diese Entwicklungen bringen die Bereiche Computer, Telekommunikation und
Fernsehen näher zusammen und bedingen den Einsatz eines allgemeingültigen Standards um
die Datenübertragung bei unterschiedlichen Bandbreiten und Formaten zu vereinheitlichen.
Aus dieser Motivation heraus wurde der Standard ISO/IEC 14496, umgangssprachlich
MPEG-4 genannt, von der Moving Pictures Expert Group (kurz: MPEG) entwickelt - ein
Standard zur Kodierung audio-visueller Daten. Dieser baut in seinen Grundzügen auf den
vorhergehenden Standard MPEG-2 auf, welcher aber in dieser Arbeit nicht näher betrachtet
werden soll. Im Rahmen dieser Hauptseminararbeit soll ein grundlegender Überblick über den MPEG-4-
Standard und seine Möglichkeiten, die Benutzer-Interaktion zu realisieren, gegeben werden.
Dazu wird die Spezifikation des Standards betrachtet, es werden verwendete Konzepte und
einbezogene Standards aufgezeigt. Nachdem die Anforderungen und Ihre Beachtung im
Standard herausgestellt wurden, wird zum grundlegenden Verständnis der Aufbau einer
MPEG-4-Szene dargestellt. Neben der Beschreibung der Konzepte des Standards, sollen vor
allem die Möglichkeiten und die Umsetzung der Interaktivität genauer betrachtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Gegenstand der Arbeit
    • Zielsetzung
    • Anforderungen an MPEG-4
    • MPEG-4 Definitionen
  • MPEG-4-Grundlagen
    • Aufbau einer MPEG-Szene
    • MPEG-4-Schichtenmodell und Streaming
      • Part: Systems
      • Part: Visual
      • Part: Audio
      • Part: Delivery Multimedia Integration Framework (DMIF)
  • Interaktion im Standard
    • Arten der Interaktion
    • Möglichkeiten der Szenenänderung
      • Eventmodell von VRML/BIFS
      • Java in MPEG-4
    • Ausmaß der Interaktivität
  • Anwendung des Standards

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hauptseminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über den MPEG-4-Standard und die Möglichkeiten, die er für die Benutzerinteraktion bietet. Die Arbeit beleuchtet die Spezifikation des Standards, die verwendeten Konzepte, die einbezogenen Standards und die Anforderungen, die er erfüllen soll. Um ein grundlegendes Verständnis des Aufbaus einer MPEG-4-Szene zu ermöglichen, wird die Struktur einer MPEG-4-Szene detailliert dargestellt. Neben der Beschreibung der Konzepte des Standards steht die Betrachtung der Möglichkeiten und der Umsetzung der Interaktivität im Vordergrund.

  • Objektorientierter Ansatz des MPEG-4-Standards zur Komprimierung von Medienobjekten
  • Aufbau und Funktionsweise des Szenengraphen zur Positionierung von Objekten in der Szene
  • Möglichkeiten der Benutzerinteraktion mit MPEG-4-Szenen
  • Einfluss von MPEG-4 auf die Entwicklung von multimedialen Anwendungen
  • Entwicklungsrichtungen und zukünftige Perspektiven des MPEG-4-Standards

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit. Es stellt den MPEG-4-Standard und seine Bedeutung im Kontext der rasanten technologischen Entwicklung vor. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Grundlagen des MPEG-4-Standards und den Möglichkeiten der Benutzerinteraktion.

Schlüsselwörter

MPEG-4, Interaktion, Multimedia, Szenengraph, Objektorientierung, Streaming, Benutzerinteraktion, VRML, BIFS, Java, Digitales Rechtemanagement, Standardspezifikation, Szenenbeschreibung, Multimedia-Integration Framework (DMIF)

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion
Universidad
Technical University of Ilmenau  (Fakultät für Informatik und Automatisierung)
Calificación
1,3
Autor
Christoph Andreas Schlütter (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
30
No. de catálogo
V23650
ISBN (Ebook)
9783638267304
Idioma
Alemán
Etiqueta
MPEG-4 Möglichkeiten Interaktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Andreas Schlütter (Autor), 2004, MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23650
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint