Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Histoire des systèmes politiques

Die Geschichte der DDR in ihren Grundzügen

Titre: Die Geschichte der DDR in ihren Grundzügen

Dossier / Travail , 2004 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Thomas Rasehorn (Auteur)

Politique - Histoire des systèmes politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die bisherigen deutschen Nationalstaaten waren von unterschiedlicher Dauer. Das Kaiserreich existierte 47 Jahre, die Weimarer Republik 14 Jahre und Hitlers „Drittes Reich“ 12 Jahre. Gemessen daran ist es beachtlich, dass die Deutsche Demokratische Republik auf eine 41jährige Geschichte zurückblicken kann. Damit erwies sich die DDR genauso wie die Bundesrepublik Deutschland historisch gesehen als einer der stabilsten Staaten der neueren deutschen Geschichte. Allein schon deswegen ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen, wie die DDR sich entwickelte, wie ihr geschichtlicher Werdegang verlief.

Ich werde in meiner Arbeit einen kleinen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Der Weg in die Diktatur
      • 1. Vorgeschichte
      • 2. Die sowjetische Besatzungszone
  • II. Die fünfziger Jahre
    • 1. Der Aufbau des Sozialismus
    • 2. Der Aufstand des 17. Juni
    • 3. Kurzes Tauwetter
    • 4. Beginn einer Konsolidierung
  • III. Die sechziger Jahre
    • 1. Der Mauerbau
    • 2. Die Festigung der DDR
  • IV. Die siebziger Jahre
    • 1. Die Ablösung Ulbrichts
    • 2. Annährung und Abgrenzung
    • 3. Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft
  • V. Die achtziger Jahre
    • 1. Vermeintlicher Wohlstand
    • 2. Staat und Kirche
    • 3. Deutsch-deutsche Beziehungen
    • 4. Die Reformpolitik Gorbatschows
    • 5. Die Opposition formiert sich
    • 6. Das Ende der DDR
    • 7. Auf dem Weg zur deutschen Einheit
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte der DDR und verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über ihre geschichtliche Entwicklung zu geben. Die Arbeit betrachtet die DDR als einen der stabilsten Staaten der neueren deutschen Geschichte und beleuchtet die wichtigsten Stationen ihrer Entstehung, Entwicklung und des Zusammenbruchs.

  • Die Entstehung der DDR im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der sowjetischen Besatzungszone
  • Der Aufbau des Sozialismus in der DDR und die Herausforderungen der 1950er Jahre
  • Die Bedeutung des Mauerbaus und die Festigung der DDR in den 1960er Jahren
  • Die Herausforderungen der 1970er und 1980er Jahre, einschließlich der Annäherung und Abgrenzung zur Bundesrepublik Deutschland sowie die Reformpolitik Gorbatschows
  • Der Zusammenbruch der DDR und der Weg zur deutschen Einheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der DDR-Geschichte ein und stellt die Relevanz der Thematik dar. Sie beleuchtet die historische Besonderheit der DDR im Vergleich zu anderen deutschen Nationalstaaten. Im ersten Kapitel wird der Weg in die Diktatur skizziert, beginnend mit der Vorgeschichte und der sowjetischen Besatzungszone.

Die Kapitel über die fünfziger, sechziger, siebziger und achtziger Jahre beschreiben die jeweiligen Herausforderungen und Entwicklungen in der DDR. Es werden sowohl interne Aspekte, wie der Aufbau des Sozialismus, der Mauerbau und die Wirtschaftsprobleme, als auch externe Aspekte, wie die Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland und die Auswirkungen der Gorbatschow-Reformen, beleuchtet.

Schlüsselwörter

DDR, Deutsche Demokratische Republik, Geschichte, Sozialismus, Mauerbau, Bundesrepublik Deutschland, Gorbatschow, Einheit, Besatzungszone, Sowjetunion, Westalliierte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Geschichte der DDR in ihren Grundzügen
Université
University resin university for applied sciences  (FB Verwaltungswissenschaften)
Cours
Lehrfach: Politisch-administratives System
Note
1,7
Auteur
Thomas Rasehorn (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
23
N° de catalogue
V25428
ISBN (ebook)
9783638280594
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte Grundzügen Lehrfach Politisch-administratives System
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Rasehorn (Auteur), 2004, Die Geschichte der DDR in ihren Grundzügen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25428
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint