Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Auf der Suche nach der Mejicanidad

Title: Auf der Suche nach der Mejicanidad

Seminar Paper , 2003 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Caroline Berger (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mexiko ist ein Land mit zahlreichen regionalen und kulturellen Besonderheiten,
was vor allem auf die Vielfalt der indianischen Kulturen und Glaubensvorstellungen
zurückzuführen ist. Vor 4000 Jahren zählte Mexiko gerade 25 Millionen
Einwohner, heute leben so viele Menschen in einer einzigen Stadt, in Mexiko-
Stadt, der größten Agglomeration der Welt. Die Gesamtbevölkerung Mexikos ist
heute auf 100 Millionen angestiegen, wovon sich nach Landflucht und der daraus
resultierenden Verstädterung 70 Prozent in städtischen Siedlungen niedergelassen
haben.
Geschichtlich gesehen ist Mexiko, von der Unabhängigkeit 1821 bis zum Ausbruch
der Revolution im Jahr 1910 ein Land, welches durch wirtschaftliche und
politische Diskon-tinuität geschwächt wurde; es litt unter Einschränkungen der
Meinungsfreiheit sowie unter der Herabwirtschaftung eines einstmals florierenden
Handelsmarktes und der damit verbunden Zerschlagung der indigenen Bevölkerung
in ihrer Kultur und Identität. Die mexikanische Revolution war der Beginn
der Suche nach der wahren Identität der Nation, das Hervorlocken des Mexikaners
aus seiner Isolation und aus der Unmündigkeit. Besonders in der Literatur gewinnt
die Auseinandersetzung mit der verschütteten Identität unter Samuel Ramos,
Juan Rulfo und Octavio Paz an Bedeutung.
„Werde, der Du bist!“ ruft Ramos den Mexikaner in seinem Buch Das Profil des
Menschen und die Kultur in Mexiko,1934 auf. Er möchte den Mexikaner dazu
gewinnen, sich auf seiner selbst zu besinnen, die mexikanische Kultur wiederzuentdecken
und neu zu beleben. Das Vertrauen der Mexikaner zum Mexikanertum
muß verstärkt und ihr Problem des Minderwertigkeitskomplexes abgebaut werden.
Ein schwaches Selbstbewußtsein, dessen Gründe in der Geschichte zu finden
sind.
Es gilt die Einzigartigkeit der Kultur zu entdecken, die sich von anderen
Kulturformen unterscheidet. Auf der Suche nach der mejicanidad sollen dabei
ausgewählte mexikospezifische Sachverhalte näher beschrieben und untersucht
werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zwischen Einsamkeit und Revolution
  • Mexikanische Besonderheiten
    • Das kulturelle Erbe
    • Totenkult - ein Lebenskult
    • Mexikanisch - eine informelle Leidenschaft
    • ,,Viva, México, hijos de la chingada!
    • Mais - ein Heiligtum der Mayas und Azteken
  • Die Frau in den Zwängen einer patriarchalischen Gesellschaft
  • La fiesta mejicana
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Suche nach der mexikanischen Identität, der "mejicanidad", und analysiert die Herausforderungen, die das Land seit seiner Unabhängigkeit bis zur Revolution durchlaufen hat. Sie beleuchtet die kulturellen und sozialen Besonderheiten Mexikos, die auf die Verschmelzung indianischer und spanischer Einflüsse zurückzuführen sind.

  • Die historische Entwicklung der mexikanischen Identität
  • Die Rolle der indigenen Kulturen und Traditionen
  • Die mexikanische Revolution als Wendepunkt in der Identitätsfindung
  • Kulturelle Besonderheiten und Bräuche
  • Die Bedeutung der "mejicanidad" in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Themenstellung ein und beschreibt die Vielfältigkeit Mexikos, die sich aus den verschiedenen indianischen Kulturen und Glaubensvorstellungen ergibt. Das Kapitel "Zwischen Einsamkeit und Revolution" untersucht die Suche nach der mexikanischen Identität im Kontext der politischen und sozialen Umbrüche nach der Unabhängigkeit und der Rolle der Revolution von 1910. Das Kapitel "Mexikanische Besonderheiten" beleuchtet die kulturellen und ethnischen Besonderheiten Mexikos, die bis in die vorkoloniale Zeit zurückreichen.

Schlüsselwörter

Mexikanische Identität, "mejicanidad", indigene Kulturen, spanische Einflüsse, Revolution, Kultur, Geschichte, Traditionen, Lebenskultur, Totenkult.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Auf der Suche nach der Mejicanidad
College
University of Cologne  (Romanistik)
Course
Proseminar Landeskunde/Literatur
Grade
1,7
Author
Caroline Berger (Author)
Publication Year
2003
Pages
13
Catalog Number
V24292
ISBN (eBook)
9783638272001
Language
German
Tags
Suche Mejicanidad Proseminar Landeskunde/Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Caroline Berger (Author), 2003, Auf der Suche nach der Mejicanidad, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint