Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Slavoj Zizek - Die Bedeutung von Jouissance für Franz Kafkas „Prozeß“

Título: Slavoj Zizek - Die Bedeutung von Jouissance für Franz Kafkas „Prozeß“

Trabajo , 2004 , 22 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Petra Leitmeir (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zizek zufolge verbirgt sich hinter dem mysteriösen Gesetz nichts weiter als „Jouissance“, ein Begriff, den er von Lacan entleiht und im Sinne eines „grenzenlosen Genießens“ verwendet. Als ein Beispiel für eine psychoanalytisch orientierte Literaturinterpretation wird der Ansatz Slavoj Zizeks erläutert und über die von Zizek zum Beleg ausgewählten Textstellen hinaus, anhand einer Textanalyse überprüft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • I) Zizeks Idee von Jouissance als Substanz, aus dem das Gesetz besteht
  • II) Jouissance und die Struktur des Möbiusbands im Prozeß-Roman
    • 1) Verhaftung
    • 2) Fräulein Bürstner und die Waschfrau
    • 3) K. und Leni
    • 4) Kinder und Jouissance
  • III) Bewertung und Kritik von Zizeks Deutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Slavoj Zizeks Interpretation von Franz Kafkas „Prozeß“ anhand des Begriffs der Jouissance, um die scheinbaren Widersprüche in Kafkas Werk zu erklären. Zizeks Deutung basiert auf der Annahme, dass das Gesetz mit dem Konzept der Jouissance, dem grenzenlosen Genießen, in Verbindung steht und dass die "Schuld" des Protagonisten, Joseph K., mit Geschlechtlichkeit zusammenhängt.

  • Zizeks Konzept der Jouissance als Substanz des Gesetzes
  • Die Rolle von Jouissance in der Struktur des Möbiusbands im „Prozeß“
  • Analyse der Beziehung zwischen Jouissance und Geschlechtlichkeit im Roman
  • Vergleichende Textanalyse von Schlüsselstellen im „Prozeß“
  • Kritik und Bewertung von Zizeks Deutung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert Zizeks Deutungsmethode, die auf der Analyse des Begriffs der Jouissance bei Lacan basiert. Zizek interpretiert das Gesetz als ein „mit Genießen (Jouissance) geschwängertes Stückwerk“, das K's Begehren auf sich zieht. Dieses Begehren wird durch das „Loch des Begehrens“ positiviert, das sich in der Übertragungsszene des Polen und des Juden zeigt. Zizek stellt die Türhüterparabel in Kafkas „Prozeß“ in Bezug zur Szene der „Waschfrau“, die als Türhüterin im Gerichtssaal fungiert. Beide Szenen zeigen die Grenze zwischen dem Alltäglichen und dem Heiligen Ort des Gesetzes auf.

Das zweite Kapitel untersucht Zizeks These am Prozeß-Roman durch vergleichende Textanalyse. Es werden Textstellen analysiert, die auf das grenzenlose Genießen (Jouissance) verweisen, insbesondere die Kopulationsszene im Gerichtssaal. Die Rolle von Frauen und Männern in Zusammenhang mit Jouissance wird untersucht, um Zizeks Theorie zu bewerten und ihre Grenzen zu erforschen.

Schlüsselwörter

Jouissance, Gesetz, Geschlechtlichkeit, „Prozeß“, Kafka, Zizek, Lacan, Übertragung, Türhüter, Waschfrau, Möbiusband, Vergleichende Textanalyse, Deutung, Kritik.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Slavoj Zizek - Die Bedeutung von Jouissance für Franz Kafkas „Prozeß“
Universidad
Free University of Berlin  (Institut für deutsche und niederländische Philologie)
Curso
HS Kritik und Entwicklungen der psychoanalytischen Literaturinterpretation
Calificación
2
Autor
Petra Leitmeir (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
22
No. de catálogo
V24146
ISBN (Ebook)
9783638270861
ISBN (Libro)
9783638691925
Idioma
Alemán
Etiqueta
Slavoj Zizek Bedeutung Jouissance Franz Kafkas Kritik Entwicklungen Literaturinterpretation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Petra Leitmeir (Autor), 2004, Slavoj Zizek - Die Bedeutung von Jouissance für Franz Kafkas „Prozeß“, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24146
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint