Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Regionale Variationen der deutschen Sprache

Titel: Regionale Variationen der deutschen Sprache

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 12 Seiten , Note: 2

Autor:in: Marjan Rosetz (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Neuhochdeutsch : Wer mit dem linken Fuß zuerst aus dem Bette steigt
Schwäbisch: Wer mit'm linka Fuaß zaitschte aus'm Bett steigt
Bairisch: Wer mit'm linken Fuaß z'erscht aus'm Bette außisteigt
Ostfränkisch: Bär met dem lenke Fooß zeerst uis em Bett steiht
Thüringisch: Wär met d'n lenken Benne zeerscht uhs'n Bett steigt
Obersächsisch: War mit'n linken Fuß z'urst aus'm Bette steigt
Schlesisch: War miet dann linka Fuse z'urst aus'm Bette steigt
Westfälisch: De met'm linken Foot toerst ut dem Bedde styget
Holsteinisch: Wer mit'm linkern Faut tauirst ut Bedd stigt

Diese Arbeit gibt einen kurzen, zusamenfassenden Blick auf Variation und Varietäten des Deutschen mit den regionalen Besonderheiten bei Vokalen, Konsonanten und Silben, Konjugation, Wortstellungen und weitere Satzstrukturen, sowie Variationen bei Klammerkonstruktionen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vokale, Konsonanten und Silben
    • 1.1 Vokale, Konsonanten und Silben
    • 1.2 Labialisierte Vokale
    • 1.3 Lenisierung von [p], [t] und [k]
    • 1.4 Umlaut
    • 1.5 Lang- und Kurzvokale
    • 1.6 Monophtongierungen und Diphthongierungen
    • 1.7 Frikative
    • 1.8 Affrikaten
    • 1.9 Haupt- und Nebensilbenvokalismus
  • 2. Konjugation, Deklination, Wortbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung des Referats „Regionale Variation" beleuchtet die sprachlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in verschiedenen Regionen des deutschen Sprachraums. Der Fokus liegt auf der Analyse der lautlichen und grammatischen Variationen in den Bereichen der Vokale, Konsonanten, Silben, Konjugation, Deklination, Wortbildung und Satzstrukturen.

  • Vergleichende Analyse der lautlichen Ausprägung von Vokalen, Konsonanten und Silben in verschiedenen Regionen
  • Untersuchung der Auswirkungen von Lenisierung, Umlaut und Vokaldehnung auf die regionale Variation
  • Untersuchung der Unterschiede in der Konjugation, Deklination und Wortbildung in verschiedenen Regionen
  • Analyse der Rolle von synthetischem Sprachbau in der regionalen Variation
  • Erforschung der Beziehungen zwischen Lautvariation und grammatischer Variation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Vokale, Konsonanten und Silben

Dieses Kapitel befasst sich mit der regionalen Variation in Bezug auf Vokale, Konsonanten und Silben. Es werden die Ausprägungen von labialisierten Vokalen, Lenisierung, Umlaut und Lang- und Kurzvokalen in verschiedenen Dialekträumen untersucht.

2. Konjugation, Deklination, Wortbildung

Dieses Kapitel widmet sich den Unterschieden in der Konjugation, Deklination und Wortbildung in verschiedenen Regionen. Es beleuchtet die Rolle des synthetischen Sprachbaus und die Auswirkungen auf die grammatische Struktur.

Schlüsselwörter

Regionale Variation, Dialektologie, Lautvariation, grammatische Variation, Vokale, Konsonanten, Silben, Lenisierung, Umlaut, Vokaldehnung, Konjugation, Deklination, Wortbildung, synthetischer Sprachbau

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Regionale Variationen der deutschen Sprache
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II)
Veranstaltung
Variation und Varietäten des Deutschen
Note
2
Autor
Marjan Rosetz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
12
Katalognummer
V24645
ISBN (eBook)
9783638274692
ISBN (Buch)
9783640098996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Regionale Variationen Sprache Variation Varietäten Deutschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marjan Rosetz (Autor:in), 2003, Regionale Variationen der deutschen Sprache, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24645
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum