Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Textil, impresion, bricolaje

Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg

Título: Kanga im Textilunterricht der
Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg

Plan de Clases , 2004 , 15 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Cathrin Dehmer (Autor)

Textil, impresion, bricolaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da es sich bei der geplanten Stunde um eine Art Kleinprojekt handelt, bei der
das selbstständige und verantwortungsvolle Arbeiten Vorraussetzung ist, halte
ich ein 3. und 4. Klasse für angemessen. Die SchülerInnen müssen jedoch die
Regeln der Freiarbeit kennen und einhalten. Für den Verlauf der Stunde
erscheint es mir sinnvoll, kleine Gruppen mit je 4 SchülerInnen zu bilden, in der
ein Bildungsgefälle besteht, sodass die schwächeren SchülerInnen auf die
Gruppen verteilt werden um gleich starke Gemeinschaften zu haben. Von den
einzelnen Gruppen werden sie getragen und sind ein gleichwichtiger Partner
bei der Arbeit.
Anthropogene / Soziokulturelle Voraussetzungen:
· Kinder ab 9 Jahren
· das Drucken mit einem Druckstock sollte ihnen bekannt sein, um eine unnötig
lange Demonstrationsphase einzusparen und um den SchülerInnen eine
größere Erfolgsaussicht zu ermöglichen. Die Kanga
Mit ihrer rechteckigen Form stellt die Kanga, das afrikanische Wickelkleid, ein
denkbar einfaches Formprinzip dar. Die Kanga wird aus leichtem, kühlendem
Baumwollstoff angefertigt, den im Batik oder Druckverfahren aufgedruckte,
leuchtende Farben zieren. Die Muster orientieren sich entweder an der Webkante
oder an der Stoffmitte und haben oftmals eine symbolische Bedeutung.
Es gibt verschiedene Arten, die Kanga um den Körper zu wickeln. Je nach
Geschmack, Klima und Funktion wird die Kanga ohne Nadeln und Ösen um die
Hüfte, Die Brust, den Kopf oder schräg über die Schulter gewunden. Auch kann man
sie so binden, dass auf dem Rücken eine Trageschlinge für ein Kleinkind entsteht.
In den ländlichen Gebieten Tansanias ist die Kanga immer noch das populärste
Kleidungsstück der Frau. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
  • Didaktische Analyse:
    • Sachanalyse
    • Einordnung in den Unterricht
    • Entscheidungen im Bereich der Intentionalität und Thematik
    • Lernziele
  • Methodische Überlegungen:
    • Verfahren
    • Organisationsstruktur
    • Unterrichtsform
    • Lernzielkontrolle
    • Unterrichtsfolge
  • Unterrichtshilfen
  • Literaturangaben
  • Bilder über die Entstehung einer Kanga

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse die Kanga, ein afrikanisches Wickelkleid, als Beispiel für textiles Kulturgut näherzubringen. Die Stunde soll dazu beitragen, die SchülerInnen für fremde Kulturen zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit geben, durch eigenes Gestalten einen Einblick in die afrikanische Kultur zu gewinnen.

  • Die Kanga als kulturelles Symbol
  • Textiles Gestalten und die Verbindung von Tradition und Moderne
  • Interkulturelles Lernen und das Kennenlernen anderer Lebensweisen
  • Kreativität und eigenständiges Gestalten
  • Anwendung von Drucktechniken und Stoffgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse beschreibt den Kontext des Unterrichtsentwurfs und erläutert die Voraussetzungen der SchülerInnen. Die didaktische Analyse befasst sich mit der Sachanalyse, der Einordnung in den Unterricht, den Entscheidungen im Bereich der Intentionalität und Thematik sowie den Lernzielen. Es werden die Kanga als traditionelles afrikanisches Gewand und die Technik des Stoffdrucks erläutert. Die Einordnung in den Unterricht zeigt den Bezug zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg und erläutert die Einbindung in das Kleinprojekt "Kanga für die Klasse". Die Entscheidungen im Bereich der Intentionalität und Thematik betonen die Relevanz des interkulturellen Lernens in der heutigen Zeit.

Die methodischen Überlegungen konzentrieren sich auf die Verfahren, die Organisationsstruktur, die Unterrichtsform, die Lernzielkontrolle und die Unterrichtsfolge. Hier werden die Organisation der SchülerInnen in kleinen Gruppen, die Wahl der Unterrichtsform und die Planung des Unterrichtsablaufs detailliert beschrieben. Die Unterrichtshilfen beinhalten die Materialien und Ressourcen, die für die Stunde benötigt werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Kanga, afrikanisches Wickelkleid, textiles Kulturgut, interkulturelles Lernen, Stoffdruck, Druckstock, Kleinprojekt, Tradition, Gestaltung, Kultur, Baden-Württemberg, Lehrplan 2004.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg
Universidad
University of Education Freiburg im Breisgau  (Institut für Technik, Haushalt und Textil)
Curso
Ästhetische Erziehung im Textilunterricht der Grundschule
Calificación
1,5
Autor
Cathrin Dehmer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
15
No. de catálogo
V25101
ISBN (Ebook)
9783638278263
ISBN (Libro)
9783668269477
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kanga Klasse Unterrichtsentwurf Lehrplan Baden-Württemberg Erziehung Textilunterricht Grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cathrin Dehmer (Autor), 2004, Kanga im Textilunterricht der Grundschule. Unterrichtsentwurf zum neuen Lehrplan 2004 in Baden-Württemberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25101
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint