[...] Die vorliegende Diplomarbeit hat besonders den Bereich der Sozialhilfe nach
dem BSHG (Bundessozialhilfegesetz) im Blickfeld. Es werden dabei jedoch nicht
nur die Veränderungen betrachtet, die sich für den Bezieher von Leistungen nach
dem BSHG ergeben, sondern auch die Änderungen, die sich für den Bereich der
Mitarbeiter eines Sozialamtes ergeben. Durch die Veränderung der Anzahl an
Leistungsbeziehern muss es zwangsläufig auch zu strukturellen Veränderungen
des Fachdienstes kommen. Die Arbeit betrachtet daher auch die möglichen Veränderungen
der Organisation des Fachdienstes Jugend und Soziales des Kreises
Offenbach. Die folgende Arbeit soll die genannten Änderungen exemplarisch am Beispiel des
Fachdienstes Jugend und Soziales des Kreises Offenbach ermitteln und darstellen.
Das Thema wurde auch gewählt, weil ich bereits seit mehreren Jahren Mitarbeiter
des betrachteten Fachdienstes bin und daher auch ein persönliches Interesse
an einer Aufarbeitung der Thematik besteht.
Im Rahmen einer Querschnittuntersuchung der Hilfeempfänger und der Mitarbeiter
soll mit Hilfe einer Sekundäranalyse der vorhandenen Daten die neue Struktur
ermittelt werden. Die Vorgehensweise stellt sich dabei wie folgt dar: Zunächst werden die aktuellen Zahlen (mit Stichtag zum 30.09.03) bezüglich der
Mitarbeiter erhoben. Die Daten der Leistungsbezieher können aus den EDV Systemen
entnommen werden. Anhand der Daten wird die Struktur sowohl auf der
Seite der Mitarbeiter als auch auf der Seite der Leistungsbezieher dargestellt.
In einem weiteren Schritt wird auf die Ziele und Umsetzungsvorschläge des
Hartz-Konzepts eingegangen. Es werden dabei zunächst die von der Hartz-
Kommission gemachten Vorschläge zur Reform des Arbeitsmarkts vorgestellt
und im Anschluss der Umsetzungsstand der Vorschläge aufgezeigt. Dabei sind
vor allem die Punkte von Interesse, die die Zusammenlegung von Arbeitslosenund
Sozialhilfe betreffen.
Als dritter Schritt werden Überlegungen zu einer neuen Struktur des Fachdienstes
Jugend und Soziales des Kreises Offenbach angestellt. Dies erfolgt unter Zuhilfenahme
der Untersuchungen zu der Struktur der Hilfeempfänger und der Mitarbeiter
sowie den gemachten Ausführungen zum Hartz-Konzept.
Dabei soll prognoseartig die Veränderungen des Fachdienstes Jugend und Soziales
und die neue Struktur der Hilfeempfänger dargestellt werden. Dabei wird
auch auf geänderte, neue und weggefallene Aufgabengebiete eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ermittlung der aktuellen Struktur der Hilfeempfänger und der Mitarbeiter
- Zur Datenerhebung
- Datenerhebung der Hilfeempfänger und Mitarbeiter
- Anonymisierung der Daten und Datenschutz
- Aufbau des Fachdienstes Jugend und Soziales des Kreises Offenbach
- Zu den Mitarbeitern
- Aufgabengebiete der Mitarbeiter
- Struktur der Mitarbeiter
- Zu den Hilfeempfängern
- Datenauswahl zur Beurteilung des künftigen Leistungsbezugs
- Ermittlung der Struktur der Hilfeempfänger
- Zum Hartz-Konzept
- Zielvorstellungen und Module des Hartz-Konzepts
- Probleme und bisheriger Stand bei der Umsetzung des Hartz-Konzepts
- Rechtliche Aspekte des Hartz-Konzepts
- Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt zur Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
- Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe – bisherige Regelungen
- Arbeitslosengeld II und Sozialgeld – neue Regelungen nach Hartz
- Zuständigkeitsregelungen
- Grundsicherungsgesetz und Neuordnung der Sozialhilfe
- Neues Sozialhilferecht - SGB XII
- Änderungen des Vermittlungsausschusses vom 19.12.03.
- Änderung der Hilfeempfänger- und Mitarbeiterstruktur des Kreises Offenbach durch die Veränderungen des Hartz-Konzepts
- Prognose zur neuen Struktur der Hilfeempfänger und Mitarbeiter
- Änderungen auf der Hilfeempfängerseite
- Änderungen auf der Mitarbeiterseite
- Wegfallende Aufgabengebiete
- Neue Aufgabengebiete
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen der Umsetzung des Hartz-Konzepts auf den Fachdienst Jugend und Soziales des Kreises Offenbach. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Strukturveränderungen, die sich sowohl auf die Hilfeempfänger als auch auf die Mitarbeiter des Fachdienstes ergeben.
- Strukturwandel der Sozialverwaltung
- Auswirkungen des Hartz-Konzepts
- Änderungen in der Hilfeempfängerstruktur
- Veränderungen in der Mitarbeiterstruktur
- Neue Aufgabengebiete und wegfallende Aufgabenbereiche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas erläutert. Kapitel 2 analysiert die aktuelle Struktur der Hilfeempfänger und Mitarbeiter des Fachdienstes. Es werden Daten erhoben, anonymisiert und analysiert, um einen Einblick in die Zusammensetzung der beiden Gruppen zu gewinnen. Kapitel 3 befasst sich mit dem Hartz-Konzept, seinen Zielen, Modulen und der Umsetzung. Die rechtlichen Aspekte des Konzepts werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den erwarteten Auswirkungen des Hartz-Konzepts auf die Struktur des Fachdienstes. Es werden Prognosen zu den Veränderungen auf der Seite der Hilfeempfänger und Mitarbeiter erstellt. Abschließend werden die wegfallenden und neu entstehenden Aufgabengebiete im Fachdienst betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Strukturwandel der Sozialverwaltung, den Auswirkungen des Hartz-Konzepts, der Analyse von Hilfeempfängern und Mitarbeitern, der Datenerhebung und -auswertung, den Veränderungen in der Struktur des Fachdienstes Jugend und Soziales, sowie den rechtlichen Aspekten des Hartz-Konzepts.
- Arbeit zitieren
- Patrick Leoni (Autor:in), 2004, Strukturwandel von Sozialverwaltung - Auswirkungen der Umsetzung des Hartz-Konzepts auf den Fachdienst Jugend und Soziales des Kreises Offenbach, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25190