Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Anglaise - Littérature

Wohltätigkeit im viktorianischen England, am Beispiel ausgewählter Figuren des Romans "Bleak House" von Ch. Dickens

Titre: Wohltätigkeit im viktorianischen England, am Beispiel ausgewählter Figuren des Romans "Bleak House" von Ch. Dickens

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1998 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Martin Klinkhardt (Auteur)

Philologie Anglaise - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit will untersuchen, wie sich Charles Dickens zu sozialem und karitativem Engagement stellt. Anhand zweier Figuren aus dem Roman „Bleak House“ - des Arztes Mr. Woodcourt und Mrs. Jellyby - werden unterschiedliche Antriebe und Formen karitativen Handelns aufgezeigt; aus der Art ihrer Darstellung wird versucht, den Standpunkt Dickens’ zu entwickeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Who did a little and made a great deal of noise - Mrs. Jellyby...
  • Who did a great deal and made no noise — - Mr. Woodcourt.
  • Who had an opinion but no solution - Mr. Charles Dickens..
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von sozialem und karitativem Engagement bei Charles Dickens. Am Beispiel der Figuren Mr. Woodcourt und Mrs. Jellyby aus dem Roman „Bleak House" werden unterschiedliche Beweggründe und Formen des karitativen Handelns aufgezeigt, um den Standpunkt Dickens' zu beleuchten.

  • Analyse verschiedener Formen von sozialem Engagement in „Bleak House“
  • Bewertung von Wohltätigkeitsorganisationen in Dickens' Werk
  • Die Rolle des sozialen Engagements in der viktorianischen Gesellschaft
  • Dickens' Kritik an den bestehenden sozialen Strukturen
  • Die Bedeutung von karitativem Handeln für die Charakterentwicklung der Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung erläutert die Thematik der Arbeit und stellt die Figuren Mr. Woodcourt und Mrs. Jellyby als zentrale Beispiele für unterschiedliche Formen des karitativen Handelns vor. Außerdem wird der Kontext des Romans „Bleak House“ im viktorianischen England beleuchtet.

Who did a little and made a great deal of noise - Mrs. Jellyby...

Dieses Kapitel analysiert die Figur Mrs. Jellyby, die sich mit großem Eifer für wohltätige Projekte in Afrika engagiert, während sie die Bedürfnisse ihrer eigenen Familie vernachlässigt. Dickens' Kritik an solchen „lobheischenden“ Praktiken wird im Detail untersucht.

Who did a great deal and made no noise — - Mr. Woodcourt.

Im Gegensatz zu Mrs. Jellyby steht Mr. Woodcourt für eine Form von Wohltätigkeit, die auf stiller, uneigennütziger Hilfe basiert. Dieses Kapitel beleuchtet die Charakterzüge des Arztes und seine Rolle als Vorbild für Dickens' eigene Sicht auf soziales Engagement.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Wohltätigkeit, soziales Engagement, viktorianische Gesellschaft, Bleak House, Charles Dickens, Mr. Woodcourt, Mrs. Jellyby, Afrika, England, Armut, soziale Reform, Laissez-faire-Politik, Wohltätigkeitsvereine.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wohltätigkeit im viktorianischen England, am Beispiel ausgewählter Figuren des Romans "Bleak House" von Ch. Dickens
Université
LMU Munich  (Institut für Englische Philologie)
Cours
Literaturwissenschaftliches Seminar, Charles Dickens
Note
1
Auteur
Martin Klinkhardt (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
15
N° de catalogue
V25507
ISBN (ebook)
9783638281119
Langue
allemand
mots-clé
Wohltätigkeit England Beispiel Figuren Romans Bleak House Dickens Literaturwissenschaftliches Seminar Charles Dickens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Klinkhardt (Auteur), 1998, Wohltätigkeit im viktorianischen England, am Beispiel ausgewählter Figuren des Romans "Bleak House" von Ch. Dickens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25507
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint