Nach einer kurzen Beschreibung der Wichtigkeit von menschlicher Arbeitskraft in Verbindung mit der Bedeutung der Personalarbeit für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird die Firma DOMCURA AG mit ihren Tätigkeitsfeldern dargestellt und die Erhebungsmenge anhand von Grafiken aufgezeigt.
Im ersten Teil wird der theoretische Hintergrund der Arbeit geschaffen mit Begriffserklärungen zum Thema sowie verschiedenen Motivationstheorien, um dann im zweiten Teil speziell auf die Motive zur Arbeit einzugehen, wobei außerdem die Arbeitszufriedenheit charakterisiert wird und eine Einteilung in verschiedene Formen stattfindet.
Der dritte Teil dieser Arbeit beinhaltet Informationen zum Führungsverhalten und den verschiedenen Führungsstilen.
Über die Beschreibung und Durchführung der Befragung der Mitarbeiter kann man im vierten Teil der Arbeit nachlesen. Die wichtigsten Punkte der Mitarbeitermotivation wurden zur Auswertung aufgelistet, mit Grafiken versehen und schriftlich ausgewertet mit Darstellung der derzeitigen Ist-Situation und eventuellen Verbesserungsvorschlägen.
Die Schlussbetrachtung stellt ein Fazit zur Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitern dar.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- FIRMENVORSTELLUNG
- 1. GRUNDFRAGEN DER MOTIVATION
- 1.1 MOTIVATION, MOTIV UND MOTIVIERUNG
- 1.1.1 Intrinsische Motivation
- 1.1.2 Extrinsische Motivation
- 1.2 MOTIVATIONSTHEORIEN
- 1.2.1 Inhaltstheorien
- 1.2.1.1 Maslow's Bedürfnis -Pyramide
- 1.2.1.2 Alderfers ERG-Theorie
- 1.2.1.3 McClellands Bedürfniskategorien
- 1.2.1.4 Herzbergs Zwei-Faktoren Theorie
- 1.2.2 Prozesstheorien
- 1.2.2.1 Erwartungs-Valenz-Ansätze
- 1.2.2.2 Leistungsmotivation
- 1.2.2.3 Attributionstheoretisches Modell von Weiner
- 1.2.2.4 Gleichgewichtstheorie nach Adams
- 2. DIE MOTIVATION ZUR ARBEIT UND DIE ARBEITSZUFRIEDENHEIT
- 2.1 MOTIVE DER BERUFLICHEN ARBEIT
- 2.1.1 Motivgruppen
- 2.1.2 Motivänderung
- 2.2 ARBEITSZUFRIEDENHEIT
- 2.2.1 resignative Arbeitszufriedenheit
- 2.2.2 Pseudo-Arbeitszufriedenheit
- 2.2.3 Negativ fixierte Arbeitsunzufriedenheit
- 2.2.4 Positiv-progressive Arbeitszufriedenheit
- 2.2.5 Positiv-stabilisierte Arbeitszufriedenheit
- 2.2.6 Positiv-konstruktive Arbeitszufriedenheit
- 3. FÜHRUNGSVERHALTEN
- 3.1 ALLGEMEINER FÜHRUNGSGRUNDSATZ
- 3.1.1 Delegieren
- 3.2 FÜHRUNGSSTILE
- 3.2.1 patriarchalischer Führungsstil
- 3.2.2 autoritärer Führungsstil
- 3.2.3 gleichgültiger (lessefairer) Führungsstil
- 3.2.4 kooperativer Führungsstil
- 4. DURCHFÜHRUNG DER FRAGEBOGENAUSWERTUNG
- 4.3 AUSWERTUNG DES FRAGEBOGENS
- 4.3.1 Arbeitsinhalte
- 4.3.2 Arbeitsgruppen
- 4.3.3 Anerkennung
- 4.3.4 Arbeitszeiten
- 4.3.5 Aufstiegschancen
- 4.3.6 Entlohnung
- 4.3.7 Firmengrundsätze
- 4.3.8 Führungsverhalten
- 4.3.9 Kommunikation
- Kommunikationsformen
- Zielvereinbarungen
- 4.3.10 Umweltschutz und Unfallverhütung
- 4.3.11 Weiterbildung
- 5. FAZIT
- Motivationstheorien und deren Anwendung in der Praxis
- Motive der Mitarbeiter im Bereich Komposit
- Führungsverhalten und dessen Einfluss auf die Mitarbeitermotivation
- Analyse der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter
- Entwicklung von Empfehlungen zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Motivationsfaktoren der Mitarbeiter der DOMCURA AG im Bereich Komposit. Die Arbeit zielt darauf ab, die Motivation der Mitarbeiter zu analysieren und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Faktoren ihre Arbeitszufriedenheit beeinflussen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Bedeutung von menschlicher Arbeitskraft und Personalarbeit für Unternehmen dar und führt die DOMCURA AG mit ihren Tätigkeitsfeldern ein. Das erste Kapitel definiert die Grundbegriffe der Motivation und stellt verschiedene Motivationstheorien vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Motive der beruflichen Arbeit und charakterisiert die Arbeitszufriedenheit, gegliedert in verschiedene Formen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Führungsverhalten und verschiedenen Führungsstilen. Das vierte Kapitel beschreibt die Durchführung und Auswertung der Befragung der Mitarbeiter und präsentiert die wichtigsten Punkte der Mitarbeitermotivation mit Grafiken und schriftlicher Auswertung.
Schlüsselwörter
Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit, Motivationstheorien, Führungsverhalten, Führungsstile, DOMCURA AG, Komposit, Befragung, Auswertung, Ist-Situation, Verbesserungsvorschläge.
- Citation du texte
- Christine Zillmer (Auteur), 2003, Motivationsanalyse der Mitarbeiter eines Versicherungsmaklers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23944