Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Deutschland sucht den Bundespräsidenten - Die Versteigerung des Amtes

Das Zeitungsmodell im Politikunterricht

Titre: Deutschland sucht den Bundespräsidenten - Die Versteigerung des Amtes

Plan d'enseignement , 2004 , 17 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Andre Knigge (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll zeigen, wie sich ein politischer Vorgang, mit Hilfe des von Prof. Gotthard Breit entwickelten Zeitungsmodells für den Politikunterricht, schülergerecht aufschlüsseln lässt.

Zur Grundlage dienen hier 3 Zeitungsartikel, die die Wahl des Bundespräsidenten thematisieren. Dabei wird der Politikbegriff mehrdimensional definiert (polity, policy politics).

Der Schwerpunkt bei der Betrachtung liegt ausdrücklich auf der Prozessebene (politics). Wobei dem Inhalt und der Form ausreichend Beachtung geschenkt wird.

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Erklärung des Amtes des Bundespräsidenten und dessen Wahl in der Bundesversammlung.

Dann folgt die Analyse, die zuerst kurz erklärt und folgend in einer Zusammenfassung dargelegt wird. Die Analyse ist nach den beteiligten Akteuren gegliedert und wird im Anschluss in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst. Zum Schluss folgen Anmerkungen für die Realisation des vorgestellten Modells in der Unterrichtspraxis und einige kurze Schlussbemerkungen zur Arbeit. Der letzte Punkt umfasst eine kleine Auswahlbibliographie, die helfen soll das Thema auch einem Laien zugänglich zu machen. Im Anhang findet sich das Material.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bundespräsident - Amt und Wahl
  • Analyse
    • Vorgehensweise
    • Schlüsselfragen
  • Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wahl des Bundespräsidenten mit Hilfe des Zeitungsmodells von Prof. Gotthard Breit. Dabei werden drei Zeitungsartikel analysiert, die die Wahl des Bundespräsidenten thematisieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Dimension „politics“, wobei Inhalt und Form der Analyse ebenfalls berücksichtigt werden.

  • Anwendung des Zeitungsmodells zur Analyse eines politischen Prozesses
  • Analyse der Interessen der beteiligten Akteure in der Bundespräsidentenwahl
  • Die Bedeutung des Amtes des Bundespräsidenten in der Bundesrepublik Deutschland
  • Veranschaulichung des politischen Prozesses der Bundespräsidentenwahl
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz des Zeitungsmodells im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Methode der Analyse. Sie definiert den Politikbegriff mehrdimensional und erklärt den Schwerpunkt der Arbeit auf der Prozessebene.
  • Der Bundespräsident - Amt und Wahl: Dieses Kapitel beschreibt das Amt des Bundespräsidenten und dessen Wahl in der Bundesversammlung. Es erläutert die repräsentativen Funktionen des Bundespräsidenten, seine Rolle bei der Regierungsbildung und seine außenpolitischen Aufgaben.
  • Analyse: Der Abschnitt über die Analyse erklärt die Vorgehensweise der Analyse und benennt die Schlüsselfragen, die im Rahmen der Analyse beantwortet werden sollen. Er fokussiert sich auf die Dimensionen Prozess und Inhalt und betont die Dualität der Interessen der Akteure.

Schlüsselwörter

Bundespräsidentenwahl, Zeitungsmodell, Politikunterricht, Politikwissenschaft, Analyse, Akteure, Interessen, Prozess, Inhalt, Form, Bundesversammlung, Bundeskanzler, Regierungsbildung, Repräsentation, Außenpolitik, Verträge.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Deutschland sucht den Bundespräsidenten - Die Versteigerung des Amtes
Sous-titre
Das Zeitungsmodell im Politikunterricht
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Fallanalyse im Politikunterricht
Note
sehr gut
Auteur
Andre Knigge (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V24749
ISBN (ebook)
9783638275453
Langue
allemand
mots-clé
Deutschland Bundespräsidenten Versteigerung Amtes Fallanalyse Politikunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andre Knigge (Auteur), 2004, Deutschland sucht den Bundespräsidenten - Die Versteigerung des Amtes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24749
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint