Mentales Training


Dossier / Travail, 2004

17 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhalt

1 Einleitung

2 Mentales Training als Grundform des Psychologischen Trainings

3 Definition „Mentales Training“

4 Formen des Mentalen Trainings

5 Mentales Training in der Praxis
5.1 Allgemeine Voraussetzungen für die Durchführung eines Mentalen Trainings
5.2 Ablaufphasen eines Mentalen Trainings
5.3 Ein Beispiel aus der Praxis

6 Die Wirksamkeit des Mentalen Trainings

7 Kann Mentales Training das körperlich durchgeführte Techniktraining ersetzen?

8 Erklärungsansätze
8.1 Wie lässt sich die Wirksamkeit von Mentalen Training erklären?
8.2 Emotional- motivationaler Aspekt
8.3 Ideomotorische Hypothese
8.4 Programm- Hypothese
8.5 Kognitive- Hypothese
8.6 KR- Frequenzhypothese

9 Empirische Untersuchung zur Modifikation der internen Repräsentation bewegungsstruktureller Merkmale durch Mentales Training von S. NARCISS
9.1 Problemstellung
9.2 Theoretischer Hintergrund
9.3 Methodisches zur Untersuchung
9.4 Erhebungsverfahren
9.5 Versuchspersonen und Design
9.6 Versuchsablauf
9.7 Ergebnisse
9.7.1 Kognitive Leistungen
9.7.2 Bewegungsstrukturelle Ergebnisse

10 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Sportwissenschaftler beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit mit Überlegungen, wie man Trainingsmethoden optimieren und effizienter gestalten kann. Dabei wurde versucht, das in der kognitiven Psychologie schon seit längerer Zeit genutzte Phänomen des mentalen Trainings, auf sportliche Bewegungsabläufe zu übertragen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst auf die Definition und die Formen des Mentalen Trainings einzugehen sein, um dann praxisrelevante Aspekte aufzeigen zu können, die die Wirksamkeit vom Mentalen Training auf eine verbesserte Bewegungsausführung nachzuweisen in der Lage sind. Im Anschluss daran wird die Frage diskutiert, ob Mentales Training das körperlich durchzuführende Training ersetzten kann.

Die in der Literatur für die Effizienz des Mentalen Trainings verantwortlich gemachten Erklärungshypothesen werden auf Plausibilität geprüft. Eine empirische Untersuchung zur Schwimmausbildung, bei der an Versuchs- und Kontrollgruppen Daten im kognitiven und bewegungsstrukturellen Leistungsbereich erhoben und auf statistisch signifikante Unterschiede geprüft wurden, stellt den Validierungsrahmen für diese Ansätze dar. Dabei werden die Ergebnisse kritisch reflektiert und auf die Erwartungen im Hinblick auf die Wirksamkeit des Mentalen Trainings bezogen.

2 Mentales Training als Grundform des Psychologischen Trainings

Unter psychologischem Training versteht man Trainingsmethoden, die systematisch die psychischen Voraussetzungen des Leistungshandelns im Sport optimieren sollen. Es lassen sich drei Grundformen des psychologischen Trainings unterscheiden:

- Mentales Training (MT) unterstützt das Erlernen und Verbessern von Bewegungen und kann als psychologisches Äquivalent zum körperlichen Techniktraining gesehen werden.
- Kognitives Funktionstraining unterstützt das Anwenden von Bewegungen, indem die kognitiven Funktionen wie Wahrnehmung, Antizipation, Konzentration verbessert werden. Man siedelt diese Grundform an der Schnittstelle von Technik- und Taktiktraining an.
- Im Selbstkontrolltraining soll gelernt werden, wie ein für einen Wettkampf optimales Motivations- und Aktivierungsniveau erreicht werden kann. So können diese Trainingsverfahren dafür sorgen, dass die im Techniktraining erreichten Leistungsverbesserungen im Wettkampf umgesetzt werden können.

(vgl. BUND (in Vorber.), 1-3)

3 Definition „Mentales Training“

Eine mögliche Definition bietet folgende Aussage: „Mentales Training beinhaltet das systematische und intensive Sich-Vorstellen einer Bewegung, mit dem Ziel, diese Bewegung zu erlernen oder zu verbessern, ohne sie aber gleichzeitig praktisch auszuführen.“

4 Formen des Mentalen Trainings

Man unterscheidet innerhalb des MT drei Formen:

- Im subvokalen Training sagt man sich den zu trainierenden Bewegungsablauf als Selbstgespräch oder Selbstinstruktion vor. Diese Form bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit in das MT.
- Beim ideomotorischen Training nimmt der Sportler eine Innenperspektive ein, wobei er sich in seine eigene Bewegung hineinversetzt. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein Schwimmer beim Vorstellen spürt, wie er aufgrund seiner Bewegung durch das Wasser gleitet.
- Im Gegensatz dazu soll beim verdeckten Wahrnehmungstraining die Außenperspektive eingenommen werden. Der Sportler stellt sich dabei vor „seinem geistigen Auge“ den Bewegungsablauf vor.

(vgl. BUND (in Vorber.), 4-5)

5 Mentales Training in der Praxis

5.1 Allgemeine Voraussetzungen für die Durchführung eines Mentalen Trainings

Die praktische Umsetzung eines MT fällt Trainern und Sportlern am Anfang nicht leicht. Daher gibt es einige Aspekte, denen bei der Durchführung besondere Beachtung geschenkt werden sollte:

Grundvoraussetzung ist ein entspannter Zustand des Sportlers. Das bedeutet einerseits, dass er den Kopf frei haben muss und andererseits, dass er sich gleichzeitig voll konzentrieren können muss. Außerdem muss der Sportler über ein Minimum an Eigenerfahrung mit der Bewegung verfügen, wobei sich gezeigt hat, dass eine körperliche Ausführung ausreicht. Weiterhin muss die Bewegungsvorstellung an die Eigenperspektive des Sportlers angepasst sein, das heißt, sie sollte dessen konditionelles und technisches Leistungsniveau widerspiegeln. Bedingung ist auch, dass ein Mentales Training im Wechsel mit körperlichem Training durchgeführt wird, da so Gefühle, die beim Techniktraining empfunden wurden, leichter abgerufen werden können. Selbstinstruktionen sollten dem Bewegungsablauf als Unterstützung dienen, da so „Störungen“ vorgebeugt werden kann, z.B. das Vorstellen eines Sturzes.

5.2 Ablaufphasen eines Mentalen Trainings

Man unterscheidet zwischen fünf Lernphasen des Mentalen Trainings:

- In der ersten Phase wird die Handlung, das heißt die Bewegung, die trainiert werden soll, vom Trainer laut beschrieben und aufgeschrieben.
- In der zweiten Phase passiert dasselbe wie in Phase 1, nur wird diesmal vom Sportler die Bewegung selbst durchgeführt.
- In der dritten Phase wird die Handlung subvokal beschrieben, wobei dies solange wiederholt wird, bis der Sportler in der Lage ist, die Bewegung jederzeit abzurufen.
- In der vierten Phase werden die „Knotenpunkte“ der Bewegung subvokal beschrieben. Unter „Knotenpunkten“ versteht man Stellen im Bewegungsablauf, die die Qualität der Ausführung entscheidend bestimmen.

„Knotenpunkte sind beim Tennisaufschlag beispielsweise das Ballhochwerfen (1.

Knotenpunkt), die Bogenspannung (2. Knotenpunkt), die Schlägerrückführung

(3. Knotenpunkt), die Streckung (4. Knotenpunkt) und das Abklappen des

Schlägers (5. Knotenpunkt). Wird der Ball nicht optimal hochgeworfen, ist es

nicht möglich, den Aufschlag richtig auszuführen.

- In der fünften Phase werden die Knotenpunkte symbolisch markiert, das heißt sie werden mit einer verbalen Kurzformel versehen, so dass ein schneller Abruf möglich ist. Im Idealfall stellt die Kurzformel einen doppelten Bezug zur Bewegung her, nämlich inhaltlich und in ihrer Länge.“ Ein Diskuswerfer (…) hat z.B. seine Knotenpunkte mit folgender Symbolik markiert: Laaang (Eindrehen) – Sta (Landung zur Wurfauslage) – Pap (Abwurf).“

(vgl. EBERSPÄCHER 1990a, 78-80)

[...]

Fin de l'extrait de 17 pages

Résumé des informations

Titre
Mentales Training
Université
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Vertiefungsveranstaltung: Sport und Bewegung
Note
2,0
Auteurs
Année
2004
Pages
17
N° de catalogue
V24968
ISBN (ebook)
9783638277167
Taille d'un fichier
521 KB
Langue
allemand
Mots clés
Mentales, Training, Vertiefungsveranstaltung, Sport, Bewegung
Citation du texte
Yvonne Jaschkiewitz (Auteur)Anna Prang (Auteur), 2004, Mentales Training, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24968

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Mentales Training



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur