„Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine“
1. Grundlagen
Veränderte Marktsituationen und technischer Wandel machen es für Unternehmen erforderlich, wenn deren Erfolgskonzepte nicht mehr greifen, sich zu entwickeln. In dieser Studie sollen zu verschiedenen Unternehmensentwicklungsstadien passende Beratungsbausteine zur Überwindung der Entwicklungskrisen und schwellen vorgegeben werden.
1.1 Unternehmensentwicklung
Unternehmensentwicklung ist hierbei eine Reaktion der Unternehmung auf Umweltänderungen bezüglich politischer, wirtschaftlicher, sozialer und struktureller Faktoren ). Weiter beschränkt sich die Unternehmensentwicklung in neuerer Literatur auf qualitative Veränderungsfaktoren der Krisenüberwindung, wobei das Unter-nehmenswachstum den quantitativen Gegenpol darstellt
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Unternehmensentwicklung
- Grundlagen
- Bereiche von Unternehmensentwicklungen
- Merkmale von Unternehmensentwicklungen
- Theoretische Modelle der Unternehmensentwicklung
- Das kontrolltheoretische Modell gleichgewichtiger Unternehmensentwicklung
- Das chaotische Modell ungleichgewichtiger Unternehmensentwicklung
- Das neoklassische Modell der Firmenentwicklung
- Generierung der Beratungsbausteine aus dem fünf Phasen Modelle nach Greiner und des St. Gallener Managementkonzepts
- Das Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner
- Das St. Gallener Managementkonzept
- 1. Stadium
- Phase 1 (nach Greiner)
- Das Pionierunternehmen
- Beratungsansätze zu Phase 1 und zum Pionierunternehmen
- 2. Stadium
- Phase 2 (nach Greiner)
- Phase 3 (nach Greiner)
- Das Wachstumsunternehmen
- Beratungsansätze zu Phase 2 - 3 und zum Wachstumsunternehmen
- 3. Stadium
- Phase 4 (nach Greiner)
- Das Reifeunternehmen
- Beratungsansätze zu Phase 4 und zum Reifeunternehmen
- 4. Stadium
- Phase 5 (nach Greiner)
- Das Wendeunternehmen
- Ausblick zu Greiner und Würdigung
- Sonstiges
- Literaturverzeichnis
- Stichworte
- Thesen
- Grundlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Entwicklung von Unternehmen anhand verschiedener Modelle und Stadien. Ziel ist es, Beratungsbausteine zu entwickeln, die Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen unterstützen und Krisen überwinden helfen.
- Theoretische Modelle der Unternehmensentwicklung
- Das Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner
- Das St. Gallener Managementkonzept
- Entwicklungsstufen von Unternehmen
- Beratungsansätze für verschiedene Entwicklungsphasen
Zusammenfassung der Kapitel
1. Grundlagen
Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Untersuchung der Unternehmensentwicklung. Es definiert den Begriff der Unternehmensentwicklung, beschreibt die Bereiche und Merkmale der Unternehmensentwicklung und erläutert die Notwendigkeit von Veränderungen für Unternehmen im Kontext veränderter Marktbedingungen und des technischen Wandels.
2. Theoretische Modelle der Unternehmensentwicklung
In diesem Kapitel werden drei Modelle der Unternehmensentwicklung vorgestellt: das kontrolltheoretische Modell, das chaotische Modell und das neoklassische Modell. Diese Modelle bieten verschiedene Perspektiven auf die Dynamik von Unternehmensentwicklungsprozessen und helfen, das komplexe Zusammenspiel von internen und externen Faktoren zu verstehen.
3. Generierung der Beratungsbausteine aus dem fünf Phasen Modelle nach Greiner und des St. Gallener Managementkonzepts
Dieses Kapitel stellt zwei Modelle vor, die die Entwicklung von Unternehmen in Phasen unterteilen: das Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner und das St. Gallener Managementkonzept. Für jede Phase werden spezifische Beratungsansätze entwickelt, die Unternehmen bei der Bewältigung der jeweiligen Herausforderungen unterstützen sollen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Unternehmensentwicklung, Unternehmensberatung, Entwicklungsstufen, Phasenmodelle, Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner, St. Gallener Managementkonzept, Beratungsansätze, Krisenüberwindung.
- Quote paper
- Jürgen Krieg (Author), 2001, Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2381