Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía del transporte

Der internationale Markt für Verkehrsflugzeuge

Título: Der internationale Markt für Verkehrsflugzeuge

Trabajo , 2004 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Florian Michaelsen (Autor)

Economía - Economía del transporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ erkannte schon der bekannte Chansonier Reinhard Mey 1974 auf seinem Album „20.00 Uhr“. Das er mit dieser Aussage marktbezogen im Unrecht war sei dem Nicht-Ökonomen Mey zu verzeihen. Etwa zur gleichen Zeit vollzog sich auf dem internationalen Markt für Verkehrsflugzeuge mit dem Eintritt des Airbus Konsortiums eine entscheidende Trendwende.

Die vorliegende Arbeit will zunächst die Akteure identifizieren, den Markt für Verkehrsflugzeuge charakterisieren, sowie die staatliche Eingriffe beschreiben. Ein Schwerpunkt wird hier auf dem theoretischen, insbesondere spieltheoretischen Hintergrund liegen: Warum wird die Flugzeugbranche hoch subventioniert? Wie erklärt sich das Marktverhalten der Kontrahenten? Und warum ist der derzeitige Markt relativ zeitstabil?

Im letzten Teil soll eine Aussage darüber gemacht werden, inwieweit der Markt für Verkehrsflugzeuge reguliert, subventioniert und staatlich beeinflusst wird. Kann man überhaupt noch von einem Markt im klassischen Sinne sprechen, oder ist das Marktgefüge nur deshalb stabil, weil es durch Dritte künstlich „gesteuert“ wird?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Akteure
    • 2.1. Boeing
    • 2.2. Airbus
  • 3. Der internationale Markt für zivile Verkehrsflugzeuge
    • 3.1. Definition
    • 3.2. Marktstruktur
      • 3.2.1. Barriers of entry
        • 3.2.1.1. Marktform
        • 3.2.1.2. Economies of scale (Größenvorteile)
        • 3.2.1.3. Economies of scope (Verbunbvorteile)
        • 3.2.1.4. Sunk costs
        • 3.2.1.5. Markttransparenz
        • 3.2.1.6. Vorteile etablierter Unternehmen
        • 3.2.1.7. Lernkurve
      • 3.2.2. Wettbewerbspolitik und staatliche Interaktion
        • 3.2.2.1. Produktpolitik
        • 3.2.2.2. Preispolitik
        • 3.2.2.3. Verkaufsförderung
        • 3.2.2.4. Staatliche Intervention
      • 3.2.3. Spieltheoretische Betrachtung: Die Brander-Spencer-Analyse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem internationalen Markt für zivile Verkehrsflugzeuge. Sie befasst sich mit den beteiligten Akteuren, insbesondere mit den beiden Großkonzernen Boeing und Airbus, sowie mit der Struktur des Marktes und den Einflussfaktoren, die den Wettbewerb prägen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen staatlicher Interventionen auf den Markt und auf die Rolle der Spieltheorie in der Erklärung des Wettbewerbsverhaltens der Akteure.

    • Identifizierung der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Verkehrsflugzeuge
    • Analyse der Marktstruktur und der Einflussfaktoren, die den Wettbewerb prägen
    • Bedeutung der staatlichen Intervention für den Markt und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb
    • Anwendung der Spieltheorie zur Erklärung des Marktverhaltens der Akteure
    • Bewertung der Stabilität des Marktgefüges und dessen Abhängigkeit von staatlicher Steuerung

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung

      Die Einleitung bietet einen Überblick über den internationalen Markt für Verkehrsflugzeuge und die Bedeutung des Airbus-Konsortiums für die Entwicklung des Marktes.

    • Kapitel 2: Akteure

      Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Akteure im Markt für Verkehrsflugzeuge, insbesondere Boeing und Airbus. Es werden die Entwicklung und die Unternehmensprofile der beiden Unternehmen vorgestellt.

    • Kapitel 3: Der internationale Markt für zivile Verkehrsflugzeuge

      Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und der Struktur des internationalen Marktes für Verkehrsflugzeuge. Es analysiert die Barrieren für den Markteintritt und die verschiedenen Wettbewerbsstrategien der Akteure. Darüber hinaus beleuchtet es die Rolle der staatlichen Intervention im Markt.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Themen: internationaler Markt, zivile Verkehrsflugzeuge, Boeing, Airbus, Marktstruktur, Wettbewerb, Spieltheorie, staatliche Intervention.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Der internationale Markt für Verkehrsflugzeuge
Universidad
University of Trier  (Institut für Stadt- und Regionalökonomie)
Calificación
1,7
Autor
Florian Michaelsen (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
18
No. de catálogo
V24410
ISBN (Ebook)
9783638272933
ISBN (Libro)
9783656447146
Idioma
Alemán
Etiqueta
Markt Verkehrsflugzeuge
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Michaelsen (Autor), 2004, Der internationale Markt für Verkehrsflugzeuge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24410
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint