Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Die revolutionäre Krise von 1848-51 in Frankreich

Revolutionsursachen, Verlauf und Analyse des Scheiterns der Zweiten Französischen Republik

Titre: Die revolutionäre Krise von 1848-51 in Frankreich

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Schäfer (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hauptseminarsarbeit analysiert ausführlich einerseits die Revolutionsursachen, den Verlauf der Revolution sowie vor allem schwerpunktmäßig die Gründe des Scheiterns der Revolution in weiterer Perspektive auf die gesamte Zweite Französische Republik unter Einschluss differenzierter Faktoren des Scheiterns. Ausführliches internationales Literaturverzeichnis.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen der Revolution von 1848 / 49 in Frankreich
  • Von der Februarrevolution zum Staatsstreich Napoleons – eine problemorientierte Darstellung der Geschichte der Zweiten Französischen Republik
    • Die Februarrevolution und das Scheitern der „sozialen Republik“
    • Das Scheitern der „gemäßigten Republik“ bis zum Staatsstreich Napoleons
  • „Ein kurzlebiges Regime...\"- eine Analyse der Ursachen des Scheiterns der Revolution und Zweiten Französischen Republik
    • Ungeschlossenheit und Spaltung der Revolutionsbewegungen
    • Wirtschaftliche Entwicklung
    • Wirtschaftlich-soziales Gefälle: Der Faktor Landbevölkerung
    • „Figur Napoleon“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Revolution von 1848/49 in Frankreich und die anschließende Zweite Französische Republik. Ziel ist es, die Ursachen, den Verlauf und die Gründe für das Scheitern der Revolution zu erforschen. Die Arbeit betrachtet die Revolution in einem europäischen Kontext und beleuchtet deren Auswirkungen auf andere Staaten.

  • Ursachen der Revolution von 1848/49 in Frankreich
  • Die Februarrevolution und das Scheitern der "sozialen Republik"
  • Das Scheitern der "gemäßigten Republik" und der Staatsstreich Napoleons
  • Analyse des Scheiterns der Revolution und der Zweiten Französischen Republik
  • Europäische Dimension der französischen Revolution von 1848/49

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Revolution von 1848/49 in Frankreich als ein zentrales Ereignis im europäischen Revolutionsjahr 1848 dar und betont deren Rolle als Auslöser für weitere Revolutionen in Europa. Das Kapitel 2 beleuchtet die Ursachen der französischen Revolution. Kapitel 3 verfolgt den Verlauf der Revolution von der Februarrevolution bis zum Staatsstreich Napoleons und analysiert die gescheiterten Versuche einer "sozialen" und "gemäßigten" Republik. Kapitel 4 untersucht verschiedene Ursachen für das Scheitern der Revolution und der Zweiten Französischen Republik, darunter die Spaltung der Revolutionsbewegungen, die wirtschaftliche Entwicklung und das wirtschaftlich-soziale Gefälle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie die Ursachen und Folgen der Revolution von 1848/49 in Frankreich, die Februarrevolution, die "soziale Republik", die "gemäßigte Republik", der Staatsstreich Napoleons, das Scheitern der Revolution, die Rolle der Landbevölkerung, die wirtschaftliche Entwicklung, die Spaltung der Revolutionsbewegungen und die europäische Dimension der französischen Revolution.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die revolutionäre Krise von 1848-51 in Frankreich
Sous-titre
Revolutionsursachen, Verlauf und Analyse des Scheiterns der Zweiten Französischen Republik
Université
University of Leipzig  (Historisches Seminar)
Cours
Seminar: Die Revolution von 1848/49 in intern. Perspektive
Note
1,3
Auteur
Christian Schäfer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
42
N° de catalogue
V23700
ISBN (ebook)
9783638267748
ISBN (Livre)
9783656112426
Langue
allemand
mots-clé
Krise Frankreich Revolutionsursachen Verlauf Analyse Scheiterns Seminar Perspektive“ Revolution Zweite Französische Republik Revolution 1848
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Schäfer (Auteur), 2004, Die revolutionäre Krise von 1848-51 in Frankreich , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23700
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint