Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Legitimation und Anspruch einer Gesundheitsberichterstattung: Gesundheitsberichte oder Hofberichte?

Title: Legitimation und Anspruch einer Gesundheitsberichterstattung: Gesundheitsberichte oder Hofberichte?

Term Paper , 2004 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Master of Science in Public Health and Administration Franziska Bittner (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seitens unterschiedlicher Initiativen wurde seit 1970 auf Landes-, Bundes- und Körperschaftsebene versucht, die Informationsgrundlagen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) zu verbessern. Diese Versuche zeichnen sich jedoch durch mangelnde Routinisierung, geringe Ressourcen sowie einer problematischen Wahrnehmung im öffentlichen und politischen Rahmen aus. So beruht die Möglichkeit einer staatlichen Gesundheitsberichterstattung auf demAnspruch, „dass ein auf Sachverstand und Wissenschaft gebautes Urteil möglich ist und dass im demokratischen Prozess die Expertise jenseits von Interessenspartikularität organisiert werden kann“.
GBE ist in ihren öffentlich wirksamen Formen durch 2 Extreme gekennzeichnet: (1) Es existiert eine aktuelle Medienberichterstattung über gesundheitsrelevante Belange, die durch Expertendissens, Interessenspartikularität und Emotionalisierung gekennzeichnet ist. (2) Dem steht eine staatliche Berichterstattung gegenüber, „die immer im Verdacht steht, auf der Oberfläche von Politikmarketing und politischer Profilierung als Hofberichte stehen zubleiben“. [Borgers, Streich, 1996, S.596]
Aus diesem Grund erhebt die GBE den Anspruch fachlicher Legitimation – zumindest sollte sie das – woraus sich die Notwendigkeit ergibt, diese beiden Extreme zu über-winden. Denn eine derartige GBE ist durch gesundheitspolitische Relevanz ihrer Themen, fachliche Qualität ihrer Informationen und Neutralität gegenüber Partikularinteressen gekennzeichnet. [Borgers, Streich, 1996, S.596]
Im Rahmen dieser Arbeit, soll geprüft werden, ob die derzeitig praktizierte GBE den genannten Ansprüchen gerecht wird, oder ob sie doch eher eine Hofberichterstattung darstellt.
Ausgehend von dem Jahresgutachten des "Sachverständigenrates der Konzertierten Aktion" von 1987 werden die Zielkonflikte zwischen der Ressourcenknappheit und den Zielen der Medizin dargestellt, denen sich ein kurzer historischer Abriss der Entwicklung der GBE in den letzten dreißig Jahren anschließt. Darauf aufbauend wird die aktuelle GBE zur Diskussion gestellt, indem u.a. Fragen nach der Orientierungsfunktion der GBE und ihrer Rolle im Rahmen der Öffentlichkeit debattiert werden. Die Arbeit endet mit abschließenden Überlegungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • AUSGANGSPUNKT: DAS JAHRESGUTACHTEN DES SACHVERSTÄNDIGENRATES FÜR DIE KONZERTIERTE AKTION IM GESUNDHEITSWESEN
    • ZIELKONFLIKTE ZWISCHEN DER KNAPPHEIT DER RESSOURCEN UND DEN ZIELEN DER MEDIZIN
    • WAS BEDEUTET GBE IM SINNE DES SACHVERSTÄNDIGENRATES?
  • DIE ENTWICKLUNG DER GBE VON 1870/71 BIS 2003 EIN KURZER HISTORISCHER ABRISS
    • PHASE 1: DAS DEUTSCHE REICH
    • PHASE 2: DAS DRITTE REICH
    • PHASE 3: VON DER NACHKRIEGSZEIT BIS ZU DEN 70ERN
    • PHASE 4: DIE 80ER- EIN NEUBEGINN
    • PHASE 5: DIE ROUTINEPHASE
  • DIE GBE ZUR DISKUSSION GESTELLT
    • DAS SCHEITERN DER ROUTINISIERUNG
    • GBE UND ÖFFENTLICHKEIT
  • ABSCHLIEBENDE ÜBERLEGUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Legitimation und dem Anspruch der Gesundheitsberichterstattung (GBE) und untersucht, ob die aktuelle Praxis der GBE als "Hofberichterstattung" zu betrachten ist oder den Anspruch auf fachliche Legitimation erfüllt. Die Arbeit analysiert die Zielkonflikte zwischen der Knappheit der Ressourcen und den Zielen der Medizin im Kontext der GBE, beleuchtet die historische Entwicklung der GBE und diskutiert die Rolle der GBE in der Öffentlichkeit.

  • Zielkonflikte zwischen Ressourcenknappheit und medizinischen Zielen
  • Entwicklung der GBE im historischen Kontext
  • Die Rolle der GBE in der Öffentlichkeit
  • Die Legitimation und der Anspruch der GBE
  • Die Herausforderung der GBE als "Hofberichterstattung" zu vermeiden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Problematik der GBE, die zwischen der aktuellen Medienberichterstattung und einer staatlichen Berichterstattung, die im Verdacht steht, eine "Hofberichterstattung" zu sein, steht. Die Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, ob die GBE den Anspruch auf fachliche Legitimation erfüllt. Das erste Kapitel analysiert das Jahresgutachten des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen von 1987 und stellt die Zielkonflikte zwischen der Knappheit der Ressourcen und den Zielen der Medizin dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der GBE in den letzten dreißig Jahren, aufgeteilt in fünf Phasen. Das dritte Kapitel diskutiert die GBE, insbesondere die Frage nach ihrer Orientierungsfunktion und ihrer Rolle in der Öffentlichkeit.

Schlüsselwörter

Gesundheitsberichterstattung, GBE, Sachverständigenrat, Konzertierte Aktion, Ressourcenknappheit, Zielkonflikte, Medizin, Ökonomie, historische Entwicklung, öffentliche Wahrnehmung, Legitimation, Hofberichterstattung, Orientierungsfunktion.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Legitimation und Anspruch einer Gesundheitsberichterstattung: Gesundheitsberichte oder Hofberichte?
College
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Course
Gesundheitsberichterstattung
Grade
1,3
Author
Master of Science in Public Health and Administration Franziska Bittner (Author)
Publication Year
2004
Pages
32
Catalog Number
V24358
ISBN (eBook)
9783638272506
ISBN (Book)
9783638648318
Language
German
Tags
Legitimation Anspruch Gesundheitsberichterstattung Gesundheitsberichte Hofberichte Gesundheitsberichterstattung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Science in Public Health and Administration Franziska Bittner (Author), 2004, Legitimation und Anspruch einer Gesundheitsberichterstattung: Gesundheitsberichte oder Hofberichte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint