Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer

Titre: Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 35 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Robert Mihelli (Auteur), Verena Kettenhofen (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wirtschaftsgeographie: Darstellung der wirtschaftlichen und geographischen Entwicklung am Beispiel Bolivien, mit Angaben zu den Differenzen zwischen den Regionen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Andenstaat Bolivien
    • Die Bevölkerungskonzentration in den Anden
  • Der Straßenbau als Anfang des Kolonisationsprozeßes
  • Die Bodenreform und die Kolonisationssyteme
    • Die spontane Kolonisation
    • Die dirigierte Kolonisation
    • Die semidirigierten Kolonien
  • Die Bewertung der Kolonisationssysteme
  • Die Herkunftsgebiete der Kolonisten
  • Die Neusiedlungsgebiete
  • Die Agrarkolonisation in den letzten Dekaden
  • Exkurs: Der Anbau der Koka
    • Die traditionellen Anbaugebiete
    • Das Drogenland Bolivien
    • Die Alternativen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Agrarkolonisation im tropischen Tiefland Boliviens in der Zeit von 1950 bis 1980. Sie analysiert die Ursachen, die zu dieser Kolonisation führten, beleuchtet die verschiedenen Kolonisationssysteme und bewertet deren Auswirkungen auf die Region und die beteiligten Akteure.

  • Die Folgen der Nationalisierung des Privateigentums in Bolivien
  • Die verschiedenen Kolonisationssysteme (spontan, dirigiert, semidirigiert)
  • Die Rolle des Straßenbaus und der Infrastruktur in der Kolonisation
  • Die Auswirkungen der Kolonisation auf die Umwelt und die indigene Bevölkerung
  • Der Anbau von Koka und seine Bedeutung für die Kolonisation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Hintergründe der Agrarkolonisation im tropischen Tiefland Boliviens, die auf die Nationalisierung des Privateigentums in den 1950er Jahren zurückzuführen ist. Kapitel 2 beleuchtet die demografische Situation Boliviens und die Konzentration der Bevölkerung in den Anden. Kapitel 3 fokussiert sich auf den Straßenbau als Motor der Kolonisation und dessen Auswirkungen auf die Region. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Kolonisationssysteme, wobei die spontane, die dirigierte und die semidirigierte Kolonisation näher betrachtet werden. Die Herkunftsgebiete der Kolonisten und die Neusiedlungsgebiete werden in Kapitel 6 und 7 behandelt. Schließlich befasst sich Kapitel 8 mit der Entwicklung der Agrarkolonisation in den letzten Dekaden, während Kapitel 9 den Anbau von Koka in Bolivien beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Agrarkolonisation, Hochlandindianer, tropisches Tiefland, Bolivien, Bodenreform, Kolonisationssysteme, Infrastruktur, Umwelt, Koka, Drogenhandel und Entwicklung in Lateinamerika.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer
Université
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Note
1,0
Auteurs
Robert Mihelli (Auteur), Verena Kettenhofen (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
35
N° de catalogue
V24219
ISBN (ebook)
9783638271394
ISBN (Livre)
9783640868605
Langue
allemand
mots-clé
Bolivien Agrarkolonisation Hochlandindianer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Robert Mihelli (Auteur), Verena Kettenhofen (Auteur), 2004, Bolivien 1950-1980: Die Agrarkolonisation der Hochlandindianer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24219
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint