Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Die Magie der Mathematik

Titre: Die Magie der Mathematik

Plan d'enseignement , 2004 , 10 Pages , Note: Sehr gut

Autor:in: Thomas Schrowe (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Welt, einer modernen Gesellschaft ist es natürlich auch notwendig, einen modernen Mathematikunterricht anzubieten. Dabei sollten Mathematiklehrerinnen und -lehrer natürlich nicht nur Mathematik lehren, sondern auch das Interesse an Mathematik wecken und für eine gewisse positive Reputation des Mathematikunterrichts fördern. Doch nach einigen Studien der letzten Jahre wie z.B. TIMMS oder auch PISA ist der herkömmliche Mathematikunterricht in Deutschland stark in Verruf geraten. Und die Pädagoginnen und Pädagogen müssen u.a. daraus lernen, in ihren Konzepten umdenken und aus den Fazits der Studien Konsequenzen ziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung – Herkömmlicher Mathematikunterricht in Verruf
    • Motivation
    • Kreatives Denken
    • Zauberei im Mathematikunterricht
    • Ausgewählte Beispiele
  • Einführung
  • Motivation
  • Kreatives Denken
  • Zauberei im Mathematikunterricht
  • Ausgewählte Beispiele
    • Ich hab's vorher gewusst!
    • Der rätselhafte Pfeil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten von Zaubertricks und Zahlenkunststücken im Mathematikunterricht aufzuzeigen. Der Autor argumentiert, dass der herkömmliche Mathematikunterricht in Verruf geraten ist und dass neue Ansätze notwendig sind, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken und die positive Reputation des Faches zu fördern.

  • Motivation von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht
  • Kreatives Denken und Problemlösen fördern
  • Die Bedeutung des beweglichen, problemlösenden und entdeckenden Denkens
  • Zaubertricks als Mittel zur Vermittlung mathematischer Inhalte
  • Einsatz von Zahlenkunststücken zur Steigerung der Motivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung beleuchtet die Kritik am herkömmlichen Mathematikunterricht und die Notwendigkeit für innovative Ansätze. Das Kapitel "Motivation" diskutiert die Bedeutung von Motivation für das Lernen und die Rolle von Zaubertricks in diesem Kontext. Im Kapitel "Kreatives Denken" wird die Bedeutung von problemorientiertem und entdeckenden Lernen hervorgehoben und der Einsatz von Zaubertricks als Mittel zur Förderung des kreativen Denkens erläutert.

Das Kapitel "Zauberei im Mathematikunterricht" verdeutlicht, wie Zaubertricks als didaktisches Werkzeug eingesetzt werden können, um mathematische Konzepte verständlicher und interessanter zu gestalten. Die Kapitel "Ausgewählte Beispiele" präsentieren konkrete Beispiele für Zaubertricks, die im Mathematikunterricht verwendet werden können, beispielsweise den Trick "Ich hab's vorher gewusst" und "Der rätselhafte Pfeil"

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Motivation im Mathematikunterricht, kreatives Denken, Zaubertricks, Zahlenkunststücke, didaktisches Werkzeug, innovative Ansätze, problemlösende und entdeckende Lernen, und die Förderung von Interesse und positiver Reputation des Faches Mathematik.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Magie der Mathematik
Université
Martin Luther University  (Didaktik der Mathematik)
Cours
Mündlicher Prüfungsteil des ersten Staatsexamen
Note
Sehr gut
Auteur
Thomas Schrowe (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
10
N° de catalogue
V25430
ISBN (ebook)
9783638280617
Langue
allemand
mots-clé
Magie Mathematik Mündlicher Prüfungsteil Staatsexamen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Schrowe (Auteur), 2004, Die Magie der Mathematik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25430
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint