Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica

Analyse und Vergleich zweier Nachrichtenmeldungen zum letzten Flug der Concorde

Título: Analyse und Vergleich zweier Nachrichtenmeldungen zum letzten Flug der Concorde

Trabajo de Seminario , 2004 , 20 Páginas , Calificación: 2-3

Autor:in: Judith Huber (Autor), Jessica Mattern (Autor)

Filología alemana - Semiología, pragmática, semántica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Analyse zweier Nachrichtenmeldungen zum
letzten Flug der Concorde vom 24. Oktober 2003.
Im Rahmen des Proseminars „Grundlagen der Nachrichtenkommunikation“ wurden
die Meldungen zu sieben festgelegten Themen aus den verschiedensten Medien zu
einem Korpus zusammengetragen. Wir konzentrieren uns in dieser Arbeit auf die
Concorde-Meldung der 18:00-Uhr-Nachrichten der Radiostation NDR-Info, sowie auf
den Beitrag des TV-Senders Arte, der an diesem Tag mehrfach ausgestrahlt wurde
(um 9:00 Uhr, 13:00 Uhr und 20:00 Uhr).
Im ersten Schritt analysieren wir nacheinander die NDR-Info- und die Arte-Meldung.
Zur besseren Übersichtlichkeit teilen wir hierzu vorab die transkribierten
Nachrichtentexte in Einzel- oder Teilsätze auf, die wir fortlaufend mit S1, S2, usw.
betiteln. In einem zweiten, abschließenden Schritt vergleichen wir die beiden
Meldungen auf der Basis unserer Analyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Analyse der Meldung über den letzten Flug der Concorde auf NDR-Info
  • 3. Analyse der Meldung über den letzten Flug der Concorde auf Arte
  • 4. Abschließender Vergleich der beiden Meldungen
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht zwei Nachrichtenmeldungen zum letzten Flug der Concorde am 24. Oktober 2003. Die Arbeit analysiert die Meldungen auf ihre sprachliche Gestaltung und vergleicht sie hinsichtlich ihrer Schwerpunkte und Botschaften. Die Analyse konzentriert sich dabei auf die Verwendung sprachlicher Mittel, die Art und Weise der Informationsvermittlung und die Gestaltung der Nachrichtensprache.

  • Analyse der sprachlichen Gestaltung der beiden Nachrichtenmeldungen
  • Vergleich der Schwerpunkte und Botschaften der Meldungen
  • Untersuchung der Nachrichtenwerte und der Auswahl relevanter Informationen
  • Beurteilung des Einflusses der jeweiligen Medien auf die Darstellung des Themas
  • Analyse der Bedeutung des letzten Flugs der Concorde für die Nachrichtenwelt

Zusammenfassung der Kapitel

2. Analyse der Meldung über den letzten Flug der Concorde auf NDR-Info

Dieses Kapitel analysiert die Meldung des Senders NDR-Info zum letzten Flug der Concorde. Die Analyse konzentriert sich auf die sprachliche Gestaltung der Meldung und untersucht die Verwendung sprachlicher Mittel, wie z.B. der Verwendung von Nominalphrasen, Adjektiven und Verben, um die Bedeutung des Ereignisses zu betonen. Die Analyse untersucht auch die Auswahl der Informationen und den Aufbau der Meldung.

3. Analyse der Meldung über den letzten Flug der Concorde auf Arte

Dieses Kapitel analysiert die Meldung des Senders Arte zum letzten Flug der Concorde. Die Analyse fokussiert sich auf die sprachliche Gestaltung der Meldung und untersucht die Verwendung sprachlicher Mittel, wie z.B. der Verwendung von Metaphern, Bildern und emotionalen Begriffen, um das Thema des letzten Flugs der Concorde zu vermitteln. Die Analyse untersucht auch die Auswahl der Informationen und die Art und Weise der Präsentation.

4. Abschließender Vergleich der beiden Meldungen

Dieses Kapitel vergleicht die beiden Nachrichtenmeldungen hinsichtlich ihrer Schwerpunkte und Botschaften. Der Vergleich konzentriert sich auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der sprachlichen Gestaltung, der Auswahl der Informationen und der Art und Weise der Präsentation.

Schlüsselwörter

Concorde, Nachrichtenkommunikation, Sprachliche Analyse, Medienvergleich, Überschalljet, letzter Flug, Nachrichtenwert, Informationsvermittlung, Sprachliche Mittel, Nachrichtensprache.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse und Vergleich zweier Nachrichtenmeldungen zum letzten Flug der Concorde
Universidad
University of Hamburg  (Institut für Romanistik / Medienkultur)
Curso
Proseminar: Grundlagen der Nachrichtenkommunikation (Seminar für Studierende der Medienkultur und Romanistik)
Calificación
2-3
Autores
Judith Huber (Autor), Jessica Mattern (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
20
No. de catálogo
V24897
ISBN (Ebook)
9783638276658
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse Vergleich Nachrichtenmeldungen Flug Concorde Proseminar Grundlagen Nachrichtenkommunikation Studierende Medienkultur Romanistik)
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Judith Huber (Autor), Jessica Mattern (Autor), 2004, Analyse und Vergleich zweier Nachrichtenmeldungen zum letzten Flug der Concorde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24897
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint