Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours

Titre: Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 25 Pages , Note: gut (mündlich Benotung)

Autor:in: Holger Müller (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit behandelt das Leben des Merowingerkönigs Chlodwig. Dabei handelt es sich nicht in erster Linie um eine Biographie, vielmehr wird herausgearbeitet, warum Chlodwigs Leben für die Geschichte des westeuropäischen Raumes solch eine enorme Wichtigkeit hat und welche wegweisenden Entscheidungen er getroffen hat. Denn dass der Merowingerkönig auch in heutiger Zeit von großer Bedeutung ist, kann man daran sehen, dass führende französische Politiker ihn als ersten König Frankreichs ansehen und die Gründung Frankreichs mit seiner Taufe datieren.

Auch die Behandlung der Quellen soll nicht zu kurz kommen, so dass im ersten Kapitel auf die Hauptquelle, deren Autor und die Probleme mit der Quelle eingegangen wird. Einen weiteren Schwerpunkt in dieser Arbeit soll Chlodwigs Taufe und die damit auftretenden Fragen und Probleme einnehmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1
    • Über die Quellen
      • Das Leben Gregor von Tours
      • Das Werk Gregor von Tours
  • Kapitel 2
    • Chlodwig
      • Vita Chlodevechi
      • Chlodwigs Taufe - ein welthistorisches Ereignis wirft Fragen auf.
      • Das Germanische Sakralkönigtum und seine Entwicklung durch Chlodwigs Taufe
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben des Merowingerkönigs Chlodwig. Dabei wird nicht nur eine Biografie angestrebt, sondern vor allem die herausragende Bedeutung Chlodwigs für die Geschichte des westeuropäischen Raumes und seine wegweisenden Entscheidungen beleuchtet. Die Relevanz des Merowingerkönigs in der heutigen Zeit zeigt sich daran, dass ihn führende französische Politiker als ersten König Frankreichs betrachten und die Gründung Frankreichs mit seiner Taufe datieren.

  • Die Bedeutung von Chlodwigs Leben für die Geschichte des westeuropäischen Raumes
  • Die Analyse von Chlodwigs wegweisenden Entscheidungen
  • Die Relevanz von Chlodwigs Taufe als historische Epoche
  • Die Quellenkritik und die Analyse der Hauptquelle, Gregor von Tours
  • Die Herausarbeitung von Problemen und Fragestellungen im Zusammenhang mit Chlodwigs Taufe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihren Fokus auf die Bedeutung Chlodwigs für die Geschichte des westeuropäischen Raumes vor. Sie erläutert auch die Relevanz der Quellenkritik, insbesondere in Bezug auf Gregor von Tours als Hauptquelle.

Kapitel 1 behandelt die Quellenlage und konzentriert sich auf das Leben und Werk von Gregor von Tours. Es werden seine Biografie, seine Schriften und die Herausforderungen bei der Interpretation seines Werkes als Geschichtsquelle beleuchtet.

Kapitel 2 fokussiert auf Chlodwig. Es untersucht seine Biografie, insbesondere seine Taufe und deren Bedeutung als welthistorisches Ereignis. Darüber hinaus befasst es sich mit dem Germanischen Sakralkönigtum und dessen Entwicklung im Kontext von Chlodwigs Taufe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Chlodwig, Merowinger, Taufe, Sakralkönigtum, Gregor von Tours, Quellenkritik, Geschichte des westeuropäischen Raumes, Frankreich.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours
Université
Technical University of Berlin  (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte)
Cours
Krieg und Frieden im Mittelalter
Note
gut (mündlich Benotung)
Auteur
Holger Müller (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V24639
ISBN (ebook)
9783638274661
Langue
allemand
mots-clé
Chlodwigs Leben Taufe Darstellungen Gregor Tours Krieg Frieden Mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Holger Müller (Auteur), 2002, Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24639
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint