Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Debatten des englischen Parlaments über die Orientalische Frage 1876

Title: Die Debatten des englischen Parlaments über die Orientalische Frage 1876

Seminar Paper , 2003 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Heinz (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 1876 debattierten die Abgeordneten beider Häuser des britischen1 Parlaments über die
Orientalische Frage. Im Folgenden wird der Verlauf der Debatten dargestellt und untersucht,
welche Meinungen von welchen Politikern vertreten wurden und wie sich die Intensität der
Debatte veränderte. Dabei werden die Strategien und Taktiken der Debattierenden aus den
Reihen der Liberalen und der Konservativen betrachtet. Zusätzlich wird das Meinungsbild in
Parlament und Öffentlichkeit analysiert. Die strategische Ausrichtung der englischen
Außenpolitik und das Zusammenspiel von Politik und öffentlicher Meinung werden die
Schwerpunkte der Untersuchung bilden.
Als Quelle dienen hierbei die veröffentlichten Parlamentsprotokolle des Ober- und
Unterhauses2. Da sich die Zusammenhänge nicht allein aus den Debatten ergeben, werden als
weitere Quellen Briefe und Tagebuchaufzeichnungen der Akteure hinzugezogen. Literatur
über die Gegensätze zwischen Konservativen und Liberalen und über den Verlauf der Debatte
über die Orientalische Frage in Presse und Parlament wird zu Rate gezogen3.
Am Anfang der Untersuchung steht ein kurzer Abriss über 1876 in Großbritannien bestehende
politische Verhältnisse und die Machtkonstellation im Unterhaus. Wichtige konservative und
liberale Politiker werden zum besseren Verständnis vorgestellt. Dann folgt die Darstellung der
Debatte während der Sitzungsperiode 1876. Da das parlamentarische Jahr bereits Mitte
August endete, werden die mit dem Thema zusammenhängenden Ereignisse im weiteren
Verlauf des Jahres 1876 kurz dargestellt, um die Bewertung abzurunden. Zum Schluss werden
die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.
1 Im Folgenden werden die Begriffe „England“, „Großbritannien“ und „Vereinigtes Königreich“ mit den
zugehörigen Adjektiven benutzt, wohl wissend, dass „Vereinigtes Königreich“ der genaueste Begriff ist und die
anderen als pars pro toto stehen.
2Hansard, Debates, 1971, Bd. 227-231.
3 In der Hauptsache seien die Werke von Millmann, Seton-Watson, Shannon, Swartz und Vincent genannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das politische Umfeld
    • Die Verhältnisse im Parlament des Vereinigten Königreichs 1876
    • Bedeutende Personen
  • Verlauf der Debatte während der Sitzungsperiode 1876
  • Die Kampagne über die Bulgarischen Massaker
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Debatten des englischen Parlaments über die Orientalische Frage im Jahr 1876. Sie analysiert die Meinungsvielfalt, die Strategien der verschiedenen Politiker und die Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

  • Die politischen Verhältnisse im Vereinigten Königreich im Jahr 1876
  • Die Strategien und Taktiken der Parlamentarier in den Debatten über die Orientalische Frage
  • Die Rolle der öffentlichen Meinung in der politischen Debatte
  • Die Auswirkungen der Bulgarischen Massaker auf die englische Außenpolitik
  • Die strategische Ausrichtung der englischen Außenpolitik im Umgang mit dem Osmanischen Reich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den Kontext der parlamentarischen Debatten um die Orientalische Frage im Jahr 1876. Sie erläutert die Forschungsfrage und die wichtigsten Quellen, die für die Arbeit genutzt werden.

Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über das politische Umfeld in Großbritannien im Jahr 1876. Es stellt die beiden wichtigsten Parteien, Konservative und Liberale, sowie deren führende Persönlichkeiten vor.

Das dritte Kapitel beschreibt den Verlauf der Debatten über die Orientalische Frage während der parlamentarischen Sitzungsperiode 1876. Es untersucht die Positionen der verschiedenen Politiker, ihre Strategien und die Rolle der öffentlichen Meinung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Orientalische Frage, die parlamentarischen Debatten in England im Jahr 1876, die politische Landschaft des Vereinigten Königreichs, die Strategien der Konservativen und Liberalen, die öffentliche Meinung und der Einfluss der Bulgarischen Massaker.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Debatten des englischen Parlaments über die Orientalische Frage 1876
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geschichte)
Course
Proseminar: Bismarck und der Berliner Kongress 1878
Grade
1,3
Author
Philipp Heinz (Author)
Publication Year
2003
Pages
16
Catalog Number
V24584
ISBN (eBook)
9783638274272
Language
German
Tags
Debatten Parlaments Orientalische Frage Proseminar Bismarck Berliner Kongress
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Heinz (Author), 2003, Die Debatten des englischen Parlaments über die Orientalische Frage 1876, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24584
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint