Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Paisajismo, horticultura

Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland

Título: Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland

Trabajo Universitario , 2004 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Susanne Grolle (Autor)

Paisajismo, horticultura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Den Ursprung der Gartenkunst zu kennen, ist eine wichtige Bereicherung fuer jeden Gaertner. So kann der Einfluss jeder Epoche auf die naechste erkannt werden und eigene Ziele fuer die Zukunft koennen gefunden werden.
Diese Bereicherung, die schon Penelope Hobhouse, mit ihren Arbeiten anstrebte, ist das Ziel dieser Arbeit. Sie beschraenkt sich zwar auf die Gartenkunst der Niederlande und Deutschland, doch aufgrund dieser Wahl bekommt man einen guten ersten Einblick ueber die Sitaution in den beiden Laendern und kann somit Rueckschluesse auf die Entwicklung in ganz Europa ziehen.
Dieser Ueberblick gebende Charachter des Themas besticht durch seine Vielseitigkeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gärten der Renaissance
    • Objekte in den Niederlanden
      • Kasteel Twickel
    • Objekte in Deutschland
      • Hortus Palatinus-Heidelberg
  • Gärten des Barock
    • Objekte in den Niederlanden
      • Het Loo
      • Heemstede
    • Objekte in Deutschland
      • Der große Garten von Herrenhausen-Hannover
  • Gärten des Klassizismus
    • Objekte in den Niederlanden
      • De Keukenhof
    • Objekte in Deutschland
      • Der Wörlitzer Park
  • Gärten des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh.
    • Objekte in den Niederlanden
      • Kasteel De Haar
    • Objekte in Deutschland
      • Die Gönneranlage-Baden-Baden
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Gartenkunst in den Niederlanden und Deutschland, wobei die Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die spezifischen Charakteristika und Entwicklungen der Gartenkunst in beiden Ländern zu gewinnen und durch Vergleiche Rückschlüsse auf die europäische Gartenkunstgeschichte zu ermöglichen.

  • Vergleichende Analyse der Gartenkunst in den Niederlanden und Deutschland
  • Entwicklung der Gartenformen von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert
  • Einfluss von Architektur, Kunst und Kultur auf die Gartenkunst
  • Charakteristische Merkmale der Gartenkunst in den Niederlanden und Deutschland
  • Bedeutung der Gärten als Spiegelbild der jeweiligen Epochen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Relevanz der Gartenkunstgeschichte und das Ziel der Arbeit, einen Überblick über die Entwicklung der Gartenkunst in den Niederlanden und Deutschland zu geben.
  • Gärten der Renaissance: Dieses Kapitel beleuchtet die Renaissance-Gartenkunst und konzentriert sich auf das Beispiel von Kasteel Twickel in den Niederlanden sowie den Hortus Palatinus in Heidelberg, Deutschland. Es werden typische Elemente der Renaissance-Gärten wie quadratische Kanäle, Grabenanlagen und Gemüse- und Obstgärten hervorgehoben.
  • Gärten des Barock: Das Kapitel behandelt die barocke Gartenkunst und stellt die Gärten Het Loo und Heemstede in den Niederlanden sowie den großen Garten von Herrenhausen in Hannover, Deutschland, vor. Es werden die charakteristischen Merkmale des barocken Gartens wie strenge geometrische Formen, lange Sichtachsen und Wasserbecken beschrieben.
  • Gärten des Klassizismus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Gartenkunst des Klassizismus und widmet sich De Keukenhof in den Niederlanden und dem Wörlitzer Park in Deutschland. Es werden die Prinzipien des Klassizismus wie Natürlichkeit, Harmonie und die Verbindung von Architektur und Landschaft dargestellt.
  • Gärten des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jahrhunderts: Das Kapitel untersucht die Gartenkunst der Jahrhundertwende und fokussiert auf Kasteel De Haar in den Niederlanden und die Gönneranlage in Baden-Baden, Deutschland. Es wird die Abkehr von formalen Strukturen und die Integration von Natur und Architektur in den Vordergrund gestellt.

Schlüsselwörter

Renaissance, Barock, Klassizismus, Gartenkunst, Niederlande, Deutschland, Hortus Palatinus, Herrenhausen, De Keukenhof, Kasteel Twickel, Het Loo, Heemstede, Kasteel De Haar, Gönneranlage, Vergleichende Analyse, Landschaftsgestaltung, Architektur, Kultur.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
1,3
Autor
Susanne Grolle (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
26
No. de catálogo
V25549
ISBN (Ebook)
9783638281355
ISBN (Libro)
9783638639439
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kurzdarstellung Gärten Renaissance Barock Klassizismus Niederlanden Referenzobjekte Deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Susanne Grolle (Autor), 2004, Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/25549
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint