Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Analyse von Lerngeschichten

Title: Analyse von Lerngeschichten

Seminar Paper , 2003 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lars Bosselmann (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit, beschäftigt sich mit dem Lernen in
verschiedenen Situationen im Umfeld der Grundschule. Als
Basis hierzu liegen Fallstudien in inszenierter und dokumentarischer
Form vor, die Lerngeschichten dokumentieren. Dabei
werden sowohl Situationen im Unterricht als auch Situationen
im Umfeld von „Schule“ berücksichtigt. Um dem Leser einen
Einblick in die verschiedenen Lernumgebungen zu erlauben,
erfolgt zunächst die Darstellung des theoretischen
Hintergrundes. Im dritten Teil der Arbeit, sollen Kriterien
festgelegt werden, die bei der dokumentarischen Analyse der
Lerngeschichten behilflich sein sollen.
Es wird u.a. die Fragestellung erörtert, welche Lerntheorien
heute unterschieden werden und welche Möglichkeiten sie
bieten.
Ziel ist es, deutlich zu machen welche Aufgabe Lerngeschichten
und Fallstudien übernehmen können und wie wichtig
ihr Einsatz in der Ausbildung für Lehrer1 sein kann.
Und nicht zuletzt soll jeder der ein pädagogisches Studium
absolviert sensibilisiert werden, seine persönliche Schullaufbahn
zu reflektieren, um sie mit dem möglichen Beruf des
Lehrers in Bezug zu setzen.
1 Es wird in dieser Arbeit, aufgrund der besseren Lesbarkeit, stets der generische Maskulin verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I: Begriffsklärungen
    • 1.1 Lerngeschichten
    • 1.2 Biographische Fallstudien
  • Teil II: Lernen
    • 2.1 Theorien
      • 2.1.1 Behaviorismus
      • 2.1.2 Kognitivismus
      • 2.1.3 Konstruktivismus
    • 2.2 Vollzüge und Methoden
  • Teil III: Qualitative Textanalyse
    • 3.1 Textauswahl
    • 3.2 Kriterien der Analyse
    • 3.3 Fallbeschreibungen
    • 3.4 Auswertung der Analyse und Interpretation
  • Teil IV: Zusammenfassung/Fazit
    • 4.1 Pädagogische Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Lernen in verschiedenen Situationen im Umfeld der Grundschule. Sie basiert auf Fallstudien in inszenierter und dokumentarischer Form, die Lerngeschichten dokumentieren. Dabei werden sowohl Situationen im Unterricht als auch Situationen im Umfeld von ,,Schule" berücksichtigt. Die Arbeit erörtert die unterschiedlichen Lerntheorien und ihre Möglichkeiten und beleuchtet die Aufgabe von Lerngeschichten und Fallstudien in der Ausbildung für Lehrer.

  • Analyse von Lerngeschichten als Instrument zur Erforschung von Lernprozessen in der Grundschule
  • Darstellung verschiedener Lerntheorien und ihre Bedeutung für das Verständnis von Lernen
  • Entwicklung von Kriterien für die dokumentarische Analyse von Lerngeschichten
  • Sensibilisierung für die kritische Beobachtung des pädagogischen Alltags und die Reflexion der eigenen Schullaufbahn
  • Hervorhebung der Bedeutung von Fallstudien in der Lehrer*innenausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Fragestellung vor, die sich mit dem Lernen in verschiedenen Situationen im Umfeld der Grundschule beschäftigt. Der erste Teil der Arbeit definiert die Begriffe Lerngeschichten und biographische Fallstudien und erläutert ihre Bedeutung im pädagogischen Kontext. Der zweite Teil befasst sich mit verschiedenen Lerntheorien, darunter der Behaviorismus, der Kognitivismus und der Konstruktivismus, und zeigt ihre Relevanz für das Verständnis von Lernprozessen auf. Der dritte Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der qualitativen Textanalyse und definiert Kriterien für die Analyse von Lerngeschichten. Dieser Teil beinhaltet außerdem Fallbeschreibungen und die Auswertung der Analyse sowie die Interpretation der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Lerngeschichten, Fallstudien, Lernen, Lerntheorien, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Qualitative Textanalyse, Pädagogischer Alltag, Lehrer*innenausbildung

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von Lerngeschichten
College
University of Hamburg  (Grundschulpädagogik)
Grade
1,0
Author
Lars Bosselmann (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V24438
ISBN (eBook)
9783638273121
Language
German
Tags
Analyse Lerngeschichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Bosselmann (Author), 2003, Analyse von Lerngeschichten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24438
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint