Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Kartoffeln tournieren (Unterweisung Koch / Köchin)

Title: Kartoffeln tournieren (Unterweisung Koch / Köchin)

Instruction , 2004 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Wilhelm Schuch (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausbildungsgruppe besteht aus 2 Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr in der Ausbildung zum Koch / Köchin und zwar: 1 weiblichen Auszubildenden, 17 Jahre, Realschulabschluss 1 männlichen Auszubildenden, 17 Jahre, Realschulabschluss Beide Auszubildende zeigten sich bislang interessiert und erbrachten gute Ergebnisse bei den Lernerfolgskontrollen. Was dem Mädchen an Allgemeinbildung fehlt, gleicht es durch größere Sorgfalt und mehr Fleiß aus. Im 2. Lehrjahr wurden die Auszubildenden bislang in folgenden Themen unterrichtet: Warenwirtschaft (§ 3 Nr. 11) Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln (§ 3 Nr. 14) Mit dieser Unterweisung beginnt der Ausbildungsblock: Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren (§ 3 Nr. 13)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Rahmenbedingungen
    • 1.1. Adressatenanalyse
    • 1.2. Unterweisungsstätte
    • 1.3. Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
    • 1.4. Arbeitsmittel / Materialien
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1. Thema der Unterweisung
    • 2.2. Formulierung der Lernziele
    • 2.3. Förderungen der Schlüsselqualifikationen
  • 3. Unfallverhütung und Hygienebestimmungen
  • 4. Methodische Analyse
    • 4.1. Methoden der Unterweisung
    • 4.2. Medieneinsatz
    • 4.3. Rolle des Ausbilders
  • 5. Ablauf der Unterweisung
    • 5.1. Vorbereitung
    • 5.2. Vormachen und Erklären
    • 5.3. Nachmachen und erklären lassen
    • 5.4. Selbstständig anwenden
    • 5.4.1. Abschluss
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterweisungsprobe besteht darin, die Fähigkeit der Auszubildenden, arbeits- und küchentechnische Verfahren anzuwenden, zu überprüfen und zu fördern. Der Fokus liegt auf dem praktischen Erlernen der Technik des Kartoffeltournierens.

  • Anwendung arbeits- und küchentechnischer Verfahren
  • Praktische Anwendung von Lerninhalten
  • Sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln
  • Hygiene und Sicherheit in der Küche
  • Effizientes Arbeiten in der Küche

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Es beinhaltet eine Adressatenanalyse der beiden Auszubildenden im zweiten Lehrjahr, die ihre bisherigen Leistungen und den Ausbildungsstand beleuchtet. Weiterhin werden die Unterweisungsstätte (Küche zur Gemüsevorbereitung), der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung (20 Minuten), sowie die benötigten Arbeitsmittel und Materialien (Tourniermesser, Kartoffeln, Schüsseln etc.) detailliert aufgeführt. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines optimalen Lernumfelds für die Auszubildenden.

2. Didaktische Analyse: Dieser Abschnitt erläutert die didaktische Planung der Unterweisung. Das Thema wird als Teil des Ausbildungsberufsbildes "Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren" (§ 3 Nr. 13) eingeordnet und das Lernziel, das selbstständige Tournieren von Kartoffeln nach Vorgabe eines Musters, präzise definiert. Sowohl kognitive (Verstehen der Technik), affektive (Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln) als auch psychomotorische (richtige Anwendung der Technik) Lernziele werden formuliert. Schließlich werden die Schlüsselqualifikationen, die durch die Unterweisung vermittelt werden sollen (z.B. Sorgfalt), hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kartoffeltournieren, arbeits- und küchentechnische Verfahren, Auszubildende, Koch/Köchin, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Hygiene, Sicherheit, praktische Unterweisung.

Unterweisungsprobe: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt dieser Unterweisungsprobe?

Diese Unterweisungsprobe beinhaltet eine umfassende Übersicht, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Lernziele und Schwerpunktthemen, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter umfasst. Der Fokus liegt auf der praktischen Unterweisung im Kartoffeltournieren für Auszubildende im Bereich der Kochkunst.

Welche Kapitel umfasst die Unterweisungsprobe?

Die Unterweisungsprobe gliedert sich in folgende Kapitel: Rahmenbedingungen (Adressatenanalyse, Unterweisungsstätte, Zeitpunkt/Dauer, Arbeitsmittel), Didaktische Analyse (Thema, Lernziele, Schlüsselqualifikationen), Unfallverhütung und Hygienebestimmungen, Methodische Analyse (Methoden, Medieneinsatz, Rolle des Ausbilders), Ablauf der Unterweisung (Vorbereitung, Vormachen/Erklären, Nachmachen/Erklären lassen, Selbstständig Anwenden, Abschluss) und Anhang.

Welche Lernziele werden in der Unterweisung verfolgt?

Die Unterweisung zielt darauf ab, die Fähigkeit der Auszubildenden zu überprüfen und zu fördern, arbeits- und küchentechnische Verfahren anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Erlernen des Kartoffeltournierens. Es werden kognitive (Verstehen der Technik), affektive (Sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln) und psychomotorische (richtige Anwendung der Technik) Lernziele formuliert.

Welche Schlüsselqualifikationen werden vermittelt?

Die Unterweisung vermittelt Schlüsselqualifikationen wie Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln, effizientes Arbeiten in der Küche und Hygienebewusstsein.

Wer sind die Adressaten der Unterweisung?

Die Adressaten der Unterweisung sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr im Bereich Koch/Köchin.

Wie lange dauert die Unterweisung?

Die Unterweisung dauert 20 Minuten.

Welche Materialien werden benötigt?

Für die Unterweisung werden Tourniermesser, Kartoffeln und Schüsseln benötigt.

Welche Methoden werden in der Unterweisung eingesetzt?

Die Unterweisung verwendet Methoden wie Vormachen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie selbstständiges Anwenden des Gelernten.

Welche Rolle spielt der Ausbilder?

Der Ausbilder leitet die Unterweisung an, erklärt die Technik des Kartoffeltournierens, überwacht den Lernfortschritt der Auszubildenden und gibt Feedback.

Wo findet die Unterweisung statt?

Die Unterweisung findet in einer Küche zur Gemüsevorbereitung statt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Unterweisungsprobe?

Schlüsselwörter sind: Kartoffeltournieren, arbeits- und küchentechnische Verfahren, Auszubildende, Koch/Köchin, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Hygiene, Sicherheit, praktische Unterweisung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kartoffeln tournieren (Unterweisung Koch / Köchin)
Course
Praktische Prüfung
Grade
1,0
Author
Wilhelm Schuch (Author)
Publication Year
2004
Pages
12
Catalog Number
V24708
ISBN (eBook)
9783638275187
ISBN (Book)
9783640108688
Language
German
Tags
Kartoffeln Koch Köchin) Praktische Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wilhelm Schuch (Author), 2004, Kartoffeln tournieren (Unterweisung Koch / Köchin), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint