“It is unbelievable and inexcusable that in 1992 we continue to teach schoolchildren that ‘Columbus discovered America.’ [...] Instead, we should acknowledge that Columbus was a lost sailor who mistakenly landed on the shores of what is now San Salvador and encountered a world in which millions of Native people thrived.” (Valerie Taliman, Navajo)
Gerade in Kulturen in denen keine Schriftlichkeit existiert mit der Wissen konserviert und weitergegeben werden könnte - wie bei den Navajos - ist es wichtig, dass es Rituale gibt, um so ein „kollektives Gedächtnis“ aufzubauen. Dieser Umstand zeigt auch, wie wichtig es für Navajos gewesen sein muss, Mythen und Geschichten zu erzählen, um sie über die Zeit hinweg zu konservieren und über Generationen zu transportieren. Rituale machen zudem den Mythos erfahrbar – das Ritual substituiert den Mythos. „Die mündlichen Überlieferungen haben die indianischen Sprachen und Weisheiten bis in unsere Tage bewahrt.“
Dass die moderne Gesellschaft mit ihrer Popkultur jedoch auch ihre Nachteile mit sich bringt zeigt sich dem Volk der Navajos zunehmend. Die Navajo-Nation, das größte Reservat in den USA, gilt als eines der Musterbeispiele für die Probleme der amerikanischen Ureinwohner. In den “Four Corners" der Sandsteinwüste zwischen Arizona, Utah und New Mexico gelegen, lebt eine viertel Million Navajos in einem Elend, das man eher in einem Entwicklungsland, als in den USA erwarten würde...
'gründliche, umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema' (Prof. Dr. Egon Renner, Lateinamerika-Institut und Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin)
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gesundheit, Schönheit und Heilung bei den Navajos
- Die besondere Bedeutung von Gesundheit und Schönheit
- Heilungszeremonien der Navajos
- Das Zeremoniensystem der Navajos
- Die hohe Bedeutung von Heilungsritualen
- Die „zeremonielle Ausrüstung“ - das Medizinbündel
- Sandpaintings
- Gesang
- Handzittern und sonstige Elemente
- Das Gesundheitssystem der Gegenwart (1945 bis heute)
- Krankheiten, Gefahren und Tod im Leben der Navajos
- Der Bezug der Navajos zur Krankheit
- Krankheiten der Gegenwart
- Kindersterblichkeit, Hepatitis, Alkoholismus und Seuchen
- Uran- und Kohlebergbau als Ursache von Krankheiten
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Konzepte von Gesundheit, Krankheit und Tod bei den Navajo im Kontext ihrer spirituellen Welt und gesellschaftlichen Realitäten. Sie beleuchtet die Bedeutung traditioneller Heilungsrituale und deren Wandel im Angesicht der modernen Medizin und der Herausforderungen der modernen Gesellschaft.
- Die traditionelle Navajo-Vorstellung von Gesundheit und Schönheit
- Die Rolle von Heilungszeremonien und Ritualen im Navajo-Leben
- Der Einfluss der modernen Medizin und gesellschaftlicher Veränderungen auf die Gesundheit der Navajos
- Die Auswirkungen von Umweltbelastungen (z.B. Uranabbau) auf die Gesundheit der Navajo-Bevölkerung
- Der kulturelle Wandel und der Verlust traditioneller Werte bei den Navajo
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet den Kontext der Studie, indem sie auf den Verlust traditioneller Kultur und Sprache bei den Navajo hinweist und die Bedeutung der mündlichen Überlieferung und der Rituale für den Erhalt des kulturellen Gedächtnisses hervorhebt. Der besondere Fokus liegt auf den Herausforderungen, denen die Navajo-Kultur durch die moderne Gesellschaft begegnet.
Gesundheit, Schönheit und Heilung bei den Navajos: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit dem traditionellen Verständnis von Gesundheit und Schönheit bei den Navajos. Es analysiert das komplexe System der Heilungszeremonien, einschließlich der Bedeutung des Medizinbündels, der Sandpaintings, des Gesangs und weiterer ritueller Praktiken. Die Kapitel untersuchen die zentrale Rolle dieser Rituale für das Verständnis von Krankheit und Heilung und den Übergang zum modernen Gesundheitssystem ab 1945.
Krankheiten, Gefahren und Tod im Leben der Navajos: Dieses Kapitel untersucht die Perspektiven der Navajos auf Krankheit und Tod im Kontext ihrer traditionellen Weltanschauung. Es analysiert die Herausforderungen der Gegenwart, wie Kindersterblichkeit, Infektionskrankheiten, Alkoholismus und die schwerwiegenden Folgen des Uran- und Kohlebergbaus für die Gesundheit der Bevölkerung. Der Fokus liegt auf der Verschränkung von traditionellem und modernem medizinischem Verständnis.
Schlüsselwörter
Navajo, Gesundheit, Krankheit, Tod, Heilungsrituale, Sandpaintings, Medizinbündel, traditionelle Medizin, moderne Medizin, kultureller Wandel, Umweltbelastung, Uranabbau, kollektives Gedächtnis, mündliche Überlieferung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Gesundheit, Schönheit und Heilung bei den Navajos
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Konzepte von Gesundheit, Krankheit und Tod bei den Navajo, ihre traditionelle Heilungspraktiken und den Einfluss der modernen Welt auf ihre Kultur und Gesundheit. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wandel traditioneller Werte und der Herausforderung durch Umweltbelastungen.
Welche Themen werden im Inhaltsverzeichnis behandelt?
Das Inhaltsverzeichnis umfasst eine Einleitung, ein Kapitel über Gesundheit, Schönheit und Heilung bei den Navajos (inkl. detaillierter Beschreibung der Heilungszeremonien), ein Kapitel über Krankheiten, Gefahren und Tod im Navajo-Leben (mit Fokus auf moderne Herausforderungen wie Umweltbelastungen), und ein Fazit.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit analysiert die traditionelle Navajo-Vorstellung von Gesundheit und Schönheit, die Rolle von Heilungszeremonien, den Einfluss der modernen Medizin und gesellschaftlicher Veränderungen, sowie die Auswirkungen von Umweltbelastungen wie Uranabbau auf die Gesundheit der Navajo-Bevölkerung und den kulturellen Wandel.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Navajo, Gesundheit, Krankheit, Tod, Heilungsrituale, Sandpaintings, Medizinbündel, traditionelle Medizin, moderne Medizin, kultureller Wandel, Umweltbelastung, Uranabbau, kollektives Gedächtnis, mündliche Überlieferung.
Wie werden die Heilungszeremonien der Navajos beschrieben?
Die Arbeit beschreibt detailliert das komplexe System der Navajo-Heilungszeremonien, inklusive der Bedeutung des Medizinbündels, der Sandpaintings, des Gesangs und weiterer ritueller Praktiken. Die zentrale Rolle dieser Rituale für das Verständnis von Krankheit und Heilung wird analysiert.
Welche modernen Herausforderungen werden für die Gesundheit der Navajos beleuchtet?
Die Arbeit beleuchtet Herausforderungen wie Kindersterblichkeit, Infektionskrankheiten, Alkoholismus und die schwerwiegenden Folgen des Uran- und Kohlebergbaus. Der Fokus liegt auf der Verschränkung von traditionellem und modernem medizinischem Verständnis.
Wie wird der kulturelle Wandel bei den Navajos dargestellt?
Die Arbeit thematisiert den kulturellen Wandel und den Verlust traditioneller Werte bei den Navajos, insbesondere im Kontext der Herausforderungen durch die moderne Gesellschaft und den Einfluss der modernen Medizin auf traditionelle Heilungspraktiken.
Welche Rolle spielt die mündliche Überlieferung?
Die Arbeit betont die Bedeutung der mündlichen Überlieferung und der Rituale für den Erhalt des kulturellen Gedächtnisses der Navajos und den Herausforderungen, denen diese Traditionen durch die moderne Gesellschaft begegnen.
Was ist der Fokus der Einleitung?
Die Einleitung führt in die Thematik ein, beleuchtet den Kontext der Studie und weist auf den Verlust traditioneller Kultur und Sprache bei den Navajos hin. Sie hebt die Bedeutung der mündlichen Überlieferung und der Rituale hervor und konzentriert sich auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft.
Wie werden die Kapitel zusammengefasst?
Die Zusammenfassung der Kapitel beschreibt den Inhalt jedes Kapitels detailliert: Die Einleitung, die traditionelle und moderne Sicht auf Gesundheit und Krankheit bei den Navajos, und die Auswirkungen von Umweltfaktoren und dem kulturellen Wandel auf die Gesundheit der Navajo-Bevölkerung.
- Citar trabajo
- Christian Rell (Autor), 2004, Spiritualität und gesellschaftlicher Pragmatismus bei den Navajo der Gegenwart, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24518