Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine


Trabajo de Seminario, 2001

22 Páginas, Calificación: 1.0


Extracto


Gliederung

1. Grundlagen
1.1 Unternehmensentwicklung
1.2 Bereiche von Unternehmensentwicklungen
1.3 Merkmale von Unternehmensentwicklungen

2. Theoretische Modelle der Unternehmensentwicklung
2.1 Das kontrolltheoretische Modell gleichgewichtiger Unternehmensentwicklung
2.2 Das chaotische Modell ungleichgewichtiger Unternehmensentwicklung
2.3 Das neoklassische Modell der Firmenentwicklung

3. Generierung der Beratungsbausteine aus dem fünf Phasen Modelle nach Greiner und des St. Gallener Managementkonzepts
3.1 Das Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner
3.2 Das St. Gallener Managementkonzept
3.3 1. Stadium
3.3.1 Phase 1 (nach Greiner)
3.3.2 Das Pionierunternehmen
3.3.3 Beratungsansätze zu Phase 1 und zum Pionierunternehmen
3.4 2. Stadium
3.4.1 Phase 2 (nach Greiner)
3.4.2 Phase 3 (nach Greiner)
3.4.3 Das Wachstumsunternehmen
3.4.4 Beratungsansätze zu Phase 2 - 3 und zum Wachstumsunternehmen
3.5 3. Stadium
3.5.1 Phase 4 (nach Greiner)
3.5.2 Das Reifeunternehmen
3.5.3 Beratungsansätze zu Phase 4 und zum Reifeunternehmen
3.6 4. Stadium
3.6.1 Phase 5 (nach Greiner)
3.6.2 Das Wendeunternehmen
3.7 Ausblick zu Greiner und Würdigung

4. Sonstiges
4.1 Literaturverzeichnis
4.2 Stichworte
4.3 Thesen

5. Anhang

1. Grundlagen

Veränderte Marktsituationen und technischer Wandel machen es für Unternehmen erforderlich, wenn deren Erfolgskonzepte nicht mehr greifen, sich zu entwickeln. In dieser Studie sollen zu verschiedenen Unternehmensentwicklung sstadien passende Beratungsbausteine zur Überwindung der Entwicklungskrisen und schwellen vorgegeben werden.

1.1 Unternehmensentwicklung

Unternehmensentwicklung ist hierbei eine Reaktion der Unternehmung auf Umweltänderungen bezüglich politischer, wirtschaftlicher, sozialer und struktureller Faktoren[1]). Weiter beschränkt sich die Unternehmensentwicklung in neuerer Literatur auf qualitative Veränderungsfaktoren der Krisenüberwindung, wobei das Unter-nehmenswachstum den quantitativen Gegenpol darstellt.

1.2 Bereiche von Unternehmensentwicklungen

Prinzipiell kann man hierbei drei große Bereiche der Unternehmensentwicklung abgrenzen:[2])

- Zustandsänderung des Unternehmens:
Veränderte Anforderungen an die Unternehmung machen es erforderlich sich an die Neuigkeiten anzupassen.
- Umwelt- bzw. Marktausrichtung
Das geänderte Verhältnis Markt zu Umwelt wird auch als Zustandsänderung oder –Erweiterung bezeichnet
- Interne Entwicklung im Verhältnis zur Umwelt

Hier wird durch Reorganisation, strategische Neuorientierung, Einsatz von Führungskräften, Sortimentsänderung, betriebliche Lern prozess e versucht durch einen ständigen Entwicklungs prozess Erträge und die Zukunft der Unternehmung zu sichern.

1.3 Merkmale von Unternehmensentwicklungen

Desweiteren kann man in verschiedene Veränderungsformen unterscheiden:[3])

- geplante und kontrollierte
- ungeplante und unkontrollierte
- ähnliche Veränderungen, aber nicht übereinstimmende
- kontinuierliche oder diskontinuierliche
- expansive oder kontraktive

2. Theoretische Modelle der Unternehmensentwicklung

Im Verlaufe einer Unternehmung kommt es zu Veränderungen in deren Organisation, Struktur und Ausrichtung. Albach versucht dies in seinen „Modellen der Unter-nehmensentwicklung “ zu erklären.[4])

2.1 Das kontrolltheoretische Modell gleichgewichtiger Unternehmens-entwicklung

Hierbei wird davon ausgegangen, dass das Unternehmen dem „natürlichen“ Wachstum so lange folgt bis die optimale Betriebsgröße (Grenzerträge des Kapitals sind gleich den Grenzkosten des Kapitals) erreicht wird.[5])

2.2 Das chaotische Modell ungleichgewichtiger Unternehmensentwicklung

Anhand von Differenzialgleichungen nach der Chaostheorie wird versucht die Unternehmung mathematisch anhand von nichtlineare Zusammenhänge (z.B. zwischen Forschungsintensität und Gewinn) zu erklären.[6])

2.3 Das neoklassische Modell der Firmenentwicklung

Hier werden nur optimale Entscheidungen getroffen unter der angenommenen Abstim-mung aller anderen organisatorischen Einheiten der Unternehmung.[7])

3. Generierung der Beratungsbausteine aus dem fünf Phasen Modell nach Greiner und des St. Gallener Managementkonzepts

Bewegen wir uns nun von diesen sehr theoretischen Erklärungsversuchen Albachs zu praxisrelevanten Modellen. Ich wage in dem folgenden Kapitel den Spagat das Grundmodell der Unternehmensentwicklung sphasen von Greiner mit dem St. Gallener Managementkonzept, einer Kombination aus verschiedenen Modellen, zu ergänzen und daraus Beratungsbausteine zu generieren.

3.1 Das Modell der wachsenden Unternehmung nach Greiner

Eines der meistbeachtetsten und frühesten Modelle der Unternehmensentwicklung veröffentlichte Larry E. Greiner im Jahre 1972 mit seinem fünf Phasen Modell, indem er den Prozess der Entwicklung als eine Funktion unternehmensinterner Faktoren erklärt. Er geht in seinem Modell

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Die fünf Wachstumsphasen nach Greiner

Unternehmens, definiert über die Anzahl der Beschäftigten und das Umsatzvolumen, ein Wachstum bedingt. Externe Faktoren, wie etwa die Marktdynamik oder Branchenstruktur beeinflussen nur die zeitliche Länge einzelner Phasen nicht aber deren Abfolge.

Die Unternehmen durchlaufen laut dem Greiner´schen Modell fünf unterscheidbare Entwicklungsphasen. Prägend für dieses Modell sind die zu überwindenden Managementkrisen am Ende jeder Phase. Greiner bezeichnet diese Veränderungen am Ende jeder Phase als Revolution, wobei die Entwicklung, die das Unternehmen während einer Phase durchläuft als Evolution gekennzeichnet wird. Zur Überwindung der Krisen (Revolution) ist es notwendig Reorganisations- und Umstrukturierungs-maßnahmen durchzuführen.

Gelingt dies nicht stagniert entweder das Unternehmen auf dem derzeitigen Ent-wicklungsstand oder es geht schlichtweg bankrott.

3.2 Das St. Gallener Managementkonzept

Im St. Gallener Managementkonzept wird versucht diese Ansätze Greiners weiter anhand einer Generierung verschiedener Erkenntnissen aus dem Bereich der Unternehmensentwicklung smodelle zu diversifizieren.

Zu nenne wären hier neben Greiners fünf Phasen Modell, das „Lebenszyklus Modell nach Mintzberg“, das „ Unternehmensentwicklung smodell von Bleicher“, desweiteren Lievegoed, Clifford im Bereich der Metamorphosemodelle; Bellinger, Lippitt & Schmidt, Buchele, Albach, Argenti, Bleicher im Bereich der Krisenmodelle; James, Levitt für die Marktentwicklungsmodelle und Chandler, Scott, Child, Churchill & Lewis bei den

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2: Aufbau Kapitel 3

Strukturveränderungsmodellen außerdem Swanye & Trucker, Adizes und Miller bei den Verhaltensänderungsmodellen.

[...]


[1]) vgl. Trebesch (1994), S. 5

[2]) vgl. Trebesch (1994), S. 8

[3]) vgl. Krystek (1989), S. 186 ff.

[4]) vgl. Mugler (1995), S. 150

[5]) vgl. Albach (1993), S. 4420 ff.

[6]) vgl. Albach (1993), S. 4420 ff.

[7]) vgl. Albach (1993), S. 4420 ff.

Final del extracto de 22 páginas

Detalles

Título
Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine
Universidad
University of Applied Sciences Kempten  (Unternehmensentwicklung und -Beratung)
Curso
Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und -Beratung
Calificación
1.0
Autor
Año
2001
Páginas
22
No. de catálogo
V2381
ISBN (Ebook)
9783638114530
ISBN (Libro)
9783640827664
Tamaño de fichero
506 KB
Idioma
Alemán
Notas
In dieser Arbeit werden die Entwicklungsstufen, die jedes Unternehmen durchläuft, klar und übersichtlich dargestellt. Greiners 5-Phasen-Modell wird erklärt und mit dem St. Gallener Management Konzept kombiniert. Am Ende jeder Entwicklungsstufe werden Probleme angesprochen und Lösungen beschrieben. Im Anhang befindet sich ein Interview mit Prof. Kropfberger (Uni Klagenfurt) zur Theorie der Unternehmens-Entwicklungsstufen. Des Weiteren enthält die Arbeit ein umfangreiches Literaturverzeichnis.
Palabras clave
Unternehmensentwicklung, Greiner, Stufen, St. Gallener Managementkonzept, Beratung, Beratungsbausteine, Entwicklung
Citar trabajo
Jürgen Krieg (Autor), 2001, Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2381

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Eine Stadienbetrachtung der Unternehmensentwicklung und die Ableitung stadienspezifischer Beratungsbausteine



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona