Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung

Title: Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 27 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Tanja Gluding (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 20. Jahrhundert, das auch das postmoderne Zeitalter genannt wird, ist gekennzeichnet durch soziale Komplexität und kulturelle Diversität. Diese Nichtlinearität und Subjektivität der Welt hat auch zu Veränderungen innerhalb des Familiensystems und seinen Strukturen geführt. Es entstanden eine Vielzahl von gesellschaftlich anerkannten Bedeutungen, die mit dem Begriff der Familie verbunden sind, wobei es durch die zunehmende „Pluralisierung“ familialer Lebensformen immer schwerer fällt eine einheitliche Definition des Begriffes zu finden. Zum einen stehen dem kulturelle Unterschiede in der Definition Familie im Wege, zum anderen aber auch viele unterschiedliche Meinungen, wer zu einer Familie gehört bzw. welche Voraussetzungen eine Familie erfüllen muss. Familie hat heute viele Gesichter; Stieffamilie, Patchworkfamilie, Ein-Elternteil-Familie, binukleare Familie, Commuter-Ehen, Pendler-Ehen, Zwei-Kern Familie, binationale Familie, zwei Generationen Familien aber auch die traditionelle Normalfamilie sind die Ausdrücke, mit denen wir Familie heute verbinden. Was ist also eine Familie? Auch jüngste Diskussionen der Familienpolitik stehen vor dieser Frage, nach deren Antwort entschieden wird, wer als Familie wirtschaftlich, wie politisch zu unterstützen ist. Noch immer gehen wir, nicht selten von der traditionellen Kernfamilie aus, und wissen doch, dass es eigentlich noch viele andere Formen des familialen Zusammenlebens gibt. Diese anderen Formen werden jedoch nicht selten als defizitär beurteilt und an der sogenannten „Normalfamilie“ gemessen. Wie aber sieht es in der Lebenswelt heutiger Familien tatsächlich aus, und welche Auswirkungen hat diese Komplexität und Diversität auf die Sozialisation der Kinder?

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, inwieweit sich die Familienstrukturen verändert haben, wie sie heute beschaffen sind und welche Auswirkungen das auf die Sozialisation und das Leben der Kinder, in den Familien hat .Dabei stellt sich die Frage, ob man von einem Zerfall der Institution Familie, als wichtigste Sozialisationsinstanz sprechen kann, oder ob es sich um einen Strukturwandel handelt, der weder positiv noch negativ bewertet werden sollte. Was bedeutet der Begriff Familie heute, wie ist er zu definieren und wie veränderte sich das Verständnis von Familie mit dem gesamtgesellschaftlichen Wandel? Die Arbeit beschäftigt sich mit den Gründen der Veränderungen innerhalb des Systems Familie, z.B. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Familie
    • Definition
    • Die Familie im gesellschaftlichen Wandel
    • Familie, was ist das heute?
  • Kindheit: was ist das heute?
  • Veränderte Familienformen und deren Bedeutung für die Erziehung
    • Die „Ein-Kind-Familie“
    • Die Ein-Eltern-Familie
    • Die Stieffamilie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Wandel der Familienstrukturen im 20. Jahrhundert und dessen Folgen für die Erziehung von Kindern. Sie analysiert, wie sich die Definition und das Verständnis von Familie im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen gewandelt haben und wie sich verschiedene Familienformen, wie z.B. die Ein-Eltern-Familie, auf die Sozialisation von Kindern auswirken.

  • Wandel der Familienstrukturen im 20. Jahrhundert
  • Veränderungen in der Definition und dem Verständnis von Familie
  • Einfluss verschiedener Familienformen auf die Erziehung von Kindern
  • Die Rolle der Familie als Sozialisationsinstanz
  • Die Bedeutung von Kindheit im modernen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die soziale Komplexität und kulturelle Diversität des 20. Jahrhunderts und stellt die Frage nach dem Wandel der Familienstrukturen und deren Folgen für die Erziehung von Kindern. Kapitel 2 definiert den Begriff Familie und erörtert die Entwicklung der Familie im gesellschaftlichen Wandel. Es werden verschiedene Formen des familialen Zusammenlebens vorgestellt und die traditionelle Kernfamilie im Vergleich zu anderen Familienformen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Familienstrukturen, Sozialisation, Erziehung, Kindheit, gesellschaftlicher Wandel, Ein-Eltern-Familie, Stieffamilie, traditionelle Familie, Familienpolitik, Pluralisierung, Diversität, Kultur, Familienbegriff.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung
College
RWTH Aachen University  (Soziologie)
Course
Theorien der Sozialisation
Grade
1.3
Author
Tanja Gluding (Author)
Publication Year
2002
Pages
27
Catalog Number
V24283
ISBN (eBook)
9783638271943
Language
German
Tags
Wandel Familienstrukturen Folgen Erziehung Theorien Sozialisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Gluding (Author), 2002, Wandel der Familienstrukturen und Folgen für die Erziehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint