Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini


Trabajo, 2003

27 Páginas, Calificación: 2,3


Extracto


Inhaltsverzeichnis:

Einleitung und Biographisches

Cherubini und das Streichquartett

Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur
1. Satz: Einleitung - Adagio
1. Satz: Allegro agitato
2. Satz: Larghetto sans lenteur
3. Satz: Scherzo - Allegretto moderato
4. Satz: Finale - Allegro affettuoso

Literaturnachweis und Anlagen

Einleitung und Biographisches

Maria Luigi Zenobio Carlo Salvatore Cherubini wurde am 14. September 1760 in Florenz geboren und starb am 15. März 1842 in Paris. Getauft wurde er einen Tag nach seiner Geburt in der Basilika St. Johann-Baptist in Florenz. Interessant ist, so berichtet Bellasis1, dass Cherubini das Datum seines eigenen Geburtstags für einen Artikel eines Musiklexikons (Dictionnaire historique des Musiciens von Al.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Portrait Cherubinis von 1842

Choron, Paris 1810) selbst unrichtig angab. Dort ist als Geburtstag der 8. September verzeichnet. Castil-Blaze, der Verfasser eines Dictionnaire de la Conversation, erklärt diesen Fehler damit, dass der Geburtstag der 8. September und der Tauftag schließlich der 14. September 1760 gewesen sei. Dieser Irrtum verwirrte die Musikwissenschaft der folgenden Generationen, so dass in der Literatur verschiedene Daten des Geburtstages, sogar verschiedene Geburtsjahre zu finden sind2. Bellasis weist darauf hin, dass der Geburts- und Tauftag eindeutig seien, da beide durch offizielle Zeugnisse (Tauf- und Geburtsurkunde) der Stadt Florenz belegt sind.

Hohenemser weist am Anfang seines Buches über Cherubini darauf hin, dass „vielleicht kein anderer Meister seinem Biographen die Arbeit in gewissen Beziehungen so leicht gemacht habe wie Cherubini, dank seiner überaus großen Ordnungsliebe und Genauigkeit, die bei einem genialen Künstler anzutreffen uns besonders wohltut, die aber freilich andererseits auch an Pedanterie grenzten“3.

In seiner Lebenszeit konnte Cherubini zwei Epochen der Musikgeschichte, die Klassik und die frühe Romantik, miterleben. Zahlreiche große Komponisten wie Johannes Brahms, Carl-Maria von Weber, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Richard Wagner äußerten sich voll Lobes über Cherubini. Auch einer seiner Widersacher, Hector Berlioz, vermochte ihm sein Können nicht abzusprechen4.

In der heutigen Zeit spielt Cherubini neben den Großmeistern Haydn, Mozart und Beethoven eher eine untergeordnete Rolle. Saak geht sogar soweit zu behaupte n, dass Cherubini „weitgehend in Vergessenheit geraten ist“5. Daran konnten laut Saak weder die „Wiederbelebungsversuche einzelner Dirigenten, Kantoren und Institutionen wie Rundfunk, Schallplattenindustrie und Opernhäuser, noch die Veröffentlichungen einiger Musikwissenschaftler“ etwas ändern6. Unter den letzteren hebt Saak hauptsächlich die Biographien von Richard Hohenemser und Ludwig Scheemann7 hervor und weist darauf hin, dass sich diese „vortrefflich ergänzen“8. Laut Saak gehe Hohenemser mehr auf die Entstehungsgeschichte und genaue Beschreibung der Werke ein, während Scheemann sich eher der Biographie Cherubinis widmet.

An dieser Stelle sei die frühe Cherubini-Biographie von Edward Bellasis9 erwähnt, die interessante Zeugnisse von Cherubinis Zeitgenossen beinhaltet und in einer deutschen Übersetzung Josef Rheinbergers (1839-1901) vorliegt. Dieses Werk ist deswegen interessant, weil es zum größten Teil eine Sammlung zeitgenössischer Dokumente bietet, und der „Verfasser sich möglichst jedes Kommentars enthält“10.

Weiter weist Saak darauf hin, dass Orlando A. Mansfield11 1929 „versuchte, das Interesse der Fachwelt auf die Streichquartette Cherubinis zu lenken, indem er durch mehr oder weniger ausführliche Analysen einzelner Sätze auf deren satztechnische und ästhetische Qualität hinwies“12.

Cherubinis Vater, Bartholomeo Cherubini, war als maestro al clavicembalo am Pergola-Theater in Florenz angestellt, seine Mutter war Verdiana Cherubini. Beide Elternteile stammten aus Florenz und mussten sich das bescheidene Haus in der Via Fiesolana 22, das seit 1860 eine Inschrift trägt, mit ihren zwölf Kindern, vo n denen Cherubini das zehnte war, teilen. Überdies wissen wir wenig über seine Eltern und über die Verhältnisse, in denen er aufwuchs.

Im Buch Bellasis’13 ist folgender autobiographischer Bericht Cherubinis abgedruckt: „Mit sechs Jahren begann ich, Musik zu üben und mit neun Jahren die Komposition. In der ersten unterwies mich mein Vater, Barthelemi Cherubini, Professor der Musik; in der zweiten waren Barthelemi Felici und Alexandre Felici meine beiden ersten Lehrer. Nach ihrem Tode hatte ich Pierre Pizzari und Joseph Castrucci als Lehrmeister. Ungefähr im Jahre 1777 oder 1778 erhielt ich vom Großherzog Leopold ein Stipendium, um meine Studien fortzusetzen und mich unter dem berühmten Joseph Sarti zu vervollkommnen, bei dem ich drei oder vier Jahre arbeitete. Es waren die Ratschläge und Unterweisungen dieses großen Meisters, die mich im Kontrapunkt und in der dramatischen Musik geformt haben…14.

Im Alter von 13 Jahren beschäftigte Cherubini sich vor allem mit der Kirchenmusik und begann dann das oben erwähnte Studium bei dem bedeutenden italienischen Komponisten Giuseppe Sarti (1729-1802) aus Faënza , das ihm durch das Stipendium des Großherzogs der Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) ermöglicht wurde. Sarti war wiederum ein Schüler des bekannte n Padre Martini.

Bellasis überliefert, dass es Sartis Lehrart war, Werke alter Komponisten abschreiben zu lassen.15 So wurden nach Cherubinis Tod unzählige dieser Abschriften aufgefunden.

Schon im Alter von 15 Jahren schrieb Cherubini seine erste Oper, und bereits in den 1780er Jahren hatte er die ersten kleineren Opernerfolge in verschiedenen italienischen Städten erringen können.

Im Jahre 1786 ging Cherubini für zwei Jahre als Dirigent in die englische Hauptstadt London, und im Jahre 1788 siedelte er nach Paris über, um sich hier als Opernkomponist zu etablieren. Dort schrieb er 1788 seine erste Oper „Démophoon“ nach einem Libretto von Jean-François Marmontel. Zu seinen herausragenden Opernkompositionen gehören die „Médée“ aus dem Jahre 1797 und “Les deux journées“ aus dem Jahre 1800. Mit diesem Operntyp wurde Cherubini den Idealen seiner Zeit und dem Anliegen der Französischen Revolution gerecht, und er bereitete damit außerdem die Grand Opera vor, den Typ der „Schreckens-“ und „Rettungsoper“, die vom Kampf der Unterdrückten gegen die Tyrannei der Herrschenden und schließlich vom Sieg des Guten handelt.

Im Jahre 1803 zog Cherubini von Frankreich nach Wien, da ihm Napoleon, der ihn wenig schätzte, die große Oper nicht mehr zur Verfügung stellte. Bellasis berichtet von einem Zusammentreffen Cherubinis mit Napoleon. Beide trafen sich im Theater in der gleichen Loge, und Napoleon soll gesagt haben: „Mein lieber Cherubini, Sie sind sicherlich ein ausgezeichneter Musiker, aber Ihre Musik ist so lärmend und kompliziert, dass ich nichts damit machen kann“; worauf Cherubini erwidert haben soll: „Mein lieber General, Sie sind sicherlich ein ausgezeichneter Soldat, aber was die Musik betrifft, bitte ich mich zu entschuldigen, wenn ich es nicht für nötig erachte, meine Kompositionen ihrem Verständnis anzupassen“16. Dies soll, so Bellasis, der Beginn ihrer „Entfremdung“ gewesen sein.

In Wien wurde Cherubini jedenfalls enthusiastisch empfangen, u. a. von Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven. Letzterer schreibt in einem bei Bellasis abgedruckten Brief, der Cherubini höchstwahrscheinlich nie erreichte, dass er dessen Werke „über alle anderen theatralischen schätze“17.

Für die Stadt Wien komponierte er 1806 die Oper „Faniska“. Im Jahre 1813 wurden dann erstmals an der Pariser Oper Werke von Cherubini gespielt, und im Jahre 1821 wurde er sogar zum Direktor des Pariser Konservatoriums ernannt.

Gegen Lebensende verblasste sein Stern am Opernhimmel, nachdem jüngere Komponisten wie Gaspare Spontini (1774-1851) oder Giacomo Meyerbeer (1791-1864) erfolgreichere Werke präsentieren konnten. Nach seiner Rückkehr nach Paris wurde Cherubini depressiv und wandte sich seinem Hobby, der Botanik, verstärkt zu. In dieser Zeit widmete er sich noch einmal besonders der Kirchenmusik, und er komponierte zwischen 1811 und 1825 sechs große Messen sowie das Requiem in c-Moll. Erst mit 74 Jahren wandte sich Cherubini schließlich ausführlich der Kammermusik zu. Es entstanden zwischen 1834 und 1837 vier Streichquartette und ein Streichquintett sowie das Requiem in d-Moll, das er für seine eigene Trauerfeier schrieb. Seine letzte Oper, „Ali-Baba“, wurde im Jahre 1833 aufgeführt.

An Orchesterwerken schrieb Cherubini eine heute verschollene Chaconne (London 1785), eine Konzertouvertüre sowie eine Sinfonie in D-Dur. Diese Sinfonie wurde dann vierzehn Jahre später, im März 1829, nachträglich zum Streichquartett Nr. 2 in C-Dur umgearbeitet, nachdem der Geiger Pierre Baillot (1771-1842) mit dem ersten Streichquartett einen großen Erfolg erzielen konnte. Daraus könnte man schließen, dass das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur bis zu seiner Aufführung möglicherweise 14 Jahre in der Schublade lag.

An weiteren Werken schrieb Cherubini einige recht unbedeutende Märsche und Tänze für Orchester, die im heutigen Orchesterrepertoire keinen Platz finden konnten. An weiteren Orchesterwerken sind die Ouvertüren seiner Opern zu nennen, die im Gegensatz zu den Opern größtenteils nicht in Vergessenheit geraten sind und als Konzertstücke nach wie vor aufgeführt werden.

Kaum ein Musiker wurde zu seinen Lebzeiten von seinen Kollegen so geschätzt wie Cherubini. Für Ludwig van Beethoven war er „der erste unter den Zeitgenossen“18, Joseph Haydn nannte ihn seinen „lieben Sohn“19.

Cherubini war ein in Frankreich lebender Italiener, der die deutsche Musik schätzte. Insofern vereinen sich in seinem Werk die Eigenschaften vieler Länder. Seine Instrumentalmusik nimmt in seinem Werk, gemessen an seiner Kirchenmusik und seinen Opern, eher einen bescheidenen Platz ein. Dennoch hat Cherubini mit seinen sechs Streichquartetten und dem Streichquintett in e- Moll einen, so Saak, „bedeutenden Beitrag zur Kammermusik geliefert“20.

Seine Hauptwerke21 sind:

- 15 italienische und 14 französische Opern,
- 6 Streichquartette,
- 1 Streichquintett
- 6 Klaviersonaten,
- 38 Motetten, 12 Messen und 2 Requiems und als Lehrwerk:

- „Cours de contrepoint“22 (1835, in deutscher Übersetzung 1836).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Titelblatt der Erstausgabe der Oper „ M é d é e “

Cherubini und das Streichquartett

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) schrieb im Jahre 1829 in einem Brief an Carl Friedrich Zelter (1758-1832): „Wäre ich in Berlin, so würde ich die Möserschen Quartettabende selten versäumen. Diese Art Exhibitionen waren mir von jeher von der Instrumentalmusik das Verständlichste: Man hört vier vernünftige Leute sich untereinander unterhalten, glaubt ihren Diskursen etwas abzugewinnen und die Eigentümlichkeiten der Instrumente kennen zu lernen23.“ Mit diesen Sätzen umschreibt Goethe das Genre des Streichquartetts. Die Bezeichnung „Gespräch unter vier Personen“ wählte schon 1773 Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) in seinen Vermischten Musikalien.

Zahlreiche jüngere Komponisten traten in Wien seit ca. 1780 mit der Veröffentlichung ihrer Streichquartette hervor. So mancher Tonsetzer hat sich dieser Gattung erst auf Umwegen genähert. Zu nennen sind hier u. a. Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Cherubini vollendete sein erstes Streichquartett in Es-Dur am 10. Oktober 1814 in Paris. Zu dieser Zeit war er bereits 54 Jahre alt. Mit seinem Quartett Nr. 1 in Es-Dur begab er sich auf Neuland, da ihn sein musikalischer Werdegang nicht zu einem typischen Quartettkomponisten machte, und er sich nach heutigen Erkenntnissen vorher nicht mit Quartettkompositionen beschäftigt hat.

Wie könnte es zu diesem ersten Versuch eines Streichquartetts gekommen sein? Cherubini war mit dem Violinisten Pierre Baillot befreundet. Dieser gab im Jahre 1814 mit seinem Ensemble eine Konzertreihe in Paris. Möglicherweise wollte Cherubini ihm mit diesem Erstlingswerk Literatur zur Verfügung stellen. Darauf lässt auch die Widmung an Baillot, der ihn als den „letzten edelsten Römer des rein klassischen Kunststils“24 bezeichnete , im Erstdruck aus dem Jahr 1836 schließen. In diese Ausgabe wurden ebenfalls die beiden folgenden Streichquartette aus den Jahren 1829 und 1834 aufgenommen. Dass Cherubini den Wiener Klassikern nacheifern wollte, kann ausgeschlossen werden, da diese zu jener Zeit in Frankreich kaum verbreitet waren.

[...]


1 E. Bellasis, Luigi Cherubini. Leben und Werk in Zeugnissen seiner Zeitgenossen, übers etzt von J. Rheinberger, Hrsg. H.-J. Irmen, (=Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd. 30). Regensburg 1972, S. 3.

2 Ebenda S. 4.

3 R. Hohenemser, Luigi Cherubini - Sein Leben und seine Werke, Leipzig 1913, S. 1.

4 S. Saak, Studien zur Instrumentalmusik von Luigi Cherubini. Diss., Göttingen 1979, S. 1. Siehe auch Bellasis S. 162f.

5 Ebenda S. 1.

6 Ebenda S. 1.

7 L. Scheemann, Cherubini. Berlin - Stuttgart 1925.

8 S. Saak, S. 1.

9 E. Bellasis , Luigi Cherubini. S. V.

10 Ebenda S. 3.

11 O. A. Mansfield, Cherubini ’ s String-Quartetts. In: The Musical Quarterly XV, 1929, S. 590-605.

12 S. Saak, S. 2.

13 Siehe Fußnote1.

14 E. Bellasis: Luigi Cherubini. S. 5.

15 E. Bellasis: Luigi Cherubini. S. 8.

16 E. Bellasis: Luigi Cherubini. S. 57.

17 Ebenda. S 155.

18 R. Hohenemser, Luigi Cherubini. S. 294.

19 Ebenda . S. 293.

20 S. Saak, S. 3.

21 A. Bottée de Toulmon, Notice des manuscrits autographes de la musique compos é e par feu C herubini. Paris 1843 (Nachdruck London 1967).

22 In neuer Übersetzung, unter Zugrundelegung der Ausgabe von G. Jensen, 1896, neu bearb. und hrsg. von R. Henberger, 1991 o. O.

23 Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1799 bis 1832. Hrsg. von H.-G. Ottenberg, E. Zehm u. a. (=Münchner Ausgabe Bd. 20 I - III), München 1991-1998.

24 E. Bellasis , Luigi Cherubini. S. 3.

Final del extracto de 27 páginas

Detalles

Título
Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Musikwissenschaftiches Institut)
Calificación
2,3
Autor
Año
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V24907
ISBN (Ebook)
9783638276702
ISBN (Libro)
9783668268586
Tamaño de fichero
564 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Streichquartett, Es-Dur, Cherubini
Citar trabajo
Dipl.-Kapellmeister, Dipl.-Konzertsolist, Dipl.-A-Kirchenmusiker Thomas Frank (Autor), 2003, Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24907

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Das Streichquartett Nr. 1 in Es-Dur von L. Cherubini



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona